DerGrazer
Aufrufe
vor 9 Monaten

13. März 2023

- Klimaaktivisten legten den Grazer Verkehr wieder lahm - Mordalarm in Raaba: 33-Jährige tot aufgefunden - Die Baustellen der Woche in Graz

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 13. MÄRZ 2023 Didi Dorner ist auch laut Guide A la Carte der beste Koch der Stadt. KK Nur ein Grazer Koch in Top100 ■ Das neue Ranking vom Guide A la Carte ist da. Der beste Koch Österreichs ist nach wie vor Heinz Reitbauer vom Steirereck. Mit Didi Dorner schaffte es nur ein einziger in Graz tätiger Koch in die Top 100. Im Magnolia erkochte er 89 Punkte und drei Sterne. Der in Wien tätige gebürtige Grazer Konstantin Filippou ist mit 99 Punkten und fünf Sternen einer der vier besten im Land. Aktivisten der „Letzten Generation“ haben sich heute am Grazer Geidorfplatz am Boden festgeklebt. LETZTE GENERATION ÖSTERREICH Klimaaktivisten legten Verkehr wieder lahm KONTROVERS. Am Grazer Geidorfplatz blockierten heute Morgen wieder Klimaaktivisten den Verkehr. Zahlreiche Wissenschaftler solidarisieren sich jetzt mit den Anliegen der „Letzten Generation“. Die FPÖ schäumt. Nach wie vor infizieren sich viele Grazer mit dem Coronavirus. GETTY Corona in Graz und Umgebung ■ Die Corona-Infektionszahlen sind in Graz übers Wochenende gesunken. Heute wurde eine Sieben-Tage-Inzidenz von 253,8 vermeldet (Freitag: 260,6). In Graz-Umgebung beträgt der Wert 258,2 (Freitag: 266,2). Der Steiermark- Durschnitt liegt momentan bei 241,0. Die niedrigste Inzidenz gibt‘s im Bezirk Voitsberg mit 136,8, die höchste in Liezen mit 348,6. Insgesamt sind 3.589 Steirer verstorben. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Zum wiederholten Mal blockierten heute Klimaaktivisten den Verkehr: dieses Mal sperrten sie den Geidorfplatz mitten im Berufsverkehr. Drei Männer hatten sich am Beginn der Glacisstraße mit den Händen am Asphalt festgeklebt. Die Buslinien 31 und 39 waren betroffen, eine Rettung wurde zu Beginn der Blockade noch durchgelassen. „Rasch bildeten sich im Nahbereich umfangreiche Staus“, berichtete der ÖAMTC. „Von Norden kommend staute es auf der Grabenstraße bis zur Heinrich-Caspar-Gasse zurück, auf dem Glacis und auf den Straßen im Univiertel gab es kein Vorankommen.“ Die Versammlung wurde nach etwa einer Stunde von der Polizei aufgelöst. Zeitgleich gab es eine Blockade in Wien, die ebenfalls von Polizeibeamten beendet wurde. Was die Kleber wollen Gefordert wird ein Ende neuer Öl- und Gasbohrungen, und als Sofortmaßnahme für bessere Luft und weniger CO2-Ausstoß Tempo 100 auf der Autobahn. In Graz sitzt der 22-jährige Medizinstudent Luca Voglsam zum ersten Mal mit der Letzten Generation auf der Straße. „Die Rede von Kanzler Nehammer zeigt: unsere Politik hat nichts begriffen. Die Klimakrise wird verleugnet und ignoriert. Autos sind wichtiger als meine Zukunft; die gesundheitlichen Folgen werden ausgeblendet. Ich habe Angst vor dem Zusammenbruch unserer Lebensgrundlagen – und damit vor Hungersnöten, Kriegen und Massenflucht. Ist es wirklich zu viel verlangt, heute die billigsten, einfachsten Schutzmaßnahmen wie Tempo 100 und ein Verbot neuer Öl- und Gasbohrungen zu fordern?” Wissenschaftler Zahlreiche Wissenschaftler waren ebenfalls vor Ort und solidarisierten sich mit den Sorgen der Aktivisten. 59 Uni-Professoren und Forscher unterzeichneten ein gemeinsames Statement in Graz – darunter auch Rebecca Wardana, Umweltsoziologin an der Universität Graz. Sie unterstützt den Protest der Letzten Generation, „weil die Geschichte von sozialen Bewegungen uns gezeigt hat, dass jeder nachhaltige Wandel durch eine Form des sozialen Widerstands beginnt. All jene, die die Handlungen dieser Bewegung als unangebracht empfinden oder gar als ‘kriminell’ definieren, denen kann ich nur sagen, dass es noch viel unangenehmer für uns alle werden wird, wenn wir unsere Klimaziele nicht erreichen.“ Kritik von der FPÖ Alles andere als solidarisch zeigt sich die FPÖ. „Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer werden durch solche unsinnigen Aktionen in Mitleidenschaft gezogen. Ich fordere die Behörden und insbesondere die Stadtregierung auf, gegen solche Störaktionen konsequent vorzugehen um die Grazer vor diesem Klimaterrorismus und den damit entstehenden Einsatzkosten zu schützen.“, so Stadtparteiobmann Axel Kassegger.

