2 grazwww.grazer.at 14. APRIL 2025Aus für den 100-erNenad Savic wird neuer KPÖ-Gemeinderatin Graz. STADT GRAZ/FISCHERWechsel imGemeinderat■ Der antikapitalistische BauingenieurNenad Savic (KPÖ)wird am 24. April zum neuenGemeinderat in Graz angelobt.Er übernimmt das Mandatvon Simon Gostentschnigg.Savic wurde 1989 in Tuzla (Jugoslawien)geboren und kamwährend des Bosnienkriegesin die Steiermark. Er studierteBauingenieurwesens an derFachhochschule Joanneum.Danach arbeitete er in diesemBereich. 2021 wurde er zum Bezirksratvon Jakomini gewählt.An zwei Nächten wird die Elisabethstraßeneu asphaltiert. LAND STEIERMARK/ A16Totalsperre derElisabethstraße■ Von 14. bis 16. April wird dieElisabethstraße jeweils in derNacht zwischen 19:00 und 5:00Uhr neu asphaltiert. In der Zeitkommt es zu einer Totalsperreder Straße. „Das Zufahren vomLKH kommend in die Seitenstraßenist bedingt möglich.Die Blaulichtorganisationenwie Rettung, Feuerwehr undPolizei haben natürlich Vorrangund können im Ernstfall überallzufahren“, erklärt LandesrätinClaudia Holzer. Insgesamtkostet der Umbau der Elisabethstraßesechs Millionen Euro.VERKEHR. Ab dem morgigen Dienstag ist der sogenannte „Luft-100er“ Geschichte.Landesrat Hannes Amesbauer unterzeichnet die entsprechende Verordnung.Von Sabrina Naseradskysabrina.naserradsky@grazer.atAngekündigt wurde es vonder Landesregierung bereitsvor knapp einem Monat:die Aufhebung des „Lufhunderters“(IG-L) auf der A2 undder A9. Nun ist es wirklich soweit,der zuständige Landesrat HannesAmesbauer unterschreibt imAuftrag von LandeshauptmannMario Kunasek die entsprechendeVerordnung zur Aufhebungdes Immissionsschutzgesetz-Luft.Diese tritt dann am Karfreitag 18.April in Kraft.wiegend eingehalten werden. Zudemwerden ab Juli 2025 in höherbelasteten Bereichen an den AutobahnenA2 und A9 zwei vollkommenneue Luftgütemessstationen-Standortezur Erfassung derLuftschadstoffe Feinstaub (PM10)und (PM2.5) sowie Stickstoffdioxid(NO2) in Betrieb genommen, welchedie dortigen Immissionen überzumindest ein Jahr aufzeichnen,um die auf Basis von Modellierungenerrechneten Immissionenmesstechnisch zu evaluieren. NachAbschluss des ersten Messjahresund Endprüfung der Datenqualitätwird im Spätsommer 2026 einefachliche Erstbeurteilung der lokalerhobenen Luftschadstoffkonzentrationengemäß Immissionsschutzgesetz-Luftvorgenommen.Ziel erreicht„Mit der Aufhebung des Lufthundertersentlasten wir nun täglichtausende Pendler auf den Teilstreckender A 2 und A 9. LangjährigeLuftgütemessungen habengezeigt, dass die bestehendenGrenzwerte überwiegend eingehaltenwerden können und die Situationdurch die technische Entwicklungder Fahrzeuge immerDer IG-L ist abKarfreitag Geschichte.LandesratHannesAmesbauer(kl. Bild)unterschreibtam morgigenDienstag dieentsprechendeVerordnung.CC/ARTHS-AT, PB AMESBAUERGrundlageIn anderen Bundesländern wurdeder sogenannte „Lufthunderterbereits abgeschafft. Nun folgtalso auch die Steiermark. Vorangegangenwar eine faktenbasierteund ergebnisoffene Prüfung des„Lufthunderters. Dabei zeigten dieMessdaten beziehungsweise Untersuchungsergebnissebetreffenddie flächendeckende Belastungdurch die Luftschadstoffe FeinstaubPM10 und StickstoffdioxidNO2, dass die bestehenden Grenzwerteseit dem Jahr 2020 überbesserwird. Wir setzen mit dieserMaßnahme unser Regierungsprogrammmit einem weiteren Schrittum“, so Landeshauptmann MarioKunasek.„Unserer Landesregierung istes wichtig, in der Verkehrspolitikdie Lebensrealität aller Steirerinnenund Steirer widerzuspiegeln.Kein Verkehrsmittel soll gegendas andere ausgespielt werdenund schon gar nicht im ländlichenRaum. Die Abschaffung des IG-L-100er ist aktuell möglich, was fürviele Pendlerinnen und Pendlereine große Erleichterung darstellt“,so Landeshauptmann-StellvertreterinManuela Khom. „Bei vielenSteirerinnen und Steirern war dieAkzeptanz für den sogenannten‚Lufthunderter‘ schlichtweg nichtmehr gegeben. Unsere Aufgabein der Politik ist es, dann die entsprechendenEntscheidungen zutreffen und genau das haben wirals Landesregierung gemacht. Mitmeiner Unterschrift wird in Kürzedas „IG-L“-Symbol auf den steirischenAutobahnen - mit Ausnahmevom Teilstück bei Feldkirchenzwischen Graz Ost und West - erlöschen“,erklärt Landesrat HannesAmesbauer.
14. APRIL 2025 www.grazer.atgraz 3Wer will denAkita Kappy?GrazerPfotenDer beliebte Grazer Musiker Bernd Reischl erlag einem Krebsleiden. PRIVATTrauer um B. Reischl■ Der Gründer und Bandleaderder Musikgruppe „Regenbogen“Bernd Reischl istam Freitag, dem 11. April, imAlter von 72 Jahren verstorben.Im Dezember glaubte ernoch sein „Krebserl“ besiegenzu können, jetzt hat er denKampf leider verloren. Dreiseiner insgesamt sechs Brüdergründeten die Band „WhiteStars“, welche in einem PostingAbschied nehmen: „Zutiefsttraurig müssen wir Euchmitteilen, dass unser geliebterBruder, Gründer und Bandleaderder Gruppe Regenbogen,heute für immer seine Augengeschlossen hat. Lieber Bernd,wir danken Dir für vieles, vorallem aber für Dein Lachenund die vielen schönen, unvergesslichenStunden im Kreiseunserer Familie.“Kappy ist zurückhaltend, weiß aber ganz genau, was er will.Der Akita Kappy ist zunächst können.etwas zurückhaltend, - 4 Jahredoch hat man sein Vertrauen - männlicherst einmal gewonnen, zeigt - anfangs distanzierter seine treue und loyale Seite. - liebt SpaziergängeKappy ist ein eigenständiger - sturHund, der lange Spaziergängeliebt und genau weiß, was er Kontakt: Arche Noahwill – sein neuer Besitzer muss www.aktivertierschutz.atihm unbedingt die Stirn bieten Tel. 0676 84 24 17 437ARCHE NOAH
Laden...
Laden...