Aufrufe
vor 1 Jahr

13. März 2024

  • Text
  • Kinder
  • Schweighofer
  • Heuer
  • Bahnhofsmission
  • Tage
  • Morgen
  • Stadt
  • Caritas
  • Grazer
  • Graz
- Grazer Bahnhofsmission bleibt erhalten - Frühjahrsputz 2024 startet bald - Aktion Mutmacher startet zum fünften Mal

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 13. MÄRZ 2024 Mitarbeiter der Holding beim Bepflanzen in Graz. HOLDING GRAZ/SCHROTTER 7.600 Blumen für das Eiserne Tor ■ Auch heuer wurde das bekannteste Grazer Blumenbeet am Eisernen Tor wieder zum Erblühen gebracht. Insgesamt 12 Mitarbeiter aus dem Grünraum der Holding Graz haben heute wieder das Beet am Eisernen Tor mit mehreren tausend Stück Blumen bepflanzt. Alle Blumen sind übrigens Eigengewächse. Sie stammen nämlich aus dem eigenen Anzuchtbetrieb in Graz-Straßgang. Von den 7.600 Stück sind 1.300 Tulpen und 1.300 Narzissen und 5.000 Stück Viola von den Mitarbeitern auf rund 200 Quadratmetern verpflanzt worden. Doris Kampus und Walerich Berger (JaW) feierten. STADT GRAZ/FISCHER 10 Jahre Projekt „Housing First“ ■ Vor zehn Jahren fiel der Startschuss für das Projekt, damals mit drei Mitarbeite. Heute sind acht Damen mit viel Erfahrung und ganz viel Herz dabei sind. Ziel ist es, Frauen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind, zu unterstützen und sie auf ihrem Weg zurück in die Unabhängigkeit zu begleiten. 70 Frauen und 30 Kinder sind es an der Zahl, die durch „Housing First“ in den vergangenen zehn Jahren diesen Weg gemeistert haben, berichtet Walerich Berger von Jugend am Wer, die das Projekt verantworten. Ende Jänner wurde die Bahnhofsmission der Caritas als Pop-Up-Mission wiedereröffnet. Geplant war ein Betrieb von 100 Tagen, anlässlich des 100. Geburtstages. Die Stadt Graz will die Mission aber dauerhaft behalten. CARITAS Bahnhofsmission Graz wird Dauereinrichtung 50 TAGE. Zur Halbzeit der geplanten Öffnungsdauer der Caritas Bahnhofsmission ist der Bedarf so groß, dass die Stadt Graz einen Weiterbetrieb sichert. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Etwas mehr als 50 Tage ist es her, dass die Caritas Steiermark am Grazer Europaplatz unter dem Namen „Bahnhofsmission“ ein temporäres Tageszentrum für jene Menschen eröffnete, die sich tagsüber rund um den Hauptbahnhof aufhalten und prekär wohnungsversorgt oder gar obdachlos sind. Anlässlich ihres 100-Jahr-Jubiläums kam die Caritas damit einer langjährigen Forderung nach einem Tageszentrum für Hilfesuchende in Bahnhofsnähe nach. Als „Pop-up- Tageszentrum“ gedacht, ist das Ziel, 100 Tage lang zu beobachten, wie die Anlaufstelle angenommen wird, mit welchen Bedarfen und Anliegen Menschen in die Einrichtung kommen – gleich einem Praxislabor – und von diesen Erfahrungen zu lernen. Eine Bilanz nach den ersten 50 Tagen zeigt nun, dass das Angebot einer Einrichtung am Bahnhof sehr gut angenommen wird: Bereits nach den ersten drei Tagen verzeichnete die Bahnhofsmission über 70 Besuche, viele der Gäste wurden schon nach kurzer Zeit zu Stammgästen. Insgesamt kam es in den ersten 50 Tagen ihres Bestehens zu über 3800 Besuchen in der Einrichtung, zu Spitzenzeiten an Wochenenden verzeichnete das Tageszentrum rund 100 Gäste pro Tag. Weiterfinanzierung Angesichts dessen hat die Stadt Graz beschlossen, durch eine Weiterfinanzierung den Fortbestand des Tageszentrums am Bahnhof über die 100 Tage hinaus zu ermöglichen. Die Bahnhofsmission wird dennoch planmäßig nach Ablauf der ersten 100 Tage mit 23. April 2024 vorübergehend schließen, um Umbauarbeiten und Adaptierungen gemäß den Erfahrungen zu ermöglichen. So wird etwa ein eigener Bereich nur für Frauen geschaffen, die Küche und Sanitäranlagen werden zudem verlegt beziehungsweise ausgebaut, ein Locker-Room zum Versperren persönlicher Gegenstände ist angedacht. Die Planungsarbeiten sind diesbezüglich schon in Vorbereitung. Wiedereröffnet wird anschließend im Verlauf der Sommermonate, der Betrieb künftig ist dauerhaft das ganze Jahr hindurch geplant. Die Räumlichkeiten werden zukünftig von der Stadt Graz angemietet und von der Caritas betrieben. Die etwas karge Einrichtung wird ab April bis Sommer adaptiert. CARITAS

13. MÄRZ 2024 www.grazer.at graz 3 Blog achtnull www.grazer.at /achtnull Nemo hat nur drei Beine Grazer Pfoten Das La Bohéme ist in die Räumlichkeiten des Vina am Grieskai eingezogen. KK Kroatische Fusionsküche ■ Unsere Bloggerin Melanie Köppel testet jede Woche ein neues Lokal in Graz und verrät ihre Meinung dazu – wie schmeckt es, wie ist der Preis und wie ist das Ambiete? All das kann man jeden Mittwoch nachlesen. Diese Woche geht es um das „La Bohéme“ am Grieskai. Goran Margetic ist der Nachfolger in den Räumlichkeiten des vietnamesischen Lokals Vina mit einem neuen Kultur-Restaurant am Grazer Grieskai. Seit 1. März gibt es nun warme Küche, das Team will mit kroatisch-französischer Fusionsküche durchstarten. Am Eröffnungstag gab es Bachforelle mit Schmorgemüse um 15,20 Euro oder Sarma mit Kartoffeln um 14,90 Euro. Zu den Hauptgerichten gab es an diesem Tag eine Gemüsesuppe.. Mehr dazu und wie es unserer Meli geschmeckt hat, kann man schon jetzt im Blog auf www.grazer.at/ achtnull nachlesen. Nemo hat nur drei Beine, ist sehr ruhig und mag andere Katzen. KK Nemo ist drei Jahre alt und nung oder mit gesichertem nur auf drei Beinen unterwegs. Er ist sehr unsicher und Freigang optimal. möchte auch nicht gestreichelt werden. Der junge Kater - unsicher - 3 Jahre, männlich ist ein sehr ruhiger Mitbewohner. Er mag andere Katzen - sehr ruhig und würde sich daher gut als Kontakt: Arche Noah Zweitkatze eignen. Für Nemo www.aktivertierschutz.at wäre ein Platz in einer Woh- Tel. 0676 84 24 17 434 • Pushnachrichten für Breaking News • Artikel kommentieren und mit Lesern diskutieren • Newsletter BREAKING NEWS der Grazer-Club ... mehr Graz geht nicht • Exklusive Vorteile & Rabatte beim „Grazer“ und ausgewählten Partnern • Gewinnspiele der Grazer-Club jetzt gratis registrieren: www.grazer.at/grazer-club www.grazer.at

2025

2024

2023

2022

2021