anzeige 31 630. JUNI 2024 www.grazer.at www.grazer.at 14. AUGUST 2024 WEGES (3) Der Lugauer ist auch bekannt als das steirische Matterhorn. Seinen atemberaubenden Gipfel gilt es in einer Wanderung zu erklimmen. Ein gewaltiger Gipfel in der Region Erzberg Leoben Mit dem Lugauer erklimmen wir das „steirische Matterhorn“ – einen atemberaubenden Gipfel. Die Bergwanderung vom Radmertal auf den 2217 Meter hohen Lugauer kann mit einem einzigen Wort beschrieben werden: gewaltig! Das „steirische Matterhorn“, wie der Berg mit den zwei markanten Gipfeln auch gerne genannt wird, ist den Ennstaler Alpen zuzuordnen. Zwei Routen führen auf den Lugauer, wobei die einfache Variante auf den Hausberg der Radmerer über den „Gspitzten Stein“ und die „Lugauerplan“ führt. Auch wenn das Gelände über den Normalweg durchwegs steil und im Gipfelbereich felsig ist, sind die Steige gut und sicher zu begehen. Die Wanderung beeindruckt zudem mit schönen Almböden im Haselkar und der steilen und blütenreichen „Lugauerplan“. Fazit: eine Kalkwanderung vom Feinsten! Für diese atemberaubende Bergtour (8,7 km/1320 hm) sollte eine Gehzeit von sieben Stunden eingeplant werden Wir starten in Radmer an der Hasel und folgen dem gut markierten Wanderweg durch den Wald. Je höher wir kommen, desto steiler wird es. Nach geraumer Zeit durchqueren wir eine steile Felswand, auf einem gut und sicher begehbaren Steig. Vom „Gspitzten Stein“ gehen wir über eine Weide und durch den Wald kontinuierlich bergauf. Die „Lugauerplan“ erwandern wir auf einem ausgetretenen Steig, der in Serpentinen bis zum felsigen Grat und zum Gipfel des Lugauers führt. Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute. Ein Tal mit vielen Möglichkeiten: von der „Habsburgmeile“ bis zur Überschreitung des Lugauers Bereits bei der Anreise durch das tief eingeschnittene Tal mit den Ortschaften Radmer an der Stube und Radmer an der Hasel erkennen wir, in welch atemberaubende Landschaft wir hier eintauchen. Das Wanderspektrum reicht von einer gemütlichen Rundwanderung auf den Spuren der Habsburger über einen Streckenabschnitt des bekannten Weitwanderweges „Styrian Iron Trail“ bis hin zu einer lohnenswerten Überschreitung des Lugauers – um nur einige Beispiele zu nennen. Tourismusverband Erzberg Leoben Hauptplatz 3 8700 Leoben Tel. 0 3842/48148 info@erzbergleoben.at www.erzbergleoben.at QR-Code scannen und alle Infos zu den Wanderwegen finden.
14. AUGUST 2024 www.grazer.at graz 7 228 Tage arbeiten für den Staat BEITRAG. Am morgigen 15. August ist der „Tax Freedom Day“, erst ab diesem Tag haben auch die Grazer genug Steuern und Abgaben geleistet, dass ihr Einkommen nun in die eigene Tasche fließt. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Seit mittlerweile 48 Jahren arbeiten die Arbeitnehmer mehr für den Staat als für die eigene Geldtasche. Heuer müssen wir exakt 228 Tage für arbeiten, bis alle Steuern und Abgaben bezahlt sind und der Lohn den Arbeitnehmern gehört. Das sieht man auch an den Lohn- und Lohnnebenkostenquote bei denen Österreich im internationalen Vergleich mit 47,2 Prozent auf Platz drei liegt. Forderung „Es wird Zeit, dass sich das Blatt wendet. Zusätzlich zur ohnehin schon schwierigen Wirtschaftslage und der hohen Inflation gefährden die hohen Abgaben und Steuern die Zukunftsfähigkeit heimischer Unternehmen und somit den gesamten Standort“, fordert Christian Wipfler, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Steiermark entsprechende Maßnahmen ein: „Die arbeitende Bevölkerung und die Unternehmen brauchen dringend Entlastung. Leistung muss sich wieder lohnen und dafür muss mehr Netto vom Brutto übrig bleiben.“ Dominik Santner, Co-Vorsitzender der Jungen Industrie Steiermark ergänzt: „Die Lohnkosten und Lohnnebenkosten sind im internationalen Vergleich seit langem nicht mehr wettbewerbsfähig. Dies belastet nicht nur die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sondern hindert auch Unternehmen daran, in Österreich zu expandieren oder zu investieren.“ Christian Wipfler (l.), Junge Wirtschaft, und Dominik Santner, Junge Industrie fordern eine Senkung der hohen Steuern- und Abgabenlast. FISCHER Stars von MORGEN 8. SEPTEMBER 2024 ASKÖ-Stadion Eggenberg Am Sonntag, dem 8. September, steigt die neue Auflage des KIDs Day. Unter dem Motto „Stars von morgen“ läuft im ASKÖ-Stadion wieder die große Mitmach-Sport-Präsentation. Alle können schnuppern, probieren, testen und sich informieren, wie und wohin für Kinder und Jugendliche der sportliche Weg führen kann. Eintritt frei! www.grazer.at präsentiert präsentiert Getty
Laden...
Laden...