Aufrufe
vor 1 Jahr

14. Februar 2024

- KFG bringen Antrag zur Ruine Gösting ein - GKB-Bahnübergänge sollen entschärft werden - Sturm Graz spielt morgen in der Conference-League

8 graz www.grazer.at

8 graz www.grazer.at 14. FEBRUAR 2024 KI nun auch in der Landwirtschaft DIGITALISIERUNG. Auch bei den Landwirten ist das Thema Künstliche Intelligenz bereits angekommen. Auch Landwirt.com rät jungen, dynamischen Unternehmen, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Landwirt.com – einer der größten Marktplätze für die Landwirtschaft in Südeuropa hat sich schon sehr lange mit dem Thema KI auseinandergesetzt und dabei viel Lehrgeld bezahlt, wie Thomas Mühlbacher, einer der Geschäftsführer von Landwirt.com verrät: „Wir haben versucht, mit unseren Fotos eine eigene KI zu bauen, um das Inserieren zu erleichtern. Das hat nicht funktioniert, die Ergebnisse waren schlecht und nicht brauchbar. Aber wir haben die Technologie dahinter kennengelernt, gelernt, wie viele Daten man wirklich braucht, und auch die Angst vor dem Neuen verloren.“ Chancen & Risiken Mühlbacher sieht vor allem für die kleinen Unternehmen eine große Chance in der KI. Daher rät er allen nicht zuzuschauen, sondern selber aktiv zu werden. Er versteht aber auch die kritischen Stimmen: „Natürlich, es ist ja auch unglaublich, welche Veränderungen auf uns zukommen. Es wird ein eigener Berufszweig werden, Befehle für KI zu erstellen. Andere Berufe werden sich komplett verändern. Die größte Herausforderung ist die Geschwindigkeit, mit der diese neue Technologie auf uns zukommt. Nur wir werden die Entwicklung nicht aufhalten können, deshalb rate ich allen Kritikern, es einfach auszuprobieren und nicht aus Angst vor Veränderung zu erstarren. Thomas Mühlbacher einer der Geschäftsführer von Landwirt.com sieht in Künstlicher Intelligenz mehr Chance als Risiken. LANDWIRT.COM ANZEIGE Wurzeralm – Schivergnügen ganz nah! Der Geheimtipp für entspannten Schigenuss. Einfach über die Autobahn A9 in gut einer Stunde oder bequem mit den Öffis erreichbar. THOMAS SATTLER Das Familienparadies bietet entspannten Schigenuss für Groß und Klein. Die Vielseitigkeit der Schiregion Wurzeralm in der Urlaubsregion Pyhrn- Priel in Ober österreich überzeugt durch eine sehr gute Erreichbarkeit, abwechslungsreiche Pisten sowie ein traumhaftes Bergpanorama und eine Vielzahl an Attraktionen und Angeboten. Das Schigebiet ist über die Autobahn A9 in gut einer Stunde oder bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Winterwelt Wurzeralm Das Schigebiet auf der Wurzeralm gilt auch heute noch als Geheimtipp. Lange und breite Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden auf insgesamt 22 perfekt präparierten Pistenkilometern lassen Schifahrerherzen höherschlagen. Urige Hütten und herrliche Sonnenterrassen laden zum gemütlichen Verwei len bei herzhaften Schmankerln aus der Region ein. Familienfreundlichkeit wird GROSSgeschrieben Familien mit Kindern fi nden auf der Wurzeralm ein übersichtliches Schigebiet mit zahlreichen Attraktionen für die Kleinsten vor. Der Sunny Kids Park verfügt über Übungslifte, ein Schikarussell, Zauberteppich und Wellenbahnen. Die Familienfreundlichkeit kommt in dieser Schiregion aber auch durch attraktive Familienangebote zum Ausdruck. Ein besonderes Highlight sind die Familiensonntage mit vielen Erlebnis stationen und Gewinnspielen! Die vielen Erlebnispisten mit Wellenbahn, Schlangenbahn, Speed-Strecke und eine permanente Rennstrecke mit Zeitnehmung runden das Angebot ab. All das macht die Wurzeralm zu einem ganz einzigartigen Ort – für jeden. Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG Info-Telefon: 0 75 64/5275 Weitere Infos unter: www.hiwu.at OÖT MORITZ ABLINGER

