20 szene www.grazer.at 14. APRIL 2019 G A S T B E I T R A G Dorians Blog mit Leo Aberer Langlaufbrez’n im Leechwald K aum einer weiß, dass Leo Aberer lange vor seinen Pop-Hits gemeinsam mit Star-Tenor Placido Domingo auf der Bühne der Wiener Volksoper stand. „Ich war damals 14 und werde diese Zeit nie vergessen, mir läuft es heute noch kalt den Rücken hinunter!“, so der 40-Jährige. Kalt war es auch zwei Jahre später im Winter 1994. So kalt und schneereich, dass der damals 16 Jahre alte Leo schulfrei bekam. „Die halbe Klasse des BG Seebacher war daraufhin mit Langlaufschiern im Leechwald unterwegs!“ Leider wurde nichts aus einem neuen Schanzenrekord hinunter zum Hilmteich – die Brettln hielten dem Druck der aberischen Landung trotz versuchtem Telemark nicht stand. „Eine richtige Brez’n!“ Dem grünen Daumen nach ■■ Auf die Pflanzen, fertig, los! TV-Gartenexpertin Angelika Ertl-Marko lud kürzlich zum Frühlingsfest im Oliva Reisen Garten in Feldkirchen und damit zum Start in die Garten-Saison. Zu den Tipps und Tricks für einen grüneren Daumen gab’s Köstlichkeiten von Arche-Noah-Koch Benjamin Schwaighofer und feinste Bio-Weine, serviert von Bio-Pionier Otto Knaus. Gesichtet wurden dort auch ein paar bekannte Gesichter. Neben Bürgermeister Erich Gosch, Oliva-Reisen-Geschäftsführer Gerald Gschanes und Thomas Karner (Geschäftsführer Ökoregion Kaindorf) zeigte sich auch Volkshilfe-Präsidentin und frühere Landtagspräsidentin Barbara Gross begeistert über das Fest. Warten: Christian Marczik, Savo Ekmecic, Martin Zwischenberger und Emil Gruber (v. l.) in der Sportkantine CAGRAN Plaudernd Wein getrunken ■■ Diese Woche kam der neu aufgestellte Verein „Der Vierender“ wieder zur jährlichen Wein-Plauderei in der Cupa Bar zusammen. Der Wein spielt neben den Bereichen Kulinarik, Kunst und Mode nämlich eine besondere Rolle im Verein: Vor allem Naturweine und ehrlich produzierte authentische Produkte stehen im Vordergrund. Obfrau Andrea Ruschka begrüßte beim Netzwerktreffen etwa S’finks-Chef und Designer Herbert Traumüller, dreizehn-Chefin Annemarie Hörmann, Rednerin Gabriele Koch (Herzensworte), Boutique-Inhaberin Iris Zehetner und Nägele&Strubell-Filialleiterin Sabine Friedl. Alle Fotos auf www.grazer.at Gartenfee Angelika Ertl-Marko, Bürgermeister Erich Gosch und Volkshilfe-Präsidentin Barbara Gross (v. l.) TSCHEBULAR Savo: Warten aufs Altwerden ■■ Die Assimilierung von Kunst und Sport oder: das Warten als intellektuelle Konzentrationsübung des Tormannes im Strafraum. Die Premiere der filmischen Inszenierung des Wartens durch die Intro Graz Spection von Mastermind Christian Marczik und Emil Gruber in der mit 100 Gästen bummvollen Sportkantine von GAK-Legende und Jahrhundert-Tormann Savo Ekmecic in Gösting. Frage im Themen-Interview von GAK-Platzstimme Martin Zwischenberger an Kumpel Savo, worauf er heute wartet: „Ich bin 70 Jahre und 11 Monate alt, ich warte erst aufs Erwachsen- und dann aufs Altwerden.“ Auch solche Wuchteln galt es an diesem Kultur- und Sport-Abend zu erwarten ... Alle Fotos auf www.grazer.at Iris Zehetner (Number One), Der-Vierender-Obfrau Andrea Ruschka und S’finks-Chef Herbert Traumüller (v. l.)KK Pop Art trifft auf Medizin Musiker Leo Aberer (l.) erzählte Dorian Steidl von seinem waghalsigen Langlaufstunt im Leechwald.KK Wöchentlich präsentiert TV- Moderator und Schauspieler Dorian Steidl im „Grazer“ prominente Österreicher, die uns ihre ganz persönlichen Graz-Geschichten verraten. Prophy-Docs-GF Gerd Ivanic, Künstler Thomas Wenzl und Sanlas-GF David Fallmann mit den Pop Arts KK ■■ Das Ärztezentrum Prophy Docs freut sich seit dieser Woche über Kunstwerke von dem jungen Pop-Art-Künstler Thomas Wenzl alias Wenzo. Ein Monat lang dürfen sich Ärzte und Patienten an ihrem Anblick erfreuen. Weit über 150 Leute kamen zur Vernissage, um die bunten Werke zu bestaunen. Unter ihnen waren etwa Wein&Co.-Geschäftsführer Dirk Jubke, Ärztlicher Leiter der GKK Reinhold Pongratz, Daniela Fallmann von Immo Circle und Sanlas-Geschäftsführer David Fallmann, Aiola-im- Schloss-Geschäftsführerin Alexandra Ully und der stellvertretende Landesdirektor der Uniqa Steiermark Thomas Pagger. Für Erfrischung sorgte Armin Breinl mit seinen 2B-Kultgetränken.
