Aufrufe
vor 2 Jahren

13. Oktober 2019

  • Text
  • Graz
  • Oktober
  • Grazer
  • Stadt
  • Gerhard
  • Christian
  • Steiermark
  • Millionen
  • Woche
  • Corolla
- Lebensmittelverschwendung: Wir werfen 7000 Tonnen in den Müll - Mehr Sicherheit für den Landtag - Kinder an die Macht: Stadt Graz beruft Jugendrat ein - Hart bei Graz: Bürgerbeteiligung zum Bildungscampus - Gewinner des Urlaubsfotos 2019 - Stadtplanung soll weiblicher werden - 11. „Grazer“ Wirtschafts-Stammtisch

52 sport graz

52 sport graz www.grazer.at 13. OKTOBER 2019 50 redaktion@grazer.at & 0 316 / 23 21 10 Die Burschen wollen offenbar, dass ich einen Schlaganfall kriege ...“ Ex-Sturm-Kicker und aktueller Frohnleiten-Trainer über die Last-Minute-Siege seines Teams Gold, Silber und Alle Teilnehmer mussten Würfe mit verbundenen Augen machen. KK Erstes inklusives Paradart-Turnier ■■ In Graz fand jetzt das erste inklusive Dart-Turnier in Zusammenarbeit des Vereins „Soziale Projekte Steiermark“ mit dem steirischen Dartsportverband statt. Sogar Blinde konnten mitmachen: Jeder Teilnehmer platzierte drei Würfe im Rollstuhl sitzend und drei Würfe mit verdeckten Augen auf die Scheibe. Mit der Eiskunstlauf- Europameisterschaft von 20. bis 26. Jänner kommt eine Mega-Veranstaltung nach Graz. GEPA, KK Sportamt fördert mit 4 Millionen SUBVENTION. Bevor es nächste Woche erste Ergebnisse der Workshops im Rathaus gibt, möchten wir im Rahmen unserer Serie, die kleine Fußballvereine unterstützt, auf Fördermöglichkeiten aufmerksam machen. Neben der Förderung frei zugänglicher Sportstätten bietet das Grazer Sportamt auch finanzielle Unterstützung. Das Budget hat sich in den letzten drei Jahren von 3,2 Millionen auf vier Millionen Euro erhöht und wird ab dem Sportjahr 2021 fünf Millionen betragen. Dabei steht die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Daher werden kommerziell geführte Sportvereine mit Profisport nicht subventioniert, wohl aber deren Nachwuchsarbeit. Pro Nachwuchsmannschaft gibt es in Graz eine Förderung von 1100 Euro pro Jahr und 25 Prozent der anfallenden Hallen- bzw. Platzmieten. Im Bereich des Einzelsports gibt es eine Förderung von 85 Euro pro Jahr und Kind. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Förderung von Teilnahmen an Europa- bzw. Weltmeisterschaften mit zwischen 300 und 600 Euro sowie Platzierungsprämien zwischen 300 und 1000 Euro. Gefördert wird auch der Erhalt bzw. die Sanierung der Hallen und Plätze der Vereine bzw. der Verbände, allerdings je nach Bedarf und meist in Form einer Drittelfinanzierung zwischen Verein, Stadt und Land. Die vom Sportamt zur Verfügung gestellten frei zugänglichen Sportanlagen findet man auch unter: www.courtculture.cc. #grazer fußball www.grazer.at Nachwuchsarbeit: Die Förderung von Kindern und Jugendlichen steht bei der finanziellen Unterstützung von Vereinen durch das Sportamt im Vordergrund.GETTY

13. OKTOBER 2019 www.grazer.at sport graz 53 51 HERO➜ GEPA (3) Florian Nüßle, Snooker-Spieler Das Grazer Snooker-Top-Talent sicherte sich beim Snooker Grand Prix in Wien den Sieg. Gratulation! Ervin Dragsic, UBSC-Trainer Ein 79:84 setzte es gegen die Dukes. Die Grazer Basketballer kommen in der neuen Saison nicht in die Spur. ZERO ➜ Bronze für Graz GLÄNZEND. Noch 99 Tage bis zur Eiskunstlauf-Europameisterschaft in Graz: Jetzt wurden die Medaillen präsentiert. Von Tobit Schweighofer tobit.schweighofer@grazer.at In 99 Tagen beginnt die Eiskunstlauf-Europameisterschaft in Graz. Auch wenn die Teilnehmer großteils noch nicht feststehen – bereits zu sehen ist, was die Erfolgreichsten mit nach Hause nehmen dürfen: die Medaillen (siehe Foto rechts). Die begehrten Stücke in Gold, Silber und Bronze werden in zwei Größen angefertigt. „Die ‚Großen‘ werden den Europameistern bei den Damen, Herren, Paaren und Eistänzern verliehen. Es gibt aber auch doppelt so viele ‚Kleine‘, die an die jeweiligen Sieger in Kurzprogramm und Kür gehen“, erklärt Carmen Kiefer, Organisatorin der Europameisterschaften. Die ISU-Medaillen des Internationalen Eiskunstlaufverbandes sind, abgesehen von einem Palmzweig, mit den Worten „palmam qui meruit ferat“ versehen. Das soll übersetzt heißen: „Dem soll der Siegeszweig gehören, der ihn verdient hat.“ Jantscher (l.) und Spendlhofer (r.) als „Pietro Pizzis“ SKSTURM Der Ball ist rund – die Pizza auch! ■■ Geschmack – und Herz! Das bewiesen Sturms Jakob Jantscher und Lukas Spendlhofer kürzlich bei „Vapiano“ im Murpark. Die beiden wurden zu Pizzabäckern! Der Reinerlös aller gefertigter Pizzen und Nudelgerichte, die zur Mittagszeit im Lokal konsumiert wurden, ging an das „Special Blackys“-Team.

2023

2022

2021