13. MÄRZ 2023 www.grazer.at graz 3 INIS Konferenz in Graz FACHTAGUNG. Die Lebenshilfe Soziale Dienste lud zu einer internationalen Fachtagung in den Raiffeisensportpark Graz ein. Die Begeisterung bei den Vorträgen und bei den Workshops, die Inklusion erlebbar machten, waren bei der INIS-Konferenz in Graz groß. LEBENSHILFE/PAAL ■ Im Rahmen des EU-Projekts INIS, international networking for inclusive sportevents, setzten sich Teams der Lebenshilfen Soziale Dienste, des Sportbündels Kapfenberg und der TSG Hatten Sandkrug mit Inklusionsmaßnahmen für Menschen mit Behinderungen in diesem Bereich auseinander. Bei einer großen Fachtagung, die im Sportpark in Graz stattfand, wurde ein Leitfaden präsentiert, der Veranstaltern Handreichungen bietet, Inklusion vermehrt zu integrieren. Dass das bestens funktioniert zeigte man gleich vor Ort, denn die Fachtagung wurde von einem inklusiven Team geplant. Menschen mit Behinderungen waren bei der Umsetzung vor Ort maßgeblich beteiligt – bei der Anmeldung der Tagungsteilnehmer, der Moderation und der Gestaltung der Workshops am Nachmittag. Neben der Lebenshilfe-Geschäftsführerin Susanne Maurer-Aldrian, die die einleitende Rede hielt, waren auch Anges Sirkka Prammer, Nationalratsabgeordnete und Vorsitzende des parlamentarischen Sportausschusses sowie Stadtrat Kurt Hohensinner anwesend. Der Leitfaden steht auf der Projektseite von INIS übrigens kostenlos zum Download zur Verfügun Nachmieter„Caramello“ hält sich mit Informationen bedeckt. KK Caramello: Neu in der Neutorgasse ■ Es gibt nun einen noch recht anonym bleibenden Nachmieter eines Zero-Waste-Ladens: Für den ehemaligen Standort des Unverpacktladens „Gramm“ in der Neutorgasse 7 im Grazer Zentrum hat sich nach längerer Suche ein Nachfolger gefunden. Dieser möchte leider noch unbekannt bleiben. Geteasert wird nur mit den Worten „Wenn du jemanden liebst, schenke ihm etwas Süßes.“ So stellt sich „Caramello“ vor und erweckt Neugierde. JETZT ANMELDEN 03.03.2023 | Tag der offenen Tür der Lehrlingsausbildung

Erfolgreich kopiert!

2023

2022

2021