Aufrufe
vor 4 Jahren

13. Oktober 2019

  • Text
  • Graz
  • Oktober
  • Grazer
  • Stadt
  • Gerhard
  • Christian
  • Steiermark
  • Millionen
  • Woche
  • Corolla
- Lebensmittelverschwendung: Wir werfen 7000 Tonnen in den Müll - Mehr Sicherheit für den Landtag - Kinder an die Macht: Stadt Graz beruft Jugendrat ein - Hart bei Graz: Bürgerbeteiligung zum Bildungscampus - Gewinner des Urlaubsfotos 2019 - Stadtplanung soll weiblicher werden - 11. „Grazer“ Wirtschafts-Stammtisch

24 szene www.grazer.at

24 szene www.grazer.at 13. OKTOBER 2019 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Mitarbeit: Valentina Gartner und Vojo Radkovic Ein Festakt mit viel Energie ■■ Die Kritik war oft lautstark, das Projekt von Anfang an umstritten – jetzt gönnten sich die Verantwortlichen aber ein Fest zur Eröffnung des Murkraftwerks. Die Energie-Steiermark-Vorstände Christian Purrer und Martin Graf begrüßten zum Festakt im Maschinenraum diese Woche etwa Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Vize Michael Schickhofer, Bürgermeister Siegfried Nagl und Vize Mario Eustacchio, der an diesem Tag auch Geburtstag feierte, Holding-Vorstand Wolfgang Malik, AK- Präsident Josef Pesserl, IV-Präsident Georg Knill, Messe-Chef Armin Egger sowie die Energie-Graz- Chefs Boris Papousek und Werner Ressi. Christian Purrer, Siegfried Nagl, Hermann Schützenhöfer, Martin Graf und Michael Schickhofer (v. l.), Wolfgang Malik und Mario Eustacchio (kleines Bild) STEIERMARK.AT/STREIBL, STADT GRAZ/FISCHER Schützenhöfer, Neuper, Polaschek und List (v. l.) UNI GRAZ/FRANKL Neuer Rektor ■■ Jetzt ist es offiziell: Die Karl- Franzens-Uni hat einen neuen Rektor! Martin Polaschek übernahm von Christa Neuper. Zur Inauguration kamen auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Universitätsratsvorsitzende Caroline List. Landtagsabgeordnete Sandra Holasek, Architekt Andrea Vattovani und CIS-Chef Eberhard Schrempf (v. l.)CIS/RANEBURGER Architektur zum Erleben ■■ Diese Vernissage war wie ein Besuch in einer extravaganten Wohnung: Die kürzlich im designforum Steiermark eröffnete Ausstellung „Live by AVA“ macht Architektur nämlich erlebbar. Im zum Wohnraum umgestalteten Ausstellungsraum wird anhand von zehn ausgewählten Beispielen ein Querschnitt durch die Arbeit von Architekt Andrea Vattovani präsentiert – von preisgekrönten Wettbewerbsbeiträgen bis hin zu aktuellen Bauvorhaben. Unter den Gästen begrüßte Creative-Industries-Geschäftsführer und Hausherr Eberhard Schrempf beispielsweise auch Landtagsabgeordnete Sandra Holasek. Baristas-Gründer Stephan Pensold (l.) u. Kalsdorf-Chef Michael Koller BARISTAS Baristas jetzt auch in Kalsdorf ■ ■ „Jetzt feiern wir endlich!