18 viva www.grazer.at 14. AUGUST 2022 ★★★★★ RESORT Für die kommende Wintersaison 2022/23 verstärken wir unser Team im Burg Vital Resort ***** S mit qualifizierten, motivierten Mitarbeitern: Küche Küchenchef m/w/d Sous Chef´s m/w/d Chef de Partie´s m/w/d Commis de Cuisine m/w/d Frühstückskoch m/w/d vitalSPA Kosmetik/Fusspflege m/w/d Physiotherapeut m/w/d Masseur m/w/d Frisör m/w „I geh auf Saison“: Warum diese Arbeit wichtiger wird Viele Menschen erkennen den Vorteil der Saisonarbeit: Eine gewisse Dauer und die Möglichkeit, sich den Rest der Zeit frei einzuteilen, ist oft ein attraktiver Grund, einzusteigen. GETTY Service Restaurantleiter m/w/d Sommelier m/w/d Chef de Rang m/w/d Chef de Bar m/w/d Commis de Bar m/w/d Rezeption Front Office Manager m/w/d Concierge m/w/d Reservierungsleiter m/w/d Rezeptionist m/w/d Sie verfügen bereits über reichhaltige Kenntnisse in der gehobenen Hotellerie, und begleiten mit Engagement und der richtigen Einstellung ein junges Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Frau Karina Lucian / Personlabteilung karina.lucian@burgvitalresort.com Burg Vital Hotel GmbH & CO KG A-6764 Lech am Arlberg Oberlech 568 T +43 5583 3140 www.burgvitalresort.com SAISONARBEIT. Wirtschaftlich gesehen ist die Arbeit, die nur in gewissen Monaten im Jahr passiert, essenziell. Viele sehen auch großen Vorteil in ihr. Von Lia Remschnig lia.remschnig@grazer.at Ein gutes „Eiserl“ hier, ein Spritzer im nächsten Gastgarten, ein Ausflug in den schönen Nachbarsort: Wenn es überall im Lande heiß ist und viele Leute ihren Sommerurlaub planen, steigt auch vermehrt die Anfrage nach Personal, speziell in Gastronomie- und Herbergebetrieben. Natürlich gilt das gleiche Prinzip für den Winter, wenn die Schipisten wieder gefüllt sind und man sich in den Urlaub im Schnee begibt. Die Saisonarbeit bringt damit einen klaren Wirtschaftsboom mit sich: So werden alljährlich befristete Arbeitsverhältnisse im Sommer oder Winter geschlossen, die lediglich über die jeweiligen paar Monate andauern. Eine maximale Dauer von sechs Monaten darf bei der Saisonarbeit nicht überschritten werden. So bietet Saisonarbeit zum Beispiel nicht nur vielen jungen Menschen eine Option, sondern auch jenen, die das Prinzip für sich entdecken, eine Zeitlang im Jahr intensiv zu arbeiten und einen Teil wiederum entspannter oder auch mit anderer Arbeit zu verbringen. Studierendenjob „In Graz selbst sind es eher die Studierenden, die in den Sommermonaten arbeiten. Hier gibt es kaum Menschen, die zur Arbeit von Drittstaaten aus kommen. Studierende oder Schüler, die in den Ferien ohnehin mehr Zeit haben, arbeiten und sich etwas dazu verdienen möchten, finden damit oft die optimale Lösung“, so Christian Kolbl, Geschäftsführer der Fachgruppen Gastronomie und Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe der WKO Steiermark. Saisonarbeit in der Gastronomie sei laut ihm nicht so nötig wie etwa in der Südsteiermark oder anderen touristisch vielbesuchten Orten der Steiermark. Graz sei eine „Ganz- jahresdestination“, die nicht unbedingt einen klaren Schwerpunkt zeige. Andernorts in der Steiermark jedoch würden Arbeitswillige oft stark gesucht werden. Rechtliches Interessant ist hierbei zu erwähnen, dass vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz jedes Jahr zwei Verordnungen beziehungsweise ergänzende Erlässe bestimmt werden, auf deren Grundlage ausländische Arbeitskräfte aus Nicht-EU- Staaten (Drittstaaten) im Rahmen eines Kontingents in Beherbergung und Gastronomie und in der Winter- und in der Sommersaison arbeiten dürfen. Dennoch gibt es sozusagen „Heimvorteil“ für hiesige Arbeitnehmende, da das AMS prüfen muss, ob für den konkreten Arbeitsplatz eine in- oder ausländische Person aufgrund ihrer Qualifikation auf den Arbeitsplatz vermittelt werden kann.
14. AUGUST 2022 www.grazer.at viva 19 So schön! TOLL. Schon wieder haben uns „Grazer“-Leser zahlreiche Urlaubsfotos zukommen lassen. Vielen Dank dafür! Einfach ein Bild mit ein paar Zeilen an redaktion@grazer.at schicken oder auf Instagram mit #dergrazerurlaubsfoto 2022 verlinken, und schon kann man einen Gutschein für zwei Nächte und zwei Personen im Natur- und Wellnesshotel Höflehner gewinnen! Walter Fischer hat dieses tolle Foto von Süßwasserdelfinen bei der Fütterung im Amazonas geschossen. Vielen Dank! Den Durchblick hat Andrea Wagner am Strand von Bibione nie verloren. Julia Kern möchte unbedingt wieder zurück auf ihre Hochzeitsreise und bittet dringend um Hilfe. Norbert Fasching blieb auch in Stonehenge sportlich. Melanie Zaunschirm genoss den Sonnenaufgang am Watzmann. Im Natur- und Wellnesshotel Höflehner kann man besonders gut die Seele baumeln lassen. HÖFLEHNER GETTY HÖFLEHNER Zu gewinnen: Wellness- Urlaub
Laden...
Laden...