DerGrazer
Aufrufe
vor 1 Jahr

13. November 2022

  • Text
  • Junker
  • Baltimore
  • Schüler
  • überfall
  • Stadt
  • Menschen
  • Steiermark
  • Woche
  • Grazer
  • November
  • Graz
- Überfall-Serie auf Grazer Schüler - Claudio Eustacchio im Interview - 182 Jahre altes Grazer Geschäft feiert Comeback - Grazer Baltimore eröffnet als O-Bar - Graz zog den Junkerhut vor dem neuen Weinjahrgang

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 13. NOVEMBER 2022 K O M M E N T A R von Vojo Radkovic ✏ vojo.radkovic@grazer.at Batterien und Restmüll passen nicht zusammen B atterien, vor allem die coolen Lithium-Ionen- Batterien, sind hervorragende Energiespender. Sie sind vielseitig in ihrem Einsatzbereich. Jeder von uns verwendet sie. Ohne diese Batterien funktioniert vieles nicht mehr. Leider haben auch Batterien nur ein Leben. Und dann erfolgt die „Bestattung“ im Restmüllbehälter (Seiten 12/13). Das ist das Einfachste, rein damit und die Sache hat sich erledigt. Mitnichten, für andere Menschen fangen die Probleme da erst an. 2200 Tonnen alte Elektro- und Elektronikgeräte und Batterien landen in unserem Bundesland pro Jahr im Restmüll. Abgesehen von den Fragen der Umweltverschmutzung, Klimakrise und Ressourcenverschwendung, ist die Gefahr für die Entsorger einfach zu groß. Die E-Geräte, Batterien und Akkus können schon im Mülltransporter zum Problem werden, sich entzünden und so ein Feuer auslösen. Ebenso sind die Männer und Frauen, die den Restmüll sortieren, durch den falsch entsorgten Abfall gefährdet. Die dadurch entstehenden Brände haben sich verzehnfacht. Dazu wird Recycling immer wichtiger, aber da muss der Abfall richtig entsorgt sein. Nach den Weihnachtsfeiertagen wachsen wieder die Müllberge. Man sollte daran denken, auch die kleinste Batterie in einem lieben Spielzeug kann zur großen Gefahr werden. Besser beim Entsorgen aufpassen. Claudio Eustacchio im Interview: „Ich bin nur Bruder eines Beschuldigten!“ BRISANT. Wie letzte Woche exklusiv berichtet, wird auch Claudio Eustacchio, der Bruder von Ex-Vizebürgermeister Mario Eustacchio, von der Staatsanwaltschaft im FPÖ-Skandal als Beschuldigter geführt. Wieso, kann er sich nicht erklären. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Sie werden von der Staatsanwaltschaft Klagenfurt als Beschuldigter geführt. Können Sie sich vorstellen, wieso? Claudio Eustacchio: Ich kann mir das nicht erklären. Ich habe von all den Vorwürfen gegenüber den anderen Beschuldigten erst aus den Medien erfahren. Ich habe mit den Vorwürfen nichts zu tun. Die einzige Verbindung besteht im Verwandtschaftsverhältnis zu einem der Beschuldigten. Waren Sie je Mitglied der FPÖ? Eustacchio: Nein. Sie sind aber Obmann-Stellvertreter bzw. Schriftführer bei einem Verein und einer Burschenschaft, bei der es ebenfalls Hausdurchsuchungen gab ... Eustacchio: Tatsache ist, dass ich in meiner dafür nicht zuständigen Funktion niemals irgendwelche Spenden oder Bargeldbeträge entgegengenommen habe, keinen Zugriff auf Vereinskonten hatte und dementsprechend auch keine Bargeldbeträge rückauszahlen konnte. Es ist nicht nachvollziehbar, warum nicht die tatsächlich verantwortlichen Führungspositionen wie Obmänner und Kassier als Beschuldigte angeführt werden. Kann das vielleicht damit zusammenhängen, dass ich der Bruder des Beschuldigten Mario Eustacchio bin? Wie lief die Hausdurchsuchung aus Ihrer Sicht ab? Claudio Eustacchio ist Künstler und Kunsterzieher an einem Grazer Gymnasium. Mit dem Finanzskandal der FPÖ will er nichts zu tun haben. KK Eustacchio: Professionell und sachlich. Seitens der Staatsanwaltschaft gab es noch keine Einvernahme. Die Hausdurchsuchung erfolgte erst nach einem Jahr. Wie geht es Ihnen damit, dass sich die Ermittlungen so lange ziehen? Eustacchio: Ich habe unmittelbar nach der Hausdurchsuchung ohne anwaltlichen Beistand eine Aussage gemacht. Ich werde aus unerfindlichen Gründen seit September/Oktober dieses Jahres als Beschuldigter geführt. Das ist für mich über- raschend und nicht nachvollziehbar. Die Hausdurchsuchung mir gegenüber ist sohin sehr rasch erfolgt. Ärgerlich ist, und es schränkt mich in meiner beruflichen Tätigkeit ein, dass auf den sichergestellten elektronischen Medien sämtliche Unterlagen für meine Unterrichtstätigkeit und für meine Projekte als Künstler gespeichert sind und die Rückausfolgung vom LKA auf sich warten lässt. Rechnen Sie mit einer Anklage? Eustacchio: Mir gegenüber nicht. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTS- FÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538), Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK 1HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

Mit Profis im Finanz- und Rechnungswesen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil Jetzt Profi finden! firmen.wko.at/suche_ubitbh Gewinn, Umsatz, Steuern, Personalkosten – in Ihrem Unternehmen geht es immer auch um Geld. Mit viel Fachwissen erledigen Profis aus den Bereichen (Bilanz-)Buchhaltung und Personalverrechnung schnell und kostengünstig vieles, das betrieblich notwendig ist: • Effiziente und steuerlich korrekte Buchhaltung bis hin zur Bilanzierung • Umsatzsteuervoranmeldung und Kommunikation mit dem Finanzamt • Personalverrechnung • Kostenrechnung Dank der umfassenden Expertise der Buchhaltungs-Profis können Sie in jedem Fall ruhig schlafen. Noch auf der Suche? firmen.wko.at/suche_ubitbh

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021