10 Bei Fior rät man, schon vor dem 1. November umzustecken. FIOR Sicher bereift mit Wintercheck ■■ Laut einer Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit fuhren im letzten Winter 40 Prozent der Autofahrer mit mangelhaften Reifen. Das Autohaus Fior in der Kärntner Straße bietet seinen Kunden rechtzeitig vor Beginn der Winterreifenpflicht am 1. November einen „Wintercheck“ einschließlich des Räder-Umsteckens um 44,90 Euro. In der Zwischenzeit können Sommerräder um 35 Euro pro Saison im „Reifenhotel“ eingelagert werden. graz www.grazer.at 13. OKTOBER 2019 Kuchen, der schmeckt und hilft REGIONAL. Mit der Mehlspeise „Die Seiersbergerin“ verbindet man Wohltätigkeit und Regionalität. Profit für Bauern und Direktvermarkter. Von Philipp Braunegger philipp.braunegger@grazer.at Ressourcenschonender Umgang mit Lebensmitteln und Rückbesinnung auf regionale Bodenschätze ist aktuell ein ganz großes Thema. Wie man beides verbindet, zeigt man aktuell vor den Toren von Graz, in Seiersberg-Pirka. Und: Dort beweist man auch, wie köstlich so eine Verbindung schmecken kann! Mit der Mehlspeise „Die Seiersbergerin“ geht man dort nämlich neue Wege in Sachen Ressourcenschonung, kurze Lieferwege und Co. Erdacht von Top-Koch Mario Pulko (Firma „Hi5“) kann man die „Seiersbergerin“ in den zwei „Hi5“-Spar-Märkten der Gemeinde kaufen, außerdem ist sie auch ab sofort bei diversen Gemeindeveranstaltungen zu haben. Das Gute liegt so nah Das Besondere: Als Zutaten werden ausschließlich Produkte aus der Gemeinderegion verwendet: Kürbis aus Seiersberg, Kastanien vom Gedersberg und aus Mantscha, Kürbiskerne und Kernöl aus Pirka sowie Äpfel aus Windorf. Nicht nur geringer CO 2 -Ausstoß V. l.: Koch Mario Pulko, Bürgermeis ter Baumann und Gerald Silberschneider (Hi5) mit der „Seiersbergerin“ KK durch direkte Lieferungen und die Unterstützung regionaler Landwirte sind Vorteile, man stellt sich auch in den Dienst der guten Sache, wie Bürgermeister Werner Baumann erklärt: „Zumindest 20 Cent pro verkaufter Schnitte werden einmal pro Jahr an den Sozialdienst der Gemeinde übergeben und damit werden zum Beispiel Pflegebetten, Rollstühle und dergleichen subventioniert, die an betroffene Bürgerinnen und Bürger verliehen werden. Jedenfalls kommt das Geld einer Familie in der Gemeinde zugute. Die Idee dabei ist, dass – neben dem Genuss10er, der zehn Prozent Vergünstigung beim Einkauf bei Selbstvermarktern (Hofläden etc.) unserer Gemeinde bietet – die Menschen schmecken, wie geschmackvoll unser Zuhause ist.“ Am Nationalfeiertag, 26. Oktober, wird die „Seiersbergerin“ dann offiziell groß präsentiert.
Laden...
Laden...
Laden...