2 graz www.grazer.at 14. FEBRUAR 2021 Andrea Kurz übernimmt morgen als Rektorin der Med Uni. MED UNI GRAZ Erste Rektorin an der Med Uni ■ Die Med Uni Graz feiert heuer ihr 20-jähriges Bestehen als eigenständige Universität. Morgen übernimmt Andrea Kurz als erste Frau der Geschichte das Amt des Rektors. Zusammen mit ihrem Rektorenteam will sie vor allem die internationale Ausrichtung der Universität stärken um Spitzenpersonal nach Graz zu holen. Alt-Rektor Hellmut Samonigg verabschiedet sich heute in den wohlverdeinten Ruhestand. LA-Abg. Veronika Nitsche und Anna Binder am Hauptplatz. GRÜNE Herzen zum Equal Pay Day ■ Der Equal Pay Day markiert alljährlich jenen Tag, bis zu dem Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen unentgeltlich arbeiten. Die steirischen Grünen nutzten das diesjährige Zusammenfallen mit dem Valentinstag für ein starkes Zeichen: Sie „verschenkten ihre Herzen“, um ihren Einsatz für Gleichberechtigung zu zeigen und auf die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen. „Die Herzen stehen für unseren unermüdlichen Einsatz für die Gleichstellung von Frauen und Männern“, so Veronika Nitsche, Frauensprecherin der Grünen. Masterplan für Ruine Gösting! AUF GEHT‘S. Die Stadt Graz soll einen Masterplan für die Burgruine Gösting erstellen, fordert KFG-Gemeinderat Pascuttini morgen im Gemeinderat. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at E s muss endlich unmissverständlich und konkret entschieden werden, wie diese Stadtkoalition mit der Burgruine Gösting weiter verfahren will. Aus dem Pachtvertrag auszusteigen war ein erster, wichtiger Schritt in die richtige Richtung, das allein reicht aber nicht. Für die Burgruine ist es bereits kurz nach zwölf und müssen umgehend mit Land und Bund die Finanziellen Mittel sichergestellt werden. Die einzige Möglichkeit dieses wichtige Denkmal langfristig zu erhalten wird sein, es durch die öffentliche Hand zu kaufen und mit gemeinsamen Mitteln zu revitalisieren, um eine Öffnung des gesamten Areals als touristisches Ausflugsziel zu realisieren“ mit diesen Worte wird der KFG- Gemeinderat Alexis Pacuttini morgen im Gemeinderat eine Anfrage an Bürgermeisterin Elke Kahr stellen, darin umfangreiche Fragen an Kahr richten und Alexis Pascuttini fordern, dass die Stadt endlich einen Masterplan für die Burgruine Gösting erstellt. In letzter Zeit wurden von verschiedensten Seiten immer wieder Intiativen für die Ruine Gösting, die nach wie vor für die Grazer geschlossen ist, gestartet, aber bislang ist nichts passiert. Grazer Ausflugsziel Bereits sehr früh sprach sich KFG-Klubobmann Pascuttini für das Auflösen des Pachtvertrages vom September 2021 der Ruine Gösting aus. Pascuttini: „Dieser diente nicht der Bevölkerung oder gar einer schnellen Öffnung des gesamten Areals, sondern nur dem Verpächter“, war sich Pascuttini sicher. Bereits nach einer Anfrage im Gemeinderat vom September 2022 war durch die erhaltene Antwort klar, dass es zu keiner Öffnung kommen wird, da schlichtweg finanzielle Mittel fehlten und noch immer fehlen. „Zudem habe ich bereits auf Möglichkeiten hingewiesen über Bund und Land Finanzielle Mittel zu lukrie- Wahrzeichen von Gösting: Die Burgruine. Derzeit ist sie gesperrt. STIGER ren“, so Pascuttini weiter. Hierzu sind das Bundesdenkmalamt, Denkmalfonds oder auf landesgesetzlicher Ebene der Revitalisierungfonds als Möglichkeiten zu nennen. Ohne diese Mittel wird es der Grazer Stadtkoalition durch die aktuelle Prioritätensetzung nicht möglich sein, dieses wichtige Grazer Denkmal und Ausflugsziel zeitnah zu öffnen, ganz im Gegenteil wird die Prognose der KPÖ, die eine Öffnung über die nächsten Jahre ausschließt leider eintreffen. In den Fragen an die Bürgermeisterin will Pascuttini unter anderem folgendes wissen: Ist man in Gesprächen mit den Eigentümern oder deren Vertreter? Der zuständige Stadtrat Manfred Eber erklärte zuletzt, es habe noch keine Kontaktaufnahme mit den Erben von Hubert Auer gegeben. Weiters wird morgen im Gemeinderat gefragt was ein Kauf der Ruine kosten könnte und ob ein Kauf des gesamten Areals geprüft werde. Ist ein Burgfonds finanziert durch Bund, Land und Stadt angedacht? Dass endlich etwas passiert, darauf wartet auch der Burgverein Gösting.
14. FEBRUAR 2024 www.grazer.at graz 3 Blog achtnull www.grazer.at /achtnull Kater Frank ist noch unsicher Grazer Pfoten Kurzurlaub in Livorno Bloggerin Melanie hat Gnocchi alla primavera, Tiramisu und Panna Cotta probiert. KK ■ Bloggerin Melanie Köppel testet jede Woche ein neues Lokal in Graz und Umgebung und verrät ihre Meinung dazu – wie schmeckt es, wie ist der Preis und wie ist das Ambiente? All das kann man stets mittwochs nachlesen. Diese Woche ist Melanie für ihren Test ins Brauquartier Puntigam gefahren. Das Restaurant „Livorno“, das im September eröffnet hat, bietet alles, was das italophilo Herz begehrt: Antipasto wie Bruschetta oder Prosciutto e Melone, Pizza, Pasta, Lasagne, Gnocchi, Risotto, Salate und natürlich auch Nachspeisen wie Tiramisu oder Panna Cotta. Das Ambiente ist gemütlich, es gibt viele Pflanzen, Ledersessel, dunkle Möbel und eine Fisch- Tapete als Hingucker. Mehr dazu und wie es Melanie geschmeckt hat, gibt es im Blog Achtnull nachzulesen unter www.grazer. at/achtnull. Frank ist ein ruhiger Kater, der auch andere Katzen mag. KK Frank ist ein sehr unsicherer nicht so seins, er braucht viel Kater. Er braucht seine Zeit, Freigang. bis er sich an neue Menschen und Situationen gewöhnt hat. - 4 Jahre alt, männlich Zudem ist er ein ruhiger Kater, - unsicher was ihn zu einem angenehmen - ruhig Mitbewohner macht. Er mag andere Katzen, daher eignet Kontakt: Arche Noah er sich sehr gut als Zweitkatze. www.aktivertierschutz.at Nur in der Wohnung zu sein ist Tel. 0676 84 24 17 434 • Pushnachrichten für Breaking News • Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren • Newsletter BREAKING NEWS der Grazer-Club ... mehr Graz geht nicht • Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“ und ausgewählten Partnern • Gewinnspiele der Grazer-Club jetzt gratis registrieren: www.grazer.at/grazer-club www.grazer.at
Laden...
Laden...