Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

14. April 2021

  • Text
  • Lokal
  • Markt
  • Triebl
  • Post
  • Bauen
  • Graz
  • Uni
  • Universitaet
  • Ausstellung
  • Steiermark
  • April
  • Grazer
  • Graz
- Neue Professur ab Sommer: TU Graz setzt auf grünes Bauen - Post auch in Grazer Vorzimmer - Walter Triebl eröffnet eigenes Lokal

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 14. APRIL 2021 Neues Lokal für Triebl ■ Walter Triebl, einer der renommiertesten Küchenchefs des Landes, ist in der Grazer Gastro-Szene schon lange kein Unbekannter mehr. So war er mit seinen jungen Jahren bereits Sous Chef des aiola upstairs, Loisium, bei der Genießerei am Markt und holte sich zuletzt die heißbegehrte Küchenleitung in der Saziani Stub‘n am Weingut Neumeister. Nach dem überraschenden Aus Anfang des Jahres in der Saziani Stub‘n in Straden steht das neue Gastro- Vorhaben von Triebl und seiner Partnerin Verena Leitner in den Startlöchern. Die Umbauarbeiten im Lokal Veringa, im Ortszentrum von Fehring, sollen bis Mitte Mai abgeschlossen sein. Der Name sowie das Konzept des Restaurants sollen eine komplette Neuauflage bekommen. Dabei will das Pärchen klassische Wirtshausgerichte modern interpretieren. Mittagsmenüs sowie zweimal wöchentlich ein Dinner für die Gourmets wird es ebenso geben. Walter Triebl eröffnet sein erstes eigenes Lokal in Fehring. Lange arbeitete der Küchenchef mit Christof Widakovich zusammen. EL GAUCHO Ali mit Alles hat in der SCS im Haus 9 (Red City) / Ebene 1 eröffnet. Döner-Hotspot in der SCS ■ Unsere Redakteurin und Bloggerin Valentina Gartner testet jede Woche ein neues Lokal in Graz und verrät ihre Meinung dazu – wie schmeckt es, wie ist der Preis und wie ist das Ambiete? All das kann man jeden Mittwoch nachlesen. Diese Woche geht es um den Döner-Hotspot „Ali mit Alles“ in der Shopping- City Seiersberg, welcher erst kürzlich eröffnet hat. Es ist der zweite Standort vom selbsternannten „Dönerheaven“ aus der Blog achtnull www.grazer.at /achtnull Heinrichstraße 29. Ali mit Alles bietet die Kebap und Dürüm-Variationen aber etwas anders an – nämlich mit Ananas, Mango und Paprika direkt am Fleisch-Spieß, eben mit allem. Derzeit gibt es Döner, Pizza und Co. nur To Go, sobald es wieder geht, kann man auf wenigen Plätzen sein Essen auch vor Ort genießen. Mehr dazu und wie es unserer Vali geschmeckt hat, kann man schon jetzt im Blog auf www.grazer.at/ achtnull nachlesen. KK

7 graz www.grazer.at 14. APRIL 2021 Ernährungsmedizinerin Kristina Köppel-Klepp und Ex-Langlaufprofi Alois Stadlober sprachen am Montag über Fitness und Gesundheit. LUEF Experten im Live-Gespräch: Wieviel Sport ist gesund? GESUNDHEIT. Beim neuen Live-Talk des „Grazer“ ging es am Montag auch um den richtigen Einstieg in den Freizeitsport. „Jeder Schritt zählt“, erklärte Medizinerin Kristina Köppel-Klepp. Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at Diesen Montag startete der „Grazer“ ein neues Format im Rahmen des „Sportmontags“. In der Live-Diskussionsrunde unterhalten sich prominente Gäste mit Moderator und „Grazer“-Geschäftsführer Gerhard Goldbrich über Themen rund um den Sport. In der ersten Ausgabe waren Sportstadtrat Kurt Hohensinner, Sportlandesrat Christopher Drexler, die ehemalige Sturm-Ärztin und Ernährungsmedizinerin Kristina Köppel-Klepp, Ex-Langlaufprofi und ORF-Experte Alois Stadlober sowie der Teamchef der österreichischen Fußballnationalmannschaft, Franco Foda (zugeschaltet per Telefon) zu Gast. Eines der Themen drehte sich um einen gesunden Einstieg in den Freizeitsport. Für den Anfang kann jeder auf mehr Bewegung im Alltag achten: „Jeder Schritt zählt“, erklärte Medizinerin Kristina Köppel-Klepp. „Zu viel Bewegung gibt es eigentlich nicht. Aufstehen, im Garten arbeiten oder spazieren gehen ist gesund.“ Nicht übertreiben Menschen, die gerne mit regelmäßigem Sport anfangen möchten, sollten es aber nicht gleich am Anfang übertreiben: „Bei einem gezielten Training ist es schon sinnvoll, eine Strategie zu entwickeln. Wenn man schon weiß, man hat etwa mit der Wirbelsäule Probleme, oder ab und zu Schmerzen im Knie, dann sollte man beim Sport aufpassen, sonst kann man sich verletzen.“ Beim Laufsport etwa bekommen manche Anfänger Probleme mit den Knien, wenn sie sich beim Training zu sehr belasten, erklärte Köppel-Klepp. Hier rät sie, sich mit erfahrenen Sportlern oder einem Arzt zu beraten. Wichtig sei es, auf den eigenen Körper zu hören. Wer sich nicht genug Zeit für eine Regenerationsphase nimmt, „betreibt Raubbau am Körper“, warnte auch Ex-Profisportler Alois Stadlober am Montag. Auch für ihn ist die Alltagsbewegung von besonderer Bedeutung: „Langsam anfangen, mehr Bewegung zu machen, das Auto stehen lassen und die Treppe nehmen. Wichtig ist es, wie beim Hausbauen, ein gutes Fundament zu schaffen.“ Der nächste Live-Talk findet am 3. Mai statt. Mehr zur ersten Ausgabe der neuen Diskussionsrunde gibt es auch morgen wieder in unserem täglichen E-Paper. Moderator Gerhard Goldbrich, Landesrat Christopher Drexler, Stadtrat Kurt Hohensinner, Ärztin Kristina Köppel-Klepp und Ex-Langlaufprofi Alois Stadlober LUEF

2023

2022

2021