44 grazer sonntag www.grazer.at 14. APRIL 2019 SO ISST GRAZ Bäuerin Ingrid Stadtegger bäckt nach einem 300-jährigen Rezept ... ... Osterpinze Bäuerin Ingrid Stadtegger serviert eine ganz besondere Osterpinze. KK (2) Auch wenn die Pinze ursprünglich aus Italien stammt und dort vor allem in der Weihnachtszeit aufgetischt wurde, so gilt sie heutzutage in der Steiermark bekanntlich als traditionelles Ostergebäck. Ein besonders altes Rezept (geschätzt 300 Jahre) ist aus der Familie der Grazer Bäuerin Ingrid Stadtegger (vlg. Ebner in Wenisbuch) überliefert. „Das Geheimnis ist die Zugabe eines Schlucks Wein, der die Pinze geschmacklich abrundet“, verrät sie. Gemeinsam mit ihrem Mann Johann findet man sie übrigens auf den Bauernmärkten in Geidorf (Mittwoch und Samstag) sowie in Mariagrün (Freitag). VENA GRAZWORTRÄTSEL Chef- Trainer von Sturm Graz (Heiko) Grazer Tierschutzhaus nahe Murpark chem. Zeichen für Kupfer das "Gemalte Haus" engl. für "Fisch" "für die Katz" Ratsherr Frage nach einem Ding Erfinder des Radios an der Uni Graz (Otto) altnord. Liedersammlung Eier im Vogelnest Abk. f. "siehe unten" griech. Göttin des Unheils 2 5 ein steirisches Bier Assistenz- Trainer von Sturm (2 W.) Hallo & Co. der "Verflossene" Abkochbrühe üble Reputation Salzburger Pass 13 Internetdomäne für Ecuador Fluss durch den Genfer See 6 Kircheninstrument engl. für "retten" 4 deutscher Fluss zur Nordsee Gleichrichterröhre Abk. für "Landeshauptmann" 3 Wacholderbranntwein größte Insel der Kykladen "Apostel der Grönländer" (Hans) 11 sächliches Fürwort ein Selbstsüchtiger strikte Absage Zeichen für Rubidium 10 unentschieden Abgrund Insulaner im Südpazifik 2. Ton der Tonleiter Notruf auf hoher See nicht viel, eine Kleinigkeit andernfalls holländ. Violinist (André) Heimat Abrahams Vorsilbe für "weg" ehemalige Grazer Sozialstadträtin (Martina) Mittel zum Einschmieren öst.-ungar. Filmdiva (Marika) Kicherlaut 7 Abgemacht! hundertster Teil des Euro Knoten eine Lichterscheinung 8 12 Zeichen für Brom Politiker aus Graz (Werner) kleinere, ausgelassene Feier nervöse Zuckung augenfällig Abk. f. "ehrenamtlich" außerordentlich drahtlose Übertragungstechnik Abtei nahe Knittelfeld Kosename des Michael Abk. für "ohne Obligo" Gutscheine 1 Abk. für "Tiefpunkt" G E W I N N S P I E L im Wert von 50 Euro für den Einkauf bei Spar zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 17. 4. 2019. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. 9 Zutaten für 1 Pinze: 1 kg Mehl, 1/2 Liter Milch, 6 Dotter, 80 g Zucker, 100 g Butter, 1 Packung Germ, 1 Zitrone, 2cl Weißwein Lösung der Vorwoche: Alte Galerie, die Gewinner werden verständigt Rätsellösungen: S. 40 Aktuelles Lösungswort: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 12 Zubereitung: Abrieb einer Zitronenschale, Dotter, Zucker und Butter mit warmer Milch und dem Wein verrühren. Die Germ mit etwas Milch auflösen und aufgehen lassen, dann zur Milchmischung geben, das Mehl zugeben und gut vermengen. Mindestens zweimal aufgehen lassen. Die Masse zu einem Laib formen, noch mals aufgehen lassen, mit Ei bestrei chen und mit einer Schere einschneiden. Im Ofen bei 160 Grad Heißluft circa 30 Minuten backen. SUDOKU 9 2 8 2 8 3 1 4 5 8 6 7 2 3 1 6 8 2 4 9 7 4 7 3 9 1 1038 Und so geht’s! Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! www.spar-steiermark.at JETZT FAN WERDEN: www.facebook.com/SPARSteiermark