“, freute sich Baristas-Gründer Stephan Pensold über die Eröffnung des neuen Cafés im St.-Anna-Park in Kalsdorf. Geführt wird es von Michael Koller, der bereits mit dem Da Capo in Deutschfeistritz erfolgreich ist. Zur Feier kamen etwa auch Bundesrätin Elisabeth Grossmann, Vizebürgermeisterin Karin Boandl-Haunold, Ex- Bürgermeisterin Ursula Rauch und die Gemeinderätinnen Sandra Goldberg, Michaela Geiger, Sabine Jakubzig und Almuth Huderz-Thümel. Narrischer zeigte Programm ■ ■ „Ohne so einen Narrischen gäb’s so ein Festival gar nicht!“, stellte Steiermärkische-Vorstand Oliver Kröpfl lachend klar. Die Rede war von Robert Schauer, der sein Mountainfilm Festival von 12. bis 16. November zum bereits 31. Mal veranstaltet. Aber nicht nur deshalb ist er ein „Narrischer“: 1978 war er der erste Österreicher am Gipfel des Mount Everest. Und von dort hatte er bei der Festival- Programmpräsentation diese Woche auch ein Mitbringsel dabei: einen Stein vom höchsten Berg der Welt – oder, wie er es nannte, „ein unscheinbares Nockerl!“. Apropos Everest: Als Stargast heuer kommt Tashi Tenzing Norgay, der Enkel von Tenzing Norgay, dem Sherpa von Sir Edmund Hillary bei der Erstbesteigung 1953. Margret (l.) und Hans Roth mit Martins Frau Josie Nash inmitten von Bauschutt und Roth-Installationen und Skulpturen. KK Wollen hoch hinaus: Mountainfilm-Festivaldirektor Robert Schauer (l.) u. Steiermärkische-Vorstand Oliver KröpflKUNDIGRABER Roth-Vernissage: Bus aus Graz ■ ■ „In October 2019 I listened to animals imitating humans“ nennt sich die erste museale Ausstellung von Martin Roth, die dieser im Frühjahr in New York noch selbst konzipiert hatte. Die Eröffnung im Kunst Haus Wien durfte der Sohn von Saubermacher Hans Roth nicht mehr erleben, er starb völlig unerwartet am 14. Juni 2019. Zur Vernissage kamen viele Wegbegleiter und Freunde. Seine Frau Josie Nash war mit 16 Gästen aus New York eingeflogen. U.v.a. sah man Peter Pakesch, Horst Pirker, die Brüder von Martin, Hannes und Stephan, die Onkel Ewald und Ferdinand Roth. Der Künstler Hannes Scheucher aus Gnas überraschte die Eltern Margret und Hans Roth mit einem Porträt-Bild von Martin. Aus Graz kam ein Sonderbus mit 50 Freunden.

