26 viva graz www.grazer.at 13. OKTOBER 2024 Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at 26 Der Einsatz für ein inklusives Arbeitsumfeld setzt ein starkes Zeichen für ein solidarisches Miteinander in unserer Gesellschaft.“ LR Doris Kampus über eine Initiative von Billa DRECHSLER Chemotherapie ist eine Belastung für den Körper und oft mit langen Therapiezeiten verbunden. Umso ärgerlicher, wenn man dann in der Klinik lange wartet. SYMBOLBILD/ GETTY Auf Chemo gewartet ENTTÄUSCHT. Zwei Leserinnen haben am LKH-Universitätsklinikum fast den ganzen Tag mit Warten auf ihre Chemotherapie verbracht. Das LKH reagiert. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Krebs ist sowieso eine Belastung für Körper und Psyche. Die Untersuchungen, die Chemotherapie und die ständige Angst um das eigene Leben. Aber selbst, wer schon Chemotherapie bekommt, ist nicht vor Ungemach sicher. So erging es zwei „Grazer“-Leserinnen am LKH-Universitätsklinikum. Eine Leserin (Name der Redaktion bekannt) aus dem Bezirk Graz-Umgebung kam bereits um 8.30 Uhr in der Früh in der Klinik an, um dort ihren Termin für die Chemo wahrzunehmen. Sie war mit dem Taxi angereist. Nach einem kurzen Befundgespräch dauerte es aber bis nach Mittag, bis sie endlich zur Chemotherapie drankam. Dazwischen wurde ihr ungut, da sie auch nichts essen gehen konnte und ständig wartete, ob sie nicht drankommen würde. Sie bekam dann Essen vom Pflegepersonal. Als sie gegen 17 Uhr mit der Chemotherapie fertig war, wurde sie mit dem Taxi nachhause gebracht und war laut eigener Aussage vom Tag gezeichnet. Auch Fall 2 musste am Tag der geplanten Chemo lange auf die Injektion warten und wurde dann abends erst sehr spät entlassen, nur um am nächsten Tag in der Früh wieder auftauchen zu müssen. LKH entschuldigt sich Die Presseabteilung des LKH- Universitätsklinikums erklärt: „In dieser Woche fanden Umbauarbeiten und Übersiedelungen im Chemotherapie-Ambulanzbereich und auf der Station der Klin. Abteilung für Gynäkologie statt. Im Zuge dessen standen nur vier statt sechs ambulante Chemotherapiestühle zur Verfü- gung. Um die Patientinnen trotz der Umbauarbeiten versorgen zu können und keine Therapien verschieben zu müssen, wurden einige ambulante Patientinnen im Bereich ,Kurzbetreuung‘ (d. h. als stationäre Patientin auf der Station) behandelt. An dieser Schnittstelle kam es am Montag bedauerlicherweise zu der ungewöhnlich langen Wartezeit. Wir bedauern, dass es bei der Therapie zu dieser ungewöhnlich langen Wartezeit gekommen ist.“ Damit die Therapien auch während der Umbauarbeiten für die Patientinnen möglichst reibungslos verlaufen, wurde ein täglicher kurzer Abstimmungstermin eingeführt, wo gemeinsam (Ambulanz und Station) für jede Patientin geklärt wird, ob die Chemotherapie tagesklinisch/ambulant oder in Kurzbetreuung (der Station zugeordnet) durchgeführt wird.
13. OKTOBER 2024 www.grazer.at graz viva 27 ➜ IN GETTY (2) Smarte Ringe Ring statt Smartwatch. Immer mehr Firmen setzen auf den Ring als Tracking-Device, und Kunden mögen’s. Foldables Sie sind zwar cool und biegen sich, aber faltbare Smartphones starten nicht so recht durch. Verkäufe sinken. OUT ➜ Gratis Grippe-Impfung WICHTIG. Für Grippe ist jetzt die empfohlene Impfzeit, aber auch die Auffrischungen für Covid werden derzeit am Gesundheitsamt gratis gemacht. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Das Grazer Gesundheitsamt bietet ab morgen, Montag, eine kostenlose Grippe-Impfung an. Auch eine Kombination mit der Covid-Impfung ist möglich. Die Grippe-Impfaktion im Grazer Gesundheitsamt läuft bis Jahresende beziehungsweise solange der Vorrat reicht! Empfohlen „Der empfohlene Zeitpunkt für die Grippe-Impfung ist Oktober und November. Da sich das Grippevirus jedes Jahr verän- dert, sollte die Impfung jährlich vorgenommen werden. Besonders ältere Menschen, chronisch Kranke und immungeschwächte Personen sollten sich gegen Grippe impfen lassen“, erklärt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer. Als Ergänzung zum Grippe- Impfangebot wird auch eine Covid-19-Impfung mit dem neu angepassten Covid-Impfstoff Omikron JN.1 angeboten. Diese kann gleichzeitig mit der Grippe-Impfung verabreicht werden und ist für alle kostenlos. Die letzte Erkrankung oder Impfung sollte mindestens zwölf Monate zurückliegen. Das Gesundheitsamt bietet gratis Grippe- und Covid-Impfungen. GETTY Hans Roth war voller Freude bei der Übergabe mit dabei. SAUBERMACHER Wildbienenhotel in der VS Schönau ■ Ein Insektenhotel speziell für Wildbienen errichteten die Schüler der 4A-Klasse der Volksschule Schönau in einem Workshop. Das Aufstellen des Bienenhotels besuchte auch Saubermacher-Chef Hans Roth, dessen Firma eine Kooperation pflegt, die die jungen Umweltschützer unterstützt.
Laden...
Laden...