4 graz www.grazer.at 14. APRIL 2021 Leistbare psychologische Hilfe: AK-Maßnahme für Jugend WICHTIG. Die AK Steiermark startet die Maßnahme Help4You, um die psychologische Behandlung belasteter Schüler zu fördern. AK-Präsident Josef Pesserl (r.) mit Petra Ruprechter-Grofe (BÖP) und Josef Zollneritsch, Leiter der Abteilung Schulpsychologie der Bildungsdirektion. SK STMK/TEMMEL 144 Millionen investiert ■ Mit Investitionen von rund 144 Millionen Euro, einer Aufstockung des Teams auf 1.882 Mitarbeiter und der kürzlich erhaltenen Auszeichnung als „bester Arbeitgeber der Branche in ganz Österreich“ zieht die Energie Steiermark eine positive Bilanz nach dem schwierigen Corona-Jahr. „Der überwiegende Teil unserer Aufträge ging an regionale Firmen, wir haben damit eine zentrale Rolle als Job- Motor im Süden Österreichs“, betont Vorstandssprecher Christian Purrer. Vorstandsdirektor Martin Graf ergänz: „Wir sehen unser Unternehmen als zentralen Motor beim wirtschaftlichen Neustart: Für den Ausbau Erneuerbarer Energie in der Steiermark in den kommenden 5 Jahren haben wir Projekte mit einem Investitionsvolumen von 1,2 Mrd. Euro eingeplant“. Christian Purrer (l.) und Martin Graf starten ein Investitionsprogramm in Höhe von über 1,2 Milliarden Euro. KK ■ 1.600 Eltern befragte die Arbeiterkammer Steiermark in ihrer Schulkostenstudie. Das Ergebnis zeigte klar, wie schwer die Lockdowns und Schulschließungen auch die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen belasten. Daher investiert man nun mit dem Unterstützungsverein der Schulpsychologie Steiermark und dem Berufsverband Österreichischer PsychologInnen in die Sofortmaßnahme Help4You. Die psychologischen Behandlungsmöglichkeiten im schulnahen Umfeld sollen damit erweitert werden – zu einem leistbaren Tarif (40 Euro für eine 50-minütige Einheit). Josef Zollneritsch, Leiter der Abteilung Schulpsychologie in der Bildungsdirektion erklärt: „Psychologische Behandlung wird nach wie vor von den Gesundheitskassen nicht unterstützt. Der Bedarf ist riesig. Mit dem Projekt Help4You können wir mindestens 30 Behandlungsplätze mit je zehn Stunden finanziell unterstützen.“ Anmelden kann man sich unter www.schulpsychologenakademie.at/help4you. Die AK um Präsident Josef Pesserl erweitert auch ihr Sommerangebot „AKtiv Lernen“ um die 3. und 4. Klassen Volksschule, um jene zu unterstützen, die bald einen Schulwechsel vor sich hat. Christoph H a i d i c (Knapp AG) und Ali Azghar Askarzadeh sind eines von insgesamt 13 Mentoren- Paaren. FISCHER Mit „Looply“ soll die Projektabwicklung einfacher werden. GETTY Start-Up hilft bei Projektablauf ■ Das Grazer Software Start-Up Joinpoints hat ein neues Produkt auf den Markt gebracht: Looply soll Projektabwicklung und Organisation verbessern. Nach Festlegung des Ablauf eines Projekts wird dieses in mehrere Phasen geteilt. Durch das Taskmanagement 3.0 können hinter Projektphasen wiederkehrende Aufgaben hinterlegt werden, die von Looply automatisch an die Teammitglieder verteilt werden, sobald das Projekt eine neue Phase erreicht. Mentoren sollen helfen ■ Die Statistik zeigt, dass Personen mit nicht österreichischer Staatsbürgerschaft häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Da das oft an fehlenden Qualifikationen liegt starten dieWirtschaftskammer, das AMS Graz und der Österreichische Integrationsfonds das Pilotprojekt „Mentoring für migrantische Lehrstellensuchende“. Laut AMS-Graz Leiter Christian Namor waren in den Grazer AMS-Stellen Ende März 959 offene Lehrstellen gemeldet. Junge Erwachsene mit Migrationshintergrund zwischen 15 und 24 Jahren sollen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützt werden, mit Mentoren aus renommierten Organisationen und Unternehmen wie Knapp, Anton Paar oder dem Roten Kreuz. Bis Oktober läuft das Programm mit 13 Mentor-Paaren. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/ REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSIS TENZ: Jasmin Strobl (0664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
14. APRIL 2021 www.grazer.at graz 5 C H R O N I K Blaulicht Report ✏ julian.bernoegger@grazer.at Maskenloser Mann verletzte Polizist ■ Die Justizanstalt Graz-Jakomini durfte einen Neuzugang begrüßen: Ein 26-Jähriger hatte gestern Vormittag in Leibnitz für Ärger gesorgt. Der Mann hatte ohne vorgeschriebene FFP2-Maske ein Lokal betreten. Dort forderte man ihn auf, die Gaststätte wieder zu verlassen. Doch der Mann weigerte sich. In der Folge rief man die Polizei. Da sich der Mann nicht ausweisen wollte, nahmen ihn die Beamten mit auf die Dienststelle. Nach mehrmaligem Ermahnen gab der Mann schließlich doch noch seine Identität preis. Die Polizisten nahmen seine Personalien auf und informierten ihn darüber, dass er nun eine Die gestrigen Schneefälle sorgten vielerorts für rutschige Fahrbahnen. Auf der Schöcklstraße rutschte daher ein Auto in den Straßengraben. FF ST. RADEGUND Anzeige erhalten würde. Danach war die Amtshandlung beendet und der Mann hätte eigentlich wieder gehen können. Doch er entschied sich anders. Statt die Polizieiinspektion zu verlassen, begann der Mann zu randalieren und rastete völlig aus. Er begann, mit voller Wucht gegen die Eingangstüre zu treten. Die Beamten forderten ihn auf, das aggressive Verhalten bleiben zu lassen, doch es half nichts. Schließlich schritten vier Polizisten ein, um den Mann zu verhaften. Dieser wehrte sich mit zahlreichen Tritten. Dabei verletzte er einen der Beamten. Schließlich nahmen in die Polizisten fest. Der Mann wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. Schneefall: Auto kam von Straße ab ■ Die gestrigen Schneefälle sorgten vielerorts für rutschige und nasse Straßen. Für einen Autolenker auf der Schöcklstraße führten die schlechten Wetterbedingungen zu einem Unfall. Das Auto geriet vor einer Kurve von der Fahrbahn und landete im Straßengraben. Die Freiwillige Feuerwehr St. Radegund rückte aus, um an der Unfallstelle zu helfen. Die Feuerwehrmänner konnten den Pkw mit Hilfe einer Seilwinde aus dem Graben ziehen. Feuerwehr übte für den Ernstfall ■ Die Freiwillige Feuerwehr Deutschfeistritz führte gestern eine Online-Übung durch. Rund 40 Mitglieder der Feuerwehr erhielten eine Schulung zum Theme Einsatzmaßnahmen bei Verkehrsunfällen. In den nächsten Wochen sollen auch wieder praktische Übungen stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie natürlich nur in kleinen Gruppen und mit entsprechenden Schutzmaßnahmen.
Laden...
Laden...