8 graz www.grazer.at 14. APRIL 2021 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Neugeboren Unser Baby ist gerade erst sechs Tage alt und wir finden die Idee sehr süß. Wo bekommt man so eine Karte denn her? Eveline Prettenthaler * * * Wo gibt es das? Super tolle Idee, da mache ich natürlich auf jeden Fall mit! Und wo bekomme ich so eine Karte her? Stefanie Krankenedl * * * Schöne Idee Das ist ja mal eine richtig schöne Idee. Ingrid Entstrasser * * * Bäumchen pflanzen Ich werde auf jeden Fall so ein Bäumchen pflanzen und auch meinen Freunden davon erzählen. So eine Meist kommentierte Geschichte des Tages tolle Idee verdient Unterstützung! Corinna Traby * * * Süße Idee Ach das ist ja wirklich eine super süße Idee, die die sich das ausgedacht haben, mein Kompliment. Jaqueline Eiglmaier Baum für Neugeborene Die Stadt Graz verschenkte am 14. April Bäume für alle neugeborenen Grazer Babys. Den Baum kann man sich vor Ort einfach selbst aussuchen. Man kann diesen dann im eigenen Garten pflanzen. Zur Auswahl standen sechs Baumarten. Alle nicht abgeholten Bäume werden in den städtischen Wäldern gepflanzt und verbessern so die Lebensqualität unserer Stadt. Alle weiteren Infos auf: www.graz.at REAKTIONEN & KOMMENTARE Billie sucht ein Zuhause Grazer Pfoten Billie ist eine sehr ruhige Katze, die es liebt, gestreichelt zu werden. KK Billie ist mit acht Jahren bereits eine etwas ältere Dame mittelt, der ihr das auch bieten daher nur an jemanden ver- und geht deswegen alles sehr kann. ruhig und gemütlich an. Sie braucht anfangs etwas länger - 8 Jahre Zeit, um Vertrauen zu neuen - weiblich Personen zu fassen. Angreifen - Freigang lässt sie sich bereits und genießt ausgiebige Streicheleinheiten in vollen Zügen. Billie www. aktivertierschutz.at Kontakt: Arche Noah ist Freigang gewöhnt und wird Tel. 0676/84 24 17 437 BOTSCHAFTER DES GRAZER SPORTJAHRES Gerhard Peinhaupt Vor 46 beziehungsweise 44 Jahren wurde ich Weltmeister in der Wildwasser Regatta. Damals habe ich drei bis vier mal am Tag, meistens alleine, trainiert. Rückblickend bin ich eigentlich ein Allrounder, der sich aber 15 Jahre lang auf den Kanusport spezialisiert hat. Nach meiner Sportkarriere war ich 18 Jahre lang Sportlehrer und 19 Jahre lang Leiter des Sportamtes der Stadt Graz. Dagmar Vogrinz Wie es im Leben so ist, Sport macht man erst, wenn man Zeit hat. In meinem Fall in der Pension. Noch vor einem Jahr waren 2000 bis 4000 Schritte pro Einheit ein Erfolg. Die Formel 10.000 Schritte pro Tag war für mich eine Utopie, aber dann packte mich der Ehrgeiz und ich habe mir neue Strecken ausgesucht und plötzlich waren die 10.000 geknackt und ich mache weiter. Let’s Go! Graz.
14. APRIL 2021 www.grazer.at graz 9 STEIERMARK SCHAU Als Live-Überbrückung gibt es Konzert zum streamen. KK Wunschkonzert aus Grazer Oper ■ Wieder in die Oper oder ins Konzert gehen zu dürfen, wieder die Schönheit und Unverwechselbarkeit der menschlichen Stimme, den Wohlklang eines Orchesters live erleben zu dürfen – das ist wohl eines der größten Bedürfnisse des Publikums. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, findet ein am 30. April ab 19.30 Uhr live gestreamtes Konzert der Grazer Philharmoniker unter dem Motto „Wünsch‘ dir was!“ statt. Eine Vielzahl an musikalischen Wünschen, vom reinen Instrumentalstück über populäre und spannende, unbekannte Soloarien bis hin zu den allerschönsten Ensembles der Opernliteratur stehen zur Auswahl. VERMESSEN. Im Volkskundemuseum werden die Steirer in der Ausstellung „Wie es ist“ vermessen. M it dem Titel „Wie es ist“ markiert das neu gestaltete Volkskundemuseum den Ausgangspunkt seiner Ausstellung im Rahmen der STEIERMARK-SCHAU. Es unternimmt eine Vermessung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation und kultureller Ausdrucksformen und verknüpft diese mit dem Selbstverständnis und den Selbstbildern einer mitteleuropäischen Region, die sich auch als Tourismusdestination äußerster Beliebtheit erfreut. An aktuellen und auch historischen Beispielen zeigt das Volkskundemuseum wie Menschen kommunizieren, handeln oder sich für ihr Anliegen gezielt mit anderen zusammenschließen. Ein vielseitiges Begleit- und Vermittlungsprogramm greift die Themen der Ausstellung auf und und verwandelt das Volkskundemuseum in einen interaktiven Ort. Die Ausstellung präsentiert sich in vier Modulen. ☞ Die Farbe der Steiermark, hier wird das steirisch grün näher betrachtet. In diesem Teil Ausstellungsansicht „Wie es ist“ im Volkskundemuseum. J. J. KUCEK Wie es ist – Wie ist es? Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at verschmilzt das Museum mit einem Cafehaus, wo Besucher über „grüne Objekte“ reden können. ☞ Uns geht es gut!? Gegenwärtige „steirische“ Selbstbilder werden in diesem Modul durchleuchtet. ☞ Meine Welt, Deine Welt und wir kommen wir zusammen. In diesem Modul geht es um Formen und Praktiken des Austauschs als wesentliches Element der Selbstentwicklung und des Zusammenlebens. ☞ Was wird sein? In diesem Teil der Ausstellung werden vier historische Krisenzeiten in der Steiermark vorgestellt. Die Ausstellung im Volkskundemuseum läuft bis 31. Oktober. Geöffnet ist Mo-So von 10 bis 18 Uhr. Wenn Puppen im Musiccafe tanzen POWER. Die Grazer Band „Musik-Cafe Prenner“ ließ für die neue Single das Grazer Kasperltheater tanzen. ■ Ungewöhnliche Zeiten, ungewöhnliche Band und ungewöhnliche Ideen. Die Musiker der Grazer Band Musikcafe Prenner haben die Zeit der Entbehrungen, ein Jahr im Homeoffice oder am Balkon endgültig satt. Der Rock‘n Roll muss weitergehen und so wurde im Lockdown eifrig am neuen Album „Hallo Zukunft“, welches im Herbst erscheinen soll, gewerkt. Musikalisch geht es um feinen, gitarrenlastigen Pop mit ein wenig Hang zum Pathos. Die Band ist für den Pop-Olymp genauso gerüstet, wie für die Punk Rock-Keller. Cafe Prenner passt immer. Als Vorbote für das neue Album erscheint am 23. April die Single-Auskoppelung „Tanzen“, wo das lustige Video in Zusammenarbeit mit dem Grazer Kasperltheater entstanden ist. „Der Gedanke ab heute einfach mal wieder Kinder zu sein, erzeugt ein fröhliches Schmunzeln und lässt die Füße nicht stillstehen“, sagt zumindest die Band. Sehnsucht wieder einmal ordentlich zu feiern und einfach „nur tanzen“ motivierte die Grazer Band Musik Cafe Prenner zur Single „Tanzen“. FOT KKO
Laden...
Laden...
Laden...