10 graz www.grazer.at 13. OKTOBER 2022 Graz: Fest des jungen Films SPANNEND. Die Nachwuchsinitiative Cinema Next Tour präsentiert im Schubert-Kino Werke des heimischen Filmnachwuchs. E inmal im Jahr geht die Nachwuchsinitiative Cinema Next auf große Österreich-Tour. Und am 27. Oktober ist sie wieder zu Gast im Schubertkino Graz! Wie gewohnt bieten die zwei Filmprogramme einen bunten, spannenden Einblick in das aktuelle Nachwuchsfilmschaffen Österreichs – und auch der Steiermark: Viele der Filme sind von jungen lokalen Filmtalenten gestaltet, von Maximilian Conway (der für „Liebe, Pflicht und Hoffnung“ den Kurzspielfilmpreis der Diagonale’21 erhielt) über Valentin Stejskal (dessen „5pm Seaside“ bei der diesjährigen Diagonale mit dem Kurzspielfilmpreis ausgezeichnet wurde) bis zu Leonie Bramberger (die mit „Invincible“ abermals eine witzige Musikvideoanimation vorlegt). Eine Jury wird ihre 5 pm Seaside heißt der Film zwischen Gewalt und Zärtlichkeit von Valentin Stejskal, der in Griechenland gedreht wurde. STEJSKAL Lieblingsfilme des Abends mit einem Preisgeld auszeichnen. Abgerundet wird das „Fest des jungen Films“ mit einem Tour- Quiz, bei dem es Kinogutscheine zu gewinnen gibt. Nicht verpassen! Informationen zum Programm: www.cinemanext. at Zwei Programme Um 19 Uhr startet das Programm 1 mit folgenden Filmen: Liebe, Pflicht und Hoffnung von Maximilian Conway, 2020, 29 Minuten. Tunnelblick, von Lara Rabitsch, 2021, 5 Minuten. Ein Ozean, von Paul Scheufler, 2021, 19 Minuten. 5pm Seaside, von Valentin Stejskal, 2022, 26 Minuten. Tigermilch: Das bin ich, von Hannah Hodnik, 2022, 4 Minuten. Programm 2 ab 21.15 Uhr: Völlig durchgeknallt, 2022, 3 min, Natalia del Mar Kašik; Grumbach, 2021, 9 Minuten. „Steh auf du Sau“, von Florian Moses Bayer, 2022, 30 min. Neuzeit, von Stefan Langthaler, 2022, 24 Minuten. Murmur, von Katharina Pichler, 2022, 10 Minuten. DJ Paprika: Invincible, von Leonie Bramberger, 2021, 4 Minuten. In der Jury sitzen: Julia Lacina (Künstlerin und Autorin), Clemens Niel (Filmemacher) sowie Therese Seemann (Filmemacherin und Produzentin). Im Anschluss findet im Schubertkino die Preisverleihung und der Tour Quiz statt. Weltraumreisebüro auf der Erde Oswald Mörth hat sich mit dem Buch einen Lebenstraum erfüllt. KK SCIENCE FICTION. Der Roman „Die Vogelartige“ von Oswald Mörth bietet eine spannende Krimi-Story, die sich im 23. Jahrhundert in ferner Zukunft abspielt. W as passiert, wenn ein ausgewiesener IT-Fachmann sich hinsetzt und ein Buch schreibt? Die Antwort hat viele überrascht, denn Neo-Autor Oswald Mörth, vormals Leiter des Geoinformationssysteme (GIS)- Teams und jetzt als Open-Data- Experte des Landes Steiermark tätig, kreierte einen philosophischen Science Fiction Roman mit dem Titel „Die Vogelartige“. In einer einige hundert Jahre vor uns liegenden Zukunft haben vielfältige Lebensformen Kontakt zueinander gefunden. Sie vereint das Interesse aneinander, nicht nur an ihren Unterschieden im physischen Sinn, sondere insbesondere an den Unterschieden der gesellschaftlichen Besonderheiten. Die wichtigsten Handlungsstränge spielen zum einen auf dem (für uns noch) unbekannten Planeten Eder in der Galaxis Andromeda und auf der Erde. Hier steht das Zentrum für interstellare und intergalaktische Präsentation der Erde, quasi das Weltraum-Reisebüro, im Mittelpunkt. Er habe sich mit dem Schreiben des Romans einen Lebenstraum erfüllt, so Oswald Mörth bei der Präsentation seines Werks im vollbesetzten Lesesaal der Landesbibliothek. Und so finden sich neben Mörths Faszination für den Weltraum, für Zeitreisen und unterschiedlichsten Lebenswelten im Universum auch zentrale Lebensfragen in diesem Roman wieder. Wie kann Leben gelingen? Wie können wir die scheinbaren Gegensätze - Entwicklung und Ausleben unserer Individualität, aber gleichzeitig auch Einsatz und Engagement für das Funktionieren des großen Ganzen – überwinden? Aber keine Angst: Neben allen philosophischen Lebensfragen kommen auch im 23. Jahrhundert Krimispannung und Liebeswirren nicht zu kurz.
13. OKTOBER 2022 www.grazer.at graz 11 Ausblick Was am Freitag in Graz wichtig ist ■ Am morgigen Freitag steigt das große Eröffnungsfest des neuen Ressourcenparks Graz, der ja das bisherige Recyclingcenter ersetzt. Zum Fest sind alle Interessierten bei freiem Eintritt eingeladen – es gibt ein Konzert der Big Band Graz, Kinderprogramm und Co. In Betrieb geht der Ressourcenpark Graz dann am 15. Oktober um 8 Uhr. ■ Auf der Lendwiese wird ab morgen beim „Erntedankfest der jungen Kunst“ bis zum Sonntag das letzte Mal gefeiert: etwa mit verschiedenen Bands und DJs sowie Minikino. Im nächsten Jahr wird dort dann ein Bauprojekt mit 29 Wohnungen, Geschäft und Tiefgarage entstehen. ■ Unter dem Motto „Preise runter, Löhne rauf!“ ruft die KPÖ Steiermark morgen zur Demonstration in Graz auf. Diese startet um 16 Uhr am Hauptbahnhof. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen. ■ Intendantin und Chefkuratorin Ekaterina Degot zieht Bilanz über ihre fünfte Festivalausgabe des steirischen herbst. ■ Im Bezirk Graz-Umgebung ist morgen Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer statistisch gesehen so viel verdient wie Frauen bis zum Jahresende. Steiermarkweit fällt der Tag auf den 26. Oktober, Graz steht mit dem 9. November noch besser da. Von morgen bis Sonntag wird auf der Grazer Lendwiese das letzte Fest gefeiert, bevor Wohnungen gebaut werden: ein Erntedankfest mit DJs. KK ■ Am Schauspielhaus feiert Molières „Menschenfeind“ in der Regie von Markus Bothe Premiere. Restaurant SCHLOSSBERG presents: WINE,DINE & DISCO 14.10.2022 | 19 UHR | RESTAURANT SCHLOSSBERG FANCY DRINKS, FUNKY FOOD & AWESOME BEATS BY IBIZA RESIDENT BOOKING: Book your Ticket online: www.schlossberggraz.at 149€ p.P. DJ TOM POOL Info Restaurant Schlossberg Am Schlossberg 7, 8010 Graz +43 316 840000 | office@schlossberggraz.at Powered by:
Laden...
Laden...
Laden...