14 graz www.grazer.at 13. SEPTEMBER 2021 Backstage at the Opera Der Chor der Oper in voller Action. FOTO OPER GRAZ SPANNEND. Backstage-Shows liebt das Publikum. Dementsprechend gut besucht war das Fest der Oper Graz. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Hereinspaziert, hereinspaziert! Die Oper Graz lud zum ersten Auftakt der neuen Saison 2021/22. Und wie haben sich doch diese Saisonauftakte entwickelt! Jetzt ist daraus eine große Backstage-Show geworden, wo das Publikum in einer fuliminanten Bühnenshow Eindrücke in das neue Programm serviert bekam. Intendantin Nora Schmid erwies sich als überaus angenehme und unaufgeregte Moderatorin und erläuterte die Ausblicke in die neuen Spielzeitproduktionen. Die Grazer Philharmoniker spielten unter der Leitung von Marcus Merkel, es sangen Solisten aus dem Ensemble - als neue Mitglieder wurden Corina Koller (neu im Opernstudio), Daeho Kim und Matthias Koziorowski vorgestellt – und der Chor der Oper Graz. Es tanzte das Ballett der Oper Graz. Die eindrucksvoll inszenierte Bühnenshow gab es am Samstagum 15 und 19 Uhr. Und viele Opernfreunde waren mit ihren Berndt Luef & Jazztett ■ Zentrale Komposition der Reihe von Berndt Luef ist die dreisätzige Jazz Toccata „The Refugees“, die er für dieses Konzert etwas überarbeitet hat. Weltweit befinden sich über achtzig Millionen Menschen auf der Flucht. Ein Teil dieser Menschen will der katastrophalen wirtschaftliche Lage ihres Landes entkommen, ein anderer Teil wird vertrieben, da er der „falschen“ Bevölkerungsgruppe, dem „falschen“ Stamm, der „falschen“ Sprachgruppe oder der „falschen“ Religionsgemeinschaft angehört, da er in einem Landstrich lebt, der plötzlich im Kriegsgebiet verfeindeter Milizen liegt und alle wollen in den „goldenen Westen“ und zahlen horrende Summen, um dann in überfüllten und oft seeuntüchtigen Booten vielleicht das europäische Festland zu erreichen. „Outside the Cities of Gold“ und„The Refugees“ nennt sich auch das Konzert von Berndt Luef am Samstag, 18. September im Grazer Forum Stadtpark. Beginn 20 Uhr. Kindern gekommen und alle hatten sichtlich Freude mit dem Auftakt in die neue Spielzeit. Nach dieser Show gibt esdas Eröffnungskonzert am 25. September in der Oper als zweites Signal für die neue Spielsaison. Gemeinsam mit ihrem Chefdirigenten Roland Kluttig begeben sich die Grazer Philharmoniker in der „Alpensinfonie“ von Richard Strauss bis in bergige Höhen. Als Einstimmung zu dieser alpinen Unternehmung erklingt das „Concerto grosso Nr. 1“ für vier Alphörner und Orchester des Grazer Komponisten Georg Friedrich Haas. Das Eröffnungskonzert beginnt um 19.30 Uhr. Tickets sollte man reservieren. Auch kleine Opernfreunde waren unter den Besuchern der Show. OPER GRAZ Seichte Themen waren nie seins. Berndt Luef behandelt in seinen Werken stets aktuelle Probleme und widmet sie Unterdrückten wie den Flüchtlingen. KK
13. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at graz 15 Ausblick Was morgen in Graz wichtig ist ■ Nach coronabedingter Pause kehr Kunstfestival Klanglicht im Herbst endlich wieder zurück: An vier Abenden werden nationale wie internationale Künstler von 27. bis 30. Oktober Licht- und Klanginstallationen im öffentlichen Raum präsentieren. Kulturlandesrat Christopher Drexler, Stadtrat Günter Riegler, Initiator Bernhard Rinner und Festivalkuratorin Birgit Lill präsentieren morgen Dienstag die Details. ■ Die Grazer Neos fordern eine Ausweitung der Öffnungszeiten- Ausnahmeregelung für Gastronomiebetriebe auf den Märkten, damit diese auch an Sonn- und Feiertagen öffnen können. In einer Roadmap skizziert Spitzenkandidat Philipp Pointner den Zeitplan. ■ Der Steiermarkhof feiert gleich doppelten Geburtstag: 70 Jahre Bildungszentrum und 50 Jahre Kulturarbeit. Landwirtschaftskammer- Präsident Franz Titschenbacher und Direktor Werner Brugner laden zur Feier. Das Klanglicht-Festival kehrt von 27. bis 30. Oktober nach Graz zurück! Morgen werden die Details dazu im Schloss Eggenberg präsentiert. KOCH ■ In der dritten Ausgabe des Online-Events „Auf zu neuen Ufern“ der städtischen Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung ist Miriam Höller zu Gast. Die erfolgreiche Unternehmerin, ehemalige Stuntfrau und Speakerin hat in ihrem Leben schon so manchen Höhenflug und auch schweren Schicksalsschlag erlebt. Dennoch hat sie es geschafft, Mut, Hoffnung und Zuversicht nicht zu verlieren. Ab 16:30 Uhr im Livestream. Anmelden auf www.graz.at
Laden...
Laden...
Laden...