13. OKTOBER 2019 www.grazer.at szene 25 20. Mal nachts im Museum ■■ In diesem Jahr feierte die Lange Nacht der Museen ihr 20. Jubiläum und Tausende feierten mit. Highlight und Besuchermagnet waren da wie jedes Jahr die Prunkräume im Schloss Eggenberg, die an diesem Tag wie zur Zeit des Barocks durch 611 Kerzen erleuchtet wurden – 6468 Personen kamen, um sich das anzusehen. Etwas Besonderes hatten etwa auch das Schlüsselmuseum bzw. die Schell Collection zu bieten: ein Live Painting der Grazer Künstler Carola Deutsch und Tom Lohner sowie ein Designerkleid von Herbert Traumüller (sFinks Graz) aus 30 Metern feh-Taschentuch-Folie, abgerundet von Stylistin Nicole Geißler mit Frisur und Make-up und präsentiert von Sabrina Deutsch. Klaus Eichberger, Doris Kampus, Hausherr Arsim Gjergji, Karl-Heinz Snobe und Hannes Schwarz (v. l.) DRECHSLER Schlagerstar feierte 57sten ■ ■ „Wer hat an der Uhr gedreht …“, die Geburtstagsspecial-Schlagerparty im Feldkirchnerhof in Feldkirchen bei Graz war auch zugleich die Geburtstagsfeier von Schlagerstar Marc Andrae. Deshalb kamen nicht nur unzählige Fans aus Nah und Fern, sondern auch jede Menge musikalische Gratulanten auf die Bühne wie Inferno, Selina, Walter Gutenberg und natürlich seine Duett-Partnerin Natalie Holzner. Gesichtet wurden auch Sänger Kevin Sundl, Musik-Manager Alexander Grimm, FOLXTV-Fanclub-Obmann-Stv. Peter Deutsch, der ehemalige Kickboxer und Nationalteamtrainer Harald „Morli“ Ehmann sowie Curcafe-Radegund-Chef Martin Mandl. Unschlagbares Team: Gudrun Gaugl, Gabriele Koch, Verena Kindermann und Manuel Mörth MIRIAM & MANUEL PHOTOGRAPHY Carola Deutsch u. Tom Lohner, Herbert Traumüller u. Sabrina Deutsch (v. l.). Rundes Bild: ORF-Landesdirektor Gerhard Koch (l.) u. Joanneum-Direktor Wolfgang MuchitschKK, , ORF/SCHÖTTL Im Eleven wurde es zünftig ■ ■ „O’zapft is“ hieß es diese Woche auch beim mittlerweile traditionellen Herbstfest im Eleven von Arsim Gjergji. Um den Bieranstich kümmerten sich Landesrätin Doris Kampus, SP-Klubobmann Hannes Schwarz und Graz-Chef Michael Ehmann. Unter die Gäste mischten sich außerdem etwa AMS- Chef Karl-Heinz Snobe, ARBÖ-Präsident Klaus Eichberger, Energie-Steiermark-Vorstand Martin Graf und SP-Regionalgeschäftsführer Patrick Trabi. Sturm und Maroni durften natürlich nicht fehlen. Und auch für „zünftige“ musikalische Unterhaltung war gesorgt: Benji Hassler und Peter Hassler lieferten den passenden Austropop zum Feiern. Alle Fotos auf www.grazer.at Geburtstagskind Marc Andrae mit den Gratulanten Natalie Holzner, Inferno, Selina und Walter Gutenberg (v. l.)KRAL Hochzeit liegt in der Luft ■■ Es war die Crème de la Crème der Hochzeitsbranche! Beim 20. Wedding Meetup im Hotel Weitzer trafen sich die Herzens-Dienstleister, um zu plaudern, netzwerken und zu feiern. „Ich bin für dieses Netzwerk und diese Branche so unendlich dankbar“, freut sich auch Traurednerin Gabriele Koch, die gemeinsam mit Hochzeitsplanerin Verena Kindermann immer wieder ein tolles Event auf die Bühne bringt. Manuel Mörth von Miriam & Manuel Photography lichtete die Besucher bestens ab, mit Gudrun Gaugl vom Hotel Weitzer durfte man ein bisschen Hochzeitssuite-Luft schnuppern und Martina Thomaser von Back Art versüßte den Abend. Unzählige weitere der Branche, wie etwa auch Designer Herbert Traumüller vom sFinks, kamen vorbei. Königliche Ehrung für TU ■■ Da wurde ihm metaphorisch gesprochen die Krone aufgesetzt: Der Leiter des Instituts für Holzbau und Holztechnologie der TU Graz, Gerhard Schickhofer, erhielt diese Woche den Marcus-Wallenberg- Preis aus den Händen des schwedischen Königs Carl XVI. Gustaf. Der Preis ist mit rund 200.000 Euro dotiert. Die Zeremonie fand in Stockholm statt. Holz-Forscher Gerhard Schickhofer (l.) u. König Carl XVI. Gustaf GUNSÉUS Plötzlich war da „Johnny Silver“ ■■ Dass Willi Resetarits & der Stubnblues das Schauspielhaus ausverkauften und das Publikum begeisterten, war keine große Überraschung. Das war schon zum dritten Mal so. Im zweiten Teil bat Willi dann Johannes Silberschneider auf die Bühne, der sich in Johnny Silver rückverwandelte und mit Willi dann den Jim Reeves- Klassiker „He’ll Have to Go“ im Duett brachte. Sehr stark. „Johnny Silver“ (links) und Willi im 50er-Song-Feeling STEINACHER

2025

2024

2023

2022

2021