DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

13. Oktober 2022

  • Text
  • Werndorf
  • Gesundheit
  • Regierungssitzung
  • Land
  • Landesregierung
  • Regierung
  • Teuerungen
  • Pflege
  • Radfahrer
  • Radfahren
  • Rad
  • Steiermark
  • Allnex
  • Millionen
  • Herbst
  • Grazer
  • Oktober
  • Graz
- 17 Millionen Euro und 350 Mitarbeiter bei Allnex in Werndorf - 5,2 Millionen Euro für die Pflege beschlossen - Immer mehr radeln in der kalten Jahreszeit: Tipps

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 13. OKTOBER 2022 Anton Zweigl, Gönner der Armen Grazer Straßen Die Zweiglgasse im Bezirk Gries wurde im Jahre 1880 benannt. KK Die Das Wenige, das über den Namensgeber der Zweiglgasse heute noch bekannt ist, trug der bekannte Grazer Stadthistoriker Karl Kubinzky aus unterschiedlichen Quellen zusammen. Der Hauptzollamtsbeamte Anton Zweigl wurde im Jahre 1793 in der steirischen Landeshauptstadt geboren. Auf Spendenlisten, die früher häufig in den Tageszeitungen veröffentlich wurden, ist er als Mäzen der Armen immer wieder mit großzügigen Summen vertreten. Als Anton Zweigl am 18. Dezember 1878 starb, befasste sich die Gemeinde Graz mit seinem Nachlass. Wie auch zu Lebzeiten, hatte sich Zweigl spendabel gezeigt: Er hinterließ dem Stadtarmenfonds und damit den Armen der Stadt 78.000 Kronen. Bestattet wurde er in einem Ehrengrab auf dem St. Peter Stadtfriedhof. Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner konnte sich vor Ort von der gelungenen Symbiose von Klimaschutz und moderner Pädagogik überzeugen. FISCHER größte Volksschule ■ Nicht weltweit, aber steiermarkweit sprengt die nun auch offiziell eröffnete Volksschule Puntigam alle Rekorde: Mit 20 Klassen ist sie derzeit die größte Volksschule im Bundesland. „Meine Vision ist, dass Graz eine Stadt ist, in der alle Kinder ihre Talente bestmöglich entfalten können“, erklärt Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner beim Festakt, „wir arbeiten laufend daran, dass es für unsere Kinder in dieser Stadt die besten Bildungschancen gibt.“ Aus diesem Grund wird auch in Zeiten der Krise großzügig investiert. Die Volksschule Puntigam ist jedenfalls nicht nur Lernort, sondern auch Lebensraum geworden: Klimaschutz wird hier groß geschrieben, offene Lernlandschaften verbinden die Klassen und begrünte und überdachte Terrassen ermöglichen die Nutzung von Dachlandschaften für den Unterricht. Schaudervoll im Löwenland HALLOWEEN-PARTY. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Es nähert sich der Tag vor Allerheiligen und daher kommt auch der Name des gruseligsten Festes des Jahres: Halloween. Bei vielen wird an diesem Tag genauso ausgiebig gefeiert und verkleidet wie zu Fasching und Häuser werden fast so prachtvoll geschmückt wie zu Weihnachten. Andere wollen mit dem amerikanischen Brauchtum nichts zu tun haben, wobei viele nicht wissen, dass Halloween ursprünglich vor allem im katholischen Irland verbreitet war und von irischen Einwanderern mit nach Amerika gebracht wurde. Look Für den perfekten Halloween- Look gibt es in der ShoppingCi- ty Seiersberg eine große Auswahl an Kostümen und für Ihr Zuhause auch eine Vielzahl an Deko- rationsmöglichkeiten, sodass einem gelungenen Halloweene- vent nichts mehr im Wege steht. Bei uns im Löwenland wird es am Montag, dem 31.10.2022 ab 13 Uhr auch richtig gruselig, denn wie jedes Jahr lassen wir es uns nicht nehmen, eine gro- ße Halloween-Party zu feiern. Falls die Kinder nicht schon geschminkt ins Löwenland kommen, können sie bei uns ihr gru- seliges Halloween-Kostüm mit passender Schminke abrun- den. Bei der Gruseldisco wird das Tanzbein geschwungen und für ganz Mutige gibt es am Ende auch eine süße Überraschung. Infos: https://www.shoppingcityseiersberg.at/loewenland/ Die große Halloweenparty im Löwenland, in der ShoppingCity Seiersberg, startet am 31. Oktober ab 13 Uhr für Kinder ab 3 Jahren. ADOBE NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION

13. OKTOBER 2022 www.grazer.at graz 7 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Hilfe Danke auch an die liebe Elke vom Frankowitsch Stand am Hauptplatz! Sie war als erste zu Stelle, und hat ihr bestes gegeben und großartige Ersthilfe geleistet. Christine Belec * * * Vorbild Danke, dass ihr nicht weg geschaut habt. Manuela Lustig * * * Dank Danke für euren Einsatz. Anneliese Stubbenhausen * * * Gratulation Danke, das habt ihr super gemacht. Roswitha Forst * * * Hochachtung Danke für Euren Einsatz! Hochachtung. Jutta Poglitsch * * * Lob Gut gemacht. Petra Wutzl * * * Courage Es gibt ja doch noch Menschlichkeit, danke. Petra Kocsil Zuspruch Top. * * * * * * Tamara Kaiser Meist kommentierte Geschichte des Tages Wache leistet Erste Hilfe Direkt vor dem Rathaus kam es in der Grazer Innenstadt gestern zu einem Notfall. Eine Frau erlitt einen Herzstillstand. Markus Kammerhofer und Kurt Lerch von der Ordnungswache waren schnell bei ihr und konnten ihr Leben retten. Das Thema könnte aktueller nicht sein, ist am Sonntag doch der Welttag der Wiederbelebung. Die „Grazer“- Leser diskutieren auf Facebook. Es „fescht“ nun in der Seifenfabrik ■ Morgen startet der wohl „fescheste“ Markt erneut, der beliebte Kunst- und Designmarkt Fesch´markt öffnet wieder seine Pforten. Das zweimal jährlich in verschiedenen Städten Österreichs stattfindende beliebte Event beheimatet eine bunte Vielzahl an verschiedensten Ausstellern der Kreativszene und bietet einen urbanen Marktplatz inklusive Foodtrucks und Kaffee. Von Freitag bis Sonntag zwischen 10 und 20 Uhr (Zeiten unterschiedlich). REAKTIONEN & KOMMENTARE Unabhängige Labels machen den Fesch´markt so besonders. FESCH´MARKT MACHEN SIE SICH EINE SCHÖNE ZEIT! Wir kümmern uns um den Rest. Ihr verlässlicher Partner für die Entsorgung bei Renovierung, Sanierung und Bau. + Fachgerechte Entrümpelung + Maßgeschneiderte Behältersysteme + Verlässliche Entsorgung + Nachhaltige Verwertung + Saubere WC-Lösungen + uvm. JETZT UNVERBINDLICH ANFRAGEN. T: +43 59 800 5000 saubermacher.at

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021