Aufrufe
vor 4 Jahren

13. Mai 2018

  • Text
  • Grossauer
  • Hoschek
  • Muttertag
  • Lendplatz
  • Live
  • Schleifbach
  • Barrierefrei
  • Steinbruch
  • Vincke
  • Baustelle
  • Schlossberg
  • Gemeindewohnung
  • Stadtmoebel
  • Kinder
  • Schnell
  • Zeit
  • Luef
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Neue Stadtmöbel im Test - Wartezeiten für Grazer Gemeindewohnungen so kurz wie noch nie - Schlossberg wird zur Baustelle - Stillstand im Vincke Steinbruch - Grazer Schleifbach: Warten auf Wasser endlich vorbei - Graz bekommt barrierefreie Mistkübel - Bodybuilding soll Rollstuhl-Klasse bekommen - Start für Latin Live am Lendplatz - Muttertag: Promi-Mamas wie Lena Hoschek oder Herti Grossauer verraten ihr Geheimnis

46 grazer sonntag

46 grazer sonntag www.grazer.at 13. MAI 2018 WETTER 23 12 Es können sich in der zunehmend labilen Luftmasse im Tagesverlauf einige Schauer und Gewitter entwickeln. WOHIN AM SONNTAG Schicksalsjahr 1938 – Wer läutet draußen vor der Türe? Im Museum für Geschichte geht es in der neuen Ausstellung um das Jahr 1938 und den Verlust des Geistigen durch Faschismus und Nationalsozialismus. Ab 11 Uhr Museum für Geschichte. Interkaktus Graz Die bekannte Kakteen- und Sukkulentenbörse Interkaktus 2018 findet dieses Jahr bereits zum fünften Mal an der HTBLVA Graz Ortweinschule statt. Von 9 bis 16 Uhr. Yoga für alle im Freien Um 18 Uhr wird Hatha Vinyasa Yoga im schönen Grazer Stadtpark gemacht. Für Groß und Klein! Basierend auf freiwilliger Spende. Die kleine Raupe Pumperlgsund Lustig bunt geht es beim neuesten Stück „Die kleine Raupe Pumperlgsund“ zu. Sehr frei erzählt nach dem bekannten Kinderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle. Um 16 Uhr im Kindermuseum Frida und Fred. Offene Probe – Vivaldi pur Probenarbeit zum Konzert Vivaldi pur um 11.30 und 14.30 Uhr im styriarte.STUDIO im Palais Attems/1. Stock zum Zuhören und Lauschen. Noch mehr Termine finden Sie auf www.grazer.at GRAZWORTRÄTSEL "himmlische Helferin" in der Grazer Kreuzgasse Schloss in Mariatrost (alias Kroisbach) Benediktion Sumpfland großherzig Domäne für Haiti Burgruine bei Naintsch Abk. für "Südsüdost" zeugungsunwilliger Sohn Judas ehemalige Gemeinde im Bezirk Murtal 5 Grazer Palaishotel wohltönende Grazer Institution seit 1815 Veranstaltungsraum nach Art von zwanglos, relaxt frz. für "wo" Geliebte des Zeus österr. Aktienindex phänomenal german. Gottheit 3 vor langer Zeit gehoben für "scheu" Hüpfer, Satz französ. für "in" verdorrt, verblüht Technoparty Überbleibsel Laut, Mucks nichtig, leer Abk. für "Nummer" Autor, † 1974 in Graz medizin. für "Knochen" französ. für "ohne" Vorsilbe für "drei" antikes Volk Nordafrikas unrund rotieren 6 nö. Stadt an der Thaya 1 2 3 4 5 6 7 ohnedies kurzer Videofilm Straßenbahn helles englisches Bier Ausruf des Jammers Ausflüge, Reisen Kimonogürtel Hafenstadt in Istrien Entwurfszeichnung Meeresbucht kalkulieren zu welchem Zweck österr. Feldherr † Baustein der Materie steirisches Universalmuseum Geographieprofessor in Graz (Otto) † 1957 1 2 frz. für "Weihnachten" Titel des japan. Kronfeldherren 4 jmd., der von etwas begeistert ist röm. Zahlzeichen für "elf" 7 US- Soldat sportlicher VW Golf Abk. für "Ingenieur" weiblicher Vorname Abk. "Oberinspektor" Abk. für "im Umbau" chem. Zeichen für Germanium Grazer Hip-Hop- Reggae- Formation Lösung der Vorwoche: Glockenspiel Gewonnen hat: Tamara Baumgartner Rätsellösungen: S. 42 Aktuelles Lösungswort: G E W I N N S P I E L Gutscheine im Wert von 60 Euro für den Einkauf bei Spar zu gewinnen! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 16. 5. 2018. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. WITZ Eine Mutter wünscht sich sehnlichst: „Zum Muttertag wünsche ich mir, dass ihr beide mal zuhause bleibt und mir helft, die Wohnung richtig sauber zu machen!“ Ihre Tochter Carla und ihr Sohn Paul darauf nur: „Zu spät. Wir haben dir schon längst etwas anderes gekauft.“ INS NETZ GEGANGEN Muttertagsgedichte Heute ist Muttertag! Und wer seiner Mama zum heutigen Tage ein schönes Gedicht aufsagen möchte, findet auf www.deingedicht.de berührende Strophen, die sie bestimmt zum Weinen bringen. Denn wie drückt man seine Liebe besser aus als mit Worten? IMMER FÜR SIE DA. DAMALS WIE HEUTE.

