Aufrufe
vor 6 Monaten

13. Oktober 2024

  • Text
  • Swatek
  • Neos
  • Stadion
  • 99ers
  • Jerich
  • Schulessen
  • Grazer
  • Graz
- Vernichtende Kritik am Grazer Schulessen - Sonntagsfrühstück mit Graz 99ers-Boss Herbert Jerich - Chronik des Grazer Stadion-Debakels - Interview mit Neos-Spitzenkandidat für die Landtagswahl Niko Swatek

10 graz www.grazer.at

10 graz www.grazer.at 13. OKTOBER 2024 Achtung vor diesem geöffneten Tor in der Tändelwiese! Denn bei kurzem Befahren der ehemaligen BAWAG PSK werden mehr als 350 Euro fällig. KK „Abzocke-Parkplatz“ in der Tändelwiese ACHTUNG. In der Tändelwiese werden Befahrer eines Parkplatzes mit über 350 Euro abgestraft. Von Elias Mangst elias.mangst@grazer.at In den letzten Wochen gab es mehrere Fälle in Bezug auf den ehemaligen Parkplatz der BAWAG-PSK-Filiale in der Tändelwiese. Denn nach kurzem Befahren dieser Parkfläche wurden die Besitzer der Fahrzeuge zu saftigen Strafen verdonnert. Diese beliefen sich in den meisten Vorkommnissen auf 356,25 Euro, und außerdem drohte der zuständige Rechtsanwalt mit einer Besitzstörungsklage, wenn der Geldbetrag nicht innerhalb von zwei Monaten auf das Fremdgeldkonto überwiesen wird. Der jeweils genannte Rechtsanwalt hat seinen Sitz in Vorarlberg und hat bei keinem der Fälle angegeben, wen er vertritt. Fälle Bis auf eine Person waren alle Fahrer nur wenige Sekunden auf dem Parkgelände und sind gar nicht ausgestiegen. Der Grund des Befahrens war, dass alle davon ausgegangen waren, dass die BAWAG PSK noch immer eine Filiale am dortigen Standort hat und man somit dort auch Geld beheben kann. „Auf dem Schild vor dieser Einfahrt war des Weiteren angegeben, dass auf diesen Parkplätzen nur die Kunden von der BAWAG-PSK-Filiale ihr Fahrzeug parken dürfen und außerhalb der Öffnungszeiten der Parkplatz geschlossen und infolgedessen auch das Tor nicht geöffnet ist“, erzählt ein „Grazer“-Leser. Auch er ist davon ausgegangen, dass die BAWAG PSK dort noch wie gewohnt in Betrieb ist, hat das Auto für zwei Minuten abgestellt, ist zum damaligen Eingang gegangen und hat nach der Erkenntnis, dass die Bank nicht mehr innerhalb des Gebäudes ist, sofort die Tändelwiese verlassen. „Abzocke“ „Nachdem auf dem Schild noch BAWAG PSK stand und das Tor immer geöffnet war, kann man das wirklich nur als ,Abzocke‘ bezeichen, wenn man Unwissende mit über 350 Euro bestraft“, ärgert sich der Grazer. Vom Schild wurde BAWAG PSK zwar entfernt, trotzdem ist die Frage, wieso das Tor noch immer offen ist, da Unwissende wieder in die Falle tappen könnten. Außerdem bekomme man vom Vorarlberger Anwalt keine Informationen. Der neue Busbahnhof Premstätten ist Ergebnis eines Architektenwettbewerbs und bietet sechs Bussen gleichzeitig Platz. Freitag wird eröffnet. KK Premstätten feiert den neuen Busbahnhof GROSSER BAHNHOF. Der Busbahnhof Premstätten wird am kommenden Freitag eröffnet. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Für den neuen Busbahnhof Premstätten wurde erstmals ein geladener Architekturwettbewerb für eine RegioBus-Infrastruktur durchgeführt. Aus diesem ist das Grazer Büro „NOW Architektur“ als Sieger hervorgegangen. Das Siegerprojekt bestach durch die unaufgeregte und elegante Großform des Daches, das in seiner Einfachheit nicht banal wirkt und konstruktiv klar durchgearbeitet ist. Der Platz unter dem Dach bietet eine große witterungsgeschützte und lichtdurchflutete Fläche für Fahrgäste, die Dachkonstruktion wird mit semitransparenten PV-Modulen ausgestattet sein. Baubeginn war im Herbst 2023, und kommenden Freitag, 18. Oktober, ab 15 Uhr ist es so weit: Die große Eröffnung steht an. mann der ÖVP Ernst Gödl und der Premstättner Bürgermeister Matthias Pokorn. Viel Prominenz Zur Eröffnung erwartet werden unter anderen Landeshauptmann Christopher Drexler, LH-Stv. und Verkehrsreferent Anton Lang, Bezirksparteiob- Programmhighlights: musikalische Umrahmung durch die MUZ, kulinarische Köstlichkeiten, Spaß für die Kleinen mit Hüpfburg, Kinderschminken und Kinderanimation mit Zauberhexe Trixika, Snackstand des Kindergemeinderates Premstätten, Oldtimer-Fahrten und Cabriobus-Erlebnis sowie Experten zum Thema „Öffentlicher Verkehr“ vor Ort. Jedes Kind erhält bei der Veranstaltung einmalig kostenlose Pommes oder ein Würstel sowie ein Gratisgetränk von der Kindersaftbar. Die Anreise mit Öffis wird empfohlen: halbstündlich mit der Linie 510 aus Graz, Raaba, Grambach, Hausmannstätten, Fernitz, Kalsdorf, Schwarz; halbstündlich mit den Linien 681 und 691 aus Graz, Seiersberg, Pirka, Hautzendorf; stündlich mit der Linie 681 aus Werndorf, Wundschuh, Zettling, Laa, Bierbaum; stündlich mit der Linie 691 aus Zwaring, Dietersdorf; stündlich mit der Linie 640 aus Kalsdorf, Laa; stündlich mit der Linie 714 aus Lieboch, Dobl.

ANZEIGE

2025

2024

2023

2022

2021