14. APRIL 2019 www.grazer.at szene Rot(h)er Goalie – weiße Weste ■■ Aufgewärmt ist nur ein Gulasch gut – und alte Erinnerungen! Sahen auch die GAK-1975er-Legenden so, als sie sich zum Wiedersehen kürzlich in der „Gösser“ trafen. Rudi Roth („Stolz macht mich, dass ich nie ein Derby verloren hab!“, die Derby-Weste ist also weiß), Walter Koleznik und Co schwelgten mit GAK-Fan Bürgermeister Siegfried Nagl, der von den Kickplatz-Besuchen, „wo man mit anderen Lausbuben“ mitfieberte, in Erinnerungen. Auch die Nationalliga-Titel-Kicker 1975 ließ man hochleben. Für Lacher sorgte Kabarettist Herbert Granditz. Nicht aufgewärmt waren übrigens die „Gösser“-Schmankerln. Auch die waren meisterlich. Legende Karl Philipp, Nagl, Koleznik und Roth (v. l.) samt Torte, auf der er (zum 70er!) als Goalie verewigt ist. GEPA (2) 21 Wolfgang Bartosch (StFV), Granditz, Ex-Kicker Hermann Stessl (v. l.) Rene Janger, Christian Stadler, Josef „Seppi“ Winkler und Andreas Wallner (v. l.) planten schon den nächsten Törn.KK Segeltörn ins Glockenspiel ■■ Diesen Mittwoch wurde das Café Glockenspiel kurzerhand in einen Yachtclub umfunktioniert. Kapitäne und Segelaficionados haben sich dort bei einem exklusiven Empfang von Yachten Stadler getroffen – „und bereits Törns zu den unterschiedlichen Inseln und Inselgruppen im Mittelmeer besprochen“. Eigentümer Christian Stadler begrüßte unter den Gästen etwa Gastrolegende und Immobilienentwickler Rene Janger, Steuerexperte und Wirtschaftsprüfer Andreas Wallner sowie Glocke- Geschäftsführer Josef „Seppi“ Winkler. „Nächste Woche sehen wir uns alle am kroatischen Mittelmeer“, scherzte er. ANZEIGE KK Die Tanz-Lovestory am 29. April 2019 in der Helmut-List-Halle. Saturday Night Fever live Das Musical „Saturday Night Fever“ erzählt eine der meistgeliebten Tanzgeschichten aller Zeiten mit legendären Hits der Bee Gees à la „Stayin Alive“, „Night Fever“, „Jive Talking“, „How Deep is Your Love?“. Als Kinofilm löste er Ende der 70er Jahre eine weltweite Discowelle aus. Als Musical ist die Tanz-Liebesstory mit all den Hits und Tänzen live zu erleben. G E W I N N S P I E L 2 x 2 Karten für Saturday Night Fever zu gewinnen! Warum Disco-Sound? E-Mail mit Betreff „Saturday Night Fever“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 16. 4. 2019. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden.
Laden...
Laden...