13. MAI 2018 www.grazer.at grazer sonntag 47 SO ISST GRAZ Die „Dorfstubn“ kredenzt uns am heutigen Muttertag edle ... ... Schweinsmedaillons „Café de Paris“ Bei „Café de Paris“ denkt man wohl eher an ein koffeinhaltiges Heißgetränk und nicht an eine Fleischspeise. Aber: Genau darum handelt es sich bei unserem heutigen Rezept aus der Küche der „Dorf stubn“ in Thondorf (Bundesstraße 41). Und noch etwas erscheint zuerst anders, als es ist: Das Gericht stammt eben nicht aus der französischen Hauptstadt, sondern aus der Schweiz, aus Genf, um genau zu sein. Dort werden Schweinsmedaillons „Café de Paris“ seit den 20er Jahren in gleicher Form serviert. Das Restaurant, in dem das Gericht erfunden wurde, gibt es immer noch. Bei der Sauce, die dem Fleisch die typische Note verleiht, muss darauf geachtet werden, dass sie glatt ist und keine Knötchen entstehen. Die Auswahl der Kräuter ist ebenso charaktergebend, harmonieren Salbei, Estragon und Co doch ideal mit dem ebenso verwendeten Wein. Bei den Beilagen hat man dafür freiere Hand. In Genf serviert man meist Baguette – um mit diesem nach dem Verzehr des Fleisches die restliche Sauce aufzutunken. Abschließen kann man das Mahl ja mit einem Espresso – dann gibt’s doch noch einen Café-Bezug. PHIL Zutaten für 4 Personen: 800 g Schweinsfilet, 400 g Butter, 4 Schalotten, 2 TL Kapern, 2 TL Dijonsenf, 2 EL Ketchup, 1 EL Cognac, 1 EL Worcestersauce, 1 Knoblauchzehe, Estragon, Majoran, Petersil, Salz, Pfeffer, 2 Eigelb Zubereitung: Butter weich werden lassen, Kräuter, Zwiebel fein hacken. Alle Zutaten mit der Butter verrühren, mit Salz, Pfeffer abschmecken. In Alufolie geben und dabei eine Rolle formen. Im Kühlschrank abkühlen lassen. Fleisch in 2–3 cm dicke Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl rasch anbraten. Bei 160 Grad im Rohr 4 Minuten braten (am besten in Alufolie, damit das Fleisch im eigenen Saft nachbraten kann). Das Fleisch aus dem Rohr nehmen. Butter in 1 cm dicke Scheiben schneiden und aufgeteilt auf die Medaillons legen. Bei 180 Grad im Rohr (oder im Salamander) überbacken, bis das Fleisch goldgelb ist. Mit Brokkoliröschen und Erdäpfelkroketten servieren. KINDERZEICHNUNG Emilia Fillafer (7) hat ihre Urlaubsgedanken nach dem Motto „Lust auf Meer“ schon einmal auf die Leinwand gebracht! Ihre große Leidenschaft ist, wie man sieht, die Acrylmalerei. KK Schick auch du uns eine Zeichnung mit einem Foto von dir an „der Grazer“, Gadollaplatz 1/6, 8010 Graz, oder an redaktion@grazer.at. SUCHBILD Sepp Schwarzbauer, Hausherr der „Dorfstubn“, serviert ein Genfer Traditionsgericht. Spätentschlossenen sei dieses auch als Muttertags-Mahl empfohlen. LUEF (2) SUDOKU Finde die fünf Unterschiede zwischen den beiden Bildern. Viel Spaß wünscht OPEL FIOR GRAZ, Kärntnerstraße 256 OPEL 5 8 4 7 4 5 5 8 3 1 2 1 5 8 6 7 4 6 9 9 8 1 2 9 7 8 3 979 2 1 8 4 2 5 9 1 4 7 2 6 9 1 4 4 6 9 1 8 5 5 7 3 1 6 4 984

2025

2024

2023

2022

2021