10 graz www.grazer.at 13. MÄRZ 2024 Sturm will in Lille mutig sein MINI-CHANCE. Nach dem 0:3 im Hinspiel braucht der SK Sturm in der Conference League bei Lille schon ein Wunder. Die Grazer wollen aber ein gutes Ergebnis liefern und vor allem wieder lernen. Bekommen David Affengruber und der SK Sturm Lille-Stürmerstar Jonathan David im Conference-League-Rückspiel besser in den Griff als in Graz? GEPA Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Die Fans stehen immer noch voll hinter Sturm. 500 begleiten die Mannschaft zum Auswärtsspiel in der Conference League bei Lille – und das obwohl es nach dem 0:3 im Heimspiel ein Wunder bräuchte, um den Aufstieg ins Viertelfinale zu schaffen. „So vermessen brauchen wir nicht zu sein, dass wir da noch vom Aufstieg reden“, sagt Trainer Christian Ilzer vor dem Abflug nach Nordfrankreich. „Aber wenn sich die Chance auf ein Wunder ergibt, wollen wir bereit sein.“ Darum schickt er am Donnerstag um 21 Uhr auch die stärkste Elf auf den Platz. „Es ist ein Achtelfinale in einem euro- päischen Bewerb. Da können wir extrem viel lernen, weil uns Fehler aufgezeigt werden, an denen wir dann arbeiten und uns weiterentwickeln können“, sagt Ilzer. Und auch wenn es allen Beteiligten um ein gutes Ergebnis geht, hält der Trainer nichts davon nur tief zu stehen, die Räume eng zu machen und das Tempo des Gegners aus dem Spiel zu nehmen. „Damit können wir nichts für unser Spiel lernen.“ Mutig auftreten, das Risiko nehmen und sich nicht verstecken – das wollen die Spieler wie Juzuf Gazibegovic erklärt. „Nur weil wir gegen einen starken Gegner spielen, brauchen wir uns nicht kleiner zu machen als wir sind. Wir müssen mutig sein, denn wir haben auch nichts mehr zu verlieren.“ Bereit für die große Chance EINMALIG. Österreichs Handball-Nationalteam hat ab Donnerstag in Hannover die Chance, sich für Olympia zu qualifzieren. Für Lukas Schweighofer und Co. eine Chance, die sich nur selten bietet. Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Nach der sensationellen Vorstellung bei der Handball-Europameisterschaft geht es für Österreichs Nationalteam schon wieder nach Deutschland und um nichts weniger als das Größte – sprich die Teilnahme an den Olympischen Spielen von Paris im Sommer. In Hannover misst sich die Truppe des ehemaligen Graz- Trainer Ales Pajovic mit Kroatien, Algerien und Deutschland. „So eine Chance bekommst du in Österreich nicht oft, das wäre das absolut Größte, wenn wir das schaffen“, sagt Lukas Schweighofer von der HSG Graz. „Dazu brauchen wir zwei Siege.“ Wenn der erste schon Don- nerstag gegen Kroatien (20.15 Uhr, ORF 1 live) gelingt, „täten wir uns danach schon ein bissl leichter“, sagt Schweighofer. Von einem Schlüsselspiel will er trotzdem nicht reden. „Wir haben bewiesen, dass wir gegen große Teams gewinnen können“, sagt der Kreisläufer mit breiter Brust. Die Unbekannte in der Gruppe ist das Team aus Algerien. „Aber sie haben einige Legionäre in Frankreich und sind ganz sicher eine starke Mannschaft, auch wenn ich Kroatien und Deutschland über sie stellen würde“, sagt Schweighofer. Der Team-Spirit ist schon wieder so wie bei der Euro, berichtet der Grazer, zudem sind alle fit und bereit für die nächste Handball-Sensation. „Wir können es schon kaum erwarten bis es endlich losgeht.“ Bereit für den ganz großen Wurf: HSG-Graz-Kreisläufer Lukas Schweighofer will sich mit dem Handball-Nationalteam für Olympia 2024 qualifizieren.GEPA
13. MÄRZ 2024 www.grazer.at graz 11 Ausblick Was morgen in Graz wichtig ist ■ Um 18 Uhr findet morgen die Eröffnung der Nationalen le der Special Olympics unter dem Motto „Gemeinsam Grenzenlos“ im Winterspie- Grazer Raiffeisen Sportpark statt. Insgesamt werden die Spiele, die bis 19. März dauern an vier Orten ausgetragen. Graz, Seiersber-Pirka, Schladming und der Ramsau (Dachstein). Am 12. März fand in Schladming bereits der Fackellauf statt (Bild). Die Siegerehrungen werden am Grazer Hauptplatz in großem Stil stattfinden. ■ In der Privatklinik Ragnitz findet morgen das 1. Pflegesymposium statt. Von 8 bis 16.15 Uhr gibt es ein buntes und informatives Programm rund um das Thema Pflege. Pflegedirektorin Barbara Harmtodt fungiert als Veranstalterin und führt durch den Tag. ■ Am Campus der Med Uni Graz findet morgen von 14 bis 18 Uhr der MY LIFE Infotag zur Darmgesundheit statt. Es erwarten Sie von 14.30 bis 18.30 Uhr medizinische Fachvorträge mit aktuellen Informationen rund um die häufigsten Erkrankungen im gesamten Verdauungstrakt – von Nahrungsmittelunverträglichkeiten über Reizdarm bis zu Chronisch Entzündlichen Darmerkrankungen. Eintritt frei! ■ Morgen Abend gibt es außerdem das Wine Makers Dinner mit Ferragamo in El Gaucho. Morgen werden in Graz die Special-Olympics 2024 im Sportpark eröffnet. GEPA ■ Vernissage der Schau „planting a seed“ morgen um 18 Uhr im Botanischen Garten der Universität Graz. Die Ausstellung der Bronzefiguren von Sabine Pelzmann ist bis 11. April zu sehen. „der Grazer“ ist die Nummer 1 des Landes „der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins „Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung der Steiermark und inhaltlich sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt. www.grazer.at
Laden...
Laden...