Aufrufe
vor 4 Jahren

13. Oktober 2019

  • Text
  • Graz
  • Oktober
  • Grazer
  • Stadt
  • Gerhard
  • Christian
  • Steiermark
  • Millionen
  • Woche
  • Corolla
- Lebensmittelverschwendung: Wir werfen 7000 Tonnen in den Müll - Mehr Sicherheit für den Landtag - Kinder an die Macht: Stadt Graz beruft Jugendrat ein - Hart bei Graz: Bürgerbeteiligung zum Bildungscampus - Gewinner des Urlaubsfotos 2019 - Stadtplanung soll weiblicher werden - 11. „Grazer“ Wirtschafts-Stammtisch

viva Valentina Gartner

viva Valentina Gartner 40 valentina.gartner@grazer.at www.grazer.at 13. OKTOBER 2019 Psychische Erkrankungen betreffen nicht nur einen selbst, sondern auch Freunde und die Familie.“ Laut Clemens Könczöl vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen muss man seine Umgebung studieren. KK Frauen leiden KRANK. 15 Prozent der Österreicher leiden an einer saisonalen Depression. Vor allem Frauen zwischen 25 und 30 sind davon betroffen. Von Valentina Gartner valentina.gartner@grazer.at Insgesamt 900.000 Menschen in Österreich leiden an einer psychischen Erkrankung. „Psychische Erkrankungen können alle treffen“, weiß Ingrid Jagiello vom Steirischen Landesverband für Psychotherapie (STLP). Aber gerade auch in der kalten und düsteren Zeit des Jahres leiden rund 15 Prozent der österreichischen Bevölkerung an einer saisonal abhängigen Depression, der sogenannten Herbstdepression. E i n e Herbstdepression äußert sich durch Antriebslosigkeit, man fühlt sich niedergeschlagen und könnte ununterbrochen schlafen. Für Betroffene wird der Alltag zur Last. Sozialen Kontakten wird aus dem Weg gegangen und man schleppt sich Tag für Tag nur noch irgendwie zur Arbeit. „Seelische Gesundheit ist heute nichts Selbstverständliches mehr. Wie schon erwähnt, kann es jeden treffen, und wenn man Symptome an sich selbst bemerkt, sollte man einen Arzt aufsuchen“, erklärt Jagiello. September bis März Statistisch gesehen leiden Frauen öfter an einer Herbstdepression als Männer. Auffällig oft tritt diese Form der Depression im Alter von 25 bis 30 Jahren auf. In der Regel setzt die Krankheit im September ein und dauert bis März. Das liegt vor allem daran, dass die Tage kürzer werden. Wenn das Tageslicht weniger wird, fehlen gewisse Botenstoffe,

13. OKTOBER 2019 www.grazer.at viva 41 ➜ IN GETTY (2) Energie tanken Wenn die Tage kürzer werden, sollte man an die frische Luft gehen, die Sonne genießen und Energie tanken. Sonne meiden Wenn es früher dunkel wird, braucht man Energie. Die Sonne zu meiden, macht traurig und schlechte Stimmung. OUT ➜ öfter an Herbstdepression die für eine gute Laune zuständig sind. Serotonin und Noradrenalin, die das Wohlbefinden, die Aufmerksamkeit, die Konzentrationsleistung und den Schlaf beeinflussen, fehlen dabei konkret. Licht tanken Wenn man an einer Herbstdepression leidet, kann Lichttanken dagegen helfen. Frische Luft, Sonnenlicht und Bewegung heben die Stimmung. Auch die Nähe geliebter Menschen kann der saisonalen Depression entgegenwirken. Eine Herbstdepression ist demnach nicht mit einer normalen Depression zu vergleichen. Während man bei einer saisonalen Depression ständig müde ist und schlafen möchte, ist man bei einer Depression unruhig, die ganze Nacht wach und wird von Ängsten geplagt. „Die Krankheit ist aber gut heilbar“, betont Jagiello. „Die Chancen auf Heilung stehen gut, wenn man rechtzeitig mit einer Behandlung beginnt.“ Wenn einem also nichts mehr hilft, ist es immer sinnvoll, Hilfe zu suchen. „Auch anonyme Beratungsstellen können dabei helfen, Klarheit zu bekommen und über weitere Schritte zu informieren“, so die Psychotherapeutin. Einzelne Symptome treten auch bei völlig gesunden Menschen auf. Es muss einen also nicht sofort beunruhigen, wenn man einzelne Symptome hat. Leidet man stark darunter, sollte man sich aber Hilfe suchen. Eine simple Umarmung kann oft schon Wunder bewirken. GETTY (2)

2025

2024

2023

2022

2021