14. APRIL 2019 www.grazer.at grazer sonntag 45 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 14. APRIL Flohmarktshopping Am ersten Grazer Hallenflohmarkt gibt es alles, was das Trödlerherz begehrt. In der Halle hat es dazu immer 21 Grad, und das sorgt für ein wohlig-warmes Shopping-Gefühl. Von 7 bis 12.30 Uhr in der Triester Straße 391. LINDY JUNGLE ab 19 Uhr Café Promenade WOHIN AM SONNTAG Die Gazer Grimms laden zum Probetraining. Alles, was man braucht: Sportschuhe, sportliche Kleidung, die auch dreckig werden kann, und Motivation! Wie der goldene Schnatz funktioniert, erfährst du beim Training. Um 15 Uhr auf der Passamtswiese. Was kost’ die Welt? Eine interaktive Ausstellung rund ums Geld! Wissen, Geschicklichkeit, Geduld und ein bisschen Glück brauchst du auf deinem Weg zum Reichtum. Am Ende der Ausstellung wirst du aber im Tresor entdecken, dass die wirklich kostbaren Dinge im Leben unbezahlbar sind. Von 9 bis 17 Uhr im Grazer Kindermuseum Frida und Fred. Kasperl und der kranke Osterhase Der Osterhase hat viel zu tun und deshalb ist auch sein Gehilfe, der Hase Weißohr, sehr beschäftigt. In einer Pause kann der Osterhase der Verlockung zu naschen nicht widerstehen. Er stopft so viele Zuckerln in sich rein, dass ihn anschließend furchtbare Bauchschmerzen quälen. Wer heilt den Osterhasen? Kann der Kasperl helfen? Und gibt es letztendlich doch noch ein frohes Ostereiersuchen? Um 11, 15 und 16.30 Uhr im Orpheum eXtra (kleiner Saal). Magic Sunday Guter (Ver)rat ist teuer! Es soll die größte Magic-Sunday-Show aller Zeiten werden! Das hat sich mittlerweile überall herumgesprochen, und so sind nun einige dunkle Gestalten hinter den Geheimnissen von Hannes Koch, Martin Kosch, Lukas Lipp, Paul Sommersguter und Philipp Tawfik her. Zum Glück stellt diese Situation für das Magic-Sunday-Team keine Gefahr dar – denn die fünf Zauberer sind ja schließlich Swingtime im Café Promenade! Tanzen ist für jedermann, heute werden die Hüften geschwungen! GETTY (2), SAMMLUNG GRAZMUSEUM, WALLNER unbestechlich! Oder? Um 14 und 19 Uhr im Theater Lechthaler-Belic. Graz Giants Div II vs. Styrian Hurricanes Heute ist es so weit: Die Projekt Spielberg Graz Giants Div II empfangen die US-Cars Peicher Styrian Hurricanes. Im heimischen Aktionberg (im ASKÖ Stadion Eggenberg) findet um 15 Uhr der Kickoff statt. Im Namen des Glaubens Themenführung Bekenntnis in der Ausstellung „360 GRAZ. Eine Geschichte der Stadt“. Religion im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft prägte über Jahrhunderte hindurch die Geschichte der Stadt Graz. Am Palmsonntag und Ostersonntag betrachten wir anhand von Objekten der Grazer Stadtgeschichte in der Ausstellung „360 GRAZ. Eine Geschichte der Stadt“, welchen Einfluss Religionen auf die Menschen hatten. Die Führung ist von 15 bis 16 Uhr im GrazMuseum. Offenes Quidditch-Training Wer schon immer einmal in echt Quidditch à la Harry Potter spielen wollte, hat heute die Chance dazu. Die Henne Henriette Henriette ist der Star unter den Hennen. Jedes Jahr legt sie das größte und schönste Ei. Bauer Matthias ist sehr stolz auf seine Henriette, bekommt er für die Eier doch zahlreiche Preise. Doch dieses Mal kommt alles anders! Henriette will ihr schönstes Ei nämlich dem Osterhasen geben. Wer wird das Wunderei letztendlich bekommen? Ein lustiges Osterheaterstück mit Mitspiel-Teilen. Um 16 Uhr im Kindermuseum Frida und Fred. ASV Gösting vs. Grazer SC In der 17. Runde kommt’s zum grün-weißen Grazer Working Class Derby. Der Grazer Sportklub Straßenbahn ist beim Arbeitersportverein Gösting zu Gast. Um 16 Uhr im ASV Gösting (Sportplatzgasse 13). Lindy Jungle Swingtime im gemütlichen Promenade mit Lindy Hop, Balboa, Shag, Charlston und natürlich ein bisschen Rock ’n’ Roll und Boogie- Musik! Egal ob Beginner oder schon fortgeschritten, mit oder ohne Partner – jeder ist herzlich willkommen! Ab 19 Uhr.
Laden...
Laden...