14. FEBRUAR 2024 www.grazer.at graz 9 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Welche Häuser Aber wie ausgenommen der vier Anschriften @ der Grazer ?... Die Gasse beherbergte nie mehr als vier Haüser welche dann je zwei der Laudongasse und Starhemberggasse zugeordnet wurden... was wird dann nach Pfarrer Pucher benannt? Dem Hitzendorfer gfoit des * * * Benennung Man sollte keine Straße nach ihm benennen, sondern ein Asylantenheim! Manfred Köck * * * Antwort Manfred Köck: Obdachlosenheim meinen Sie vermutlich. Markus Lengauer * * * Männlich Aber war doch ein Mann... Christoph Nemo Meistkommentierte Geschichte des Tages Straße nach Pfarrer Pucher benannt Die heute offiziell namenlose ehemalige Heßgasse wird nach Pfarrer Wolfgang Pucher benannt. Der Beschluss dazu wird diese Woche in der Gemeinderatssitzung gefällt. Vier Adressen sind allerdings ausgenommen. Dabei geht es aber nicht um irgendeine * * * Vielleicht Christoph Nemo: Kann sein. Hans Harz * * * Umnbenennung Kernstock starb auch fünf Jahre vor der Machtergreifung Hitlers und es wurde die Kernstockgasse umbenannt. Roland Mariatrost * * * Wer und Jahn...? Franz Josef Krandmaier * * * Sinnvoll? Die Heßgasse war verschrien, das stimmt. Aber warum traut man sich jetzt nicht und ändert die neuen Adressen auch offiziell? So ist das eine symbolische Umbenennung, aber keine reale. Das ergibt keinen Sinn! Markus Maier * * * Sehr gut! Er hat sich für das Ende dieser „Haßgasse“ eingesetzt und jetzt wird er damit geehrt. Ist doch eine tolle Geschichte und dem umtriebigen Pfarrer würdig. Franziska Wohlfurt Gasse. Wolfgang Pucher setzte sich in den 80ern dafür ein, dass die Heßgasse vom Grazer Stadtplan verschwand. Sie wurde bekannt, da sich in ihr vier Wohnblöcke für Delogierte befanden. Für die Bewohner war es aufgrund der Vorurteile deshalb schwierig Arbeit zu finden. REAKTIONEN & KOMMENTARE STARTE DEINE KARRIERE BEI KÖNIG UND WERDE EXPERTE VON MORGEN! Maschinenbautechniker:in Zerspanungstechniker:in Anlagen- und Betriebstechniker:in Start: September 2024 #faszinationtechnik Als Zerspanungstechniker bearbeite ich Werkstücke aus Metall oder Kunststoff durch Drehen, Fräsen oder Schleifen. Schon in der 2. Klasse der HTL BULME habe ich gemerkt, dass ich doch lieber einen technischen Beruf erlernen möchte. Die Einblicke, die ich in meiner Schnupperwoche bei König gewinnen konnte, haben mir so gut gefallen und ich konnte kurze Zeit später hier meine Lehre beginnen. #cncmilling Das selbständige Bedienen von konventionellen und computergesteuerten (CNC) Maschinen war zu Beginn und ist bis heute eine Herausforderung für mich. Bei Toleranzen von wenigen hundertstel Millimetern (also genauer als haargenau) Maßgenauigkeit, ist sorgfältiges und konzentriertes Arbeiten sehr wichtig. Am besten gefällt mir, dass mein Lehrberuf sehr vielschichtig ist und ich viele unterschiedliche Aufgaben habe. Das Schönste für mich ist es, wenn ich am Ende des Tages einen schwierigen Teil selbständig richtig bearbeitet habe. #readyforthefuture Ich möchte unbedingt meine Lehre bei König abschließen und danach als ausgelernter Zerspanungstechniker Maschinen mit König Maschinen GmbH Stattegger Straße 80 8045 Graz, ÖSTERREICH www.koenig-rex.com Einscannen & gleich bewerben! SETZ‘ DEINER LEHRE DIE KRONE AUF Rafael Grabner, Zerspanungstechniker großen Abmessungen bedienen. Vielleicht ergibt sich später auch die Möglichkeit, anderen Bereichen oder Aufgabengebieten mein erlerntes Wissen ein- und umzuset- zen. Für den Job als Zerspanungstechniker sollte man großes technisches Interesse und Genauigkeit mitbringen. Bei meiner Entscheidung zur Lehre bei König haben mich außerdem die Schnuppertage im Unternehmen positiv bestärkt.

2025

2024

2023

2022

2021