24 szene www.grazer.at 13. MAI 2018 M U S I K Live on Stage 14. bis 20. Mai DO 17 FR 18 SA 19 PETERNELL, KK Chris Watzik feat. Ismael Barrios mit der Show „My fa vourite english songs“ am Lendplatz im Pierre’s. Watzik, ein Viertel von Solo zu Viert und der Ausnahme-Percussionist Ismael Barrios führen das Publikum auf neue Wege. Wer sich eine Mischung aus Austropop und Salsa erwartet, ist am falschen Dampfer. Es geht um englischsprachige Covers, auf eigene Art und Weise interpretiert. Banki Moon. Die Grazer Band präsentiert ihre neue EP in einem Live-Release im Grazer p.p.c. Die EP „Sonne“ entstand gemeinsam mit Christofer Frank, der u.a. auch Farewell Dear Ghost produziert hat. Thomas Schumacher und Mischkonsum, Blockoland und Feta Chris in der Postgarage. Deep Purple: 50 ist Das Album „Graz 1975“ ist 2014 weltweit erschienen. Das damalige Konzert in der Liebenauer Eishalle wurde mit dem Rolling Stones Mobile Studio aufgenommen. Soundtrack für Planetarium TOP. Der Grazer Musiker Richard Hasiba alias „Stan Dart“ hat einen Soundtrack für Münchner Planetarium komponiert. ■■ Stan Dart (Richard Hasiba) verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit dem European Southern Observatory (ESO). 2017 im Oktober konnte Hasiba das noch im Bau befindliche Planetarium „Supernova“ in München besichtigen. Beeindruckt von der Architektur begann der Grazer einen Soundtrack für das Planetarium, das am 28. April 2018 eröffnet wurde, zu komponieren. Am 25. Mai 2018 wird Hasiba alias Stan Dart ein Live-Konzert im bereits ausverkauften Planetarium spielen. Der erfolgreiche Grazer Musiker, Komponist und Produzent wurde im Februar 2018 von der ESO zum Musical Ambassador ernannt. Das Album ist im Elektronik-Musik-Magazin „BEAT“ das Album des Monats. Ein schöner Erfolg für den Grazer. 1804-089 Richard Hasiba alias Stan Dart in seinem eigenen Studio KK Frische und bunte DESSOUS und TOY-IDEEN jetzt bei ORION! Z. B. CATSUIT nur 12,95 URKNALL. Vor 50 Jahren im April 1968 wurden Deep Purple gegründet. Die Geburt war der Urknall für das Genre Hard Rock. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Es war Anfang der Siebziger, als ich in den legendären Münchner Schuppen „Blow Up“ geriet. Normalerweise war dort die Hölle los und spielten die angesagtesten Bands. Ich war an einem Montag dort, da war nix los, kein Live-Konzert, nur Musik vom Band. Das aber in wuchtiger Lautstärke aus riesigen Boxen. Auf einmal kam das kultige Intro von Deep Purples „Child in Time“. Das war für mich Wahnsinn, ein neuer Sound, die in Mark Juhu...! ENDLICH WIEDER SEXY FRÜHLING! Besuchen Sie uns in einem der schönsten Erotik- Fachgeschäfte mit DARK ORION in der Steiermark! 8010 Graz, Conrad v.Hötzendorfstr. 103a, bei OBI Mo.–Fr. 9.00–19.00 – Sa. 9.00–17.00 8940 Liezen, Selzthaler Str. 6 Mo.–Fr. 9.00–18.30 – Sa. 9.00–17.00 Katalog gratis – www.orion.at
13. MAI 2018 www.grazer.at szene 25 das neue 30 und Bein gehende Hammond- Orgel von Jon Lord und die bis ins „Hohe C“ hinaufreichende Stimme von Ian Gillan. Für mich war das eine Sound-Explosion und bei meiner Rückkehr in Graz holte ich sofort das bislang beste Hard-Rock-Album „Deep Purple in Rock“. Bisher unerreicht. Ganz am Anfang, als die Band noch Singles wie „Hush“ herausbrachte, war es noch nicht die Hard-Rock-Marke, die Deep Purple dann geworden ist. Deep Purple waren öfter in Graz. Das legendärste Konzert gab es 1975 in der Liebenauer Eishalle. Damals war David Coverdale der Sänger, und Ritchie Blackmore spielte eines seiner letzten Konzerte mit Deep Purple. Das Zerwürfnis zwischen Jon Lord und Blackmore war nicht mehr zu kitten. Bei einem gemeinsamen Abendessen in einem Grazer Restaurant gab es, um nur ein Beispiel zu nennen, einen Blackmore-Tisch und einen Lord- Tisch. Deep Purple war immer eine angenehme Band. Schön war das gemeinsame Open-Air mit Status Quo in Piberstein. Damals spielte der leider früh verstorbene Andy Thalhammer mit seiner Gruppe Vollgas als Vorband. Spannend war auch das Gespann Deep Purple und Teenie-Band Echt am Schwarzlsee. Deep Purple sind jetzt 50, und 50 ist das neue 30: Zumindest wenn man den Tourplan 2018 von Purple ansieht. Konzerte rund um die Welt. Eine große Tour mit Judas Priest führt die Band kreuz und quer durch die USA und Kanada. Im Juli spielt die Band auf dem Montreux Jazz Festival, im Oktober gibt es eine Japan-Tour. Die Band spielt auch in St. Petersburg, in Moskau und in Riga. Graz steht leider nicht auf dem Plan. Raphael Wressnig live mit Band in der Grazer Scherbe MIRJAM KOCH Wressnig: Best of in Doppelshow ■■ Raphael Wressnig & The Soul Gift Band geben ein Doppelkonzert in der Grazer „Scherbe“, und zwar am 16. und 17. Mai. Die Doppelshow startet mit einem „Best of“ der Soul Gift Band. Die charismatische Sängerin Sabine Stieger wird die heißesten Nummern der letzten drei Wressnig- Alben bringen. Am zweiten Abend gibt es einen Vorgeschmack auf das neue Album von „Let’s get funky“. Der Grazer war dafür in L.A. Drei skurrile Tanten erobern ab 17. Mai die Bühne des Grazer Next Liberty. LUPI SPUMA Ein Tohuwabohu: Die Tanten im Next Liberty KASSENSCHLAGER. Mit „Die Tanten“ hat ein Kassenschlager aus den Niederlanden am 17. Mai im Next Liberty Premiere. Auf die letzte Premiere dieser Spielzeit kann man sich gar nicht genug vorfreuen, denn da erwartet alle Freunde der gelungenen Komödie mit „Die Tanten“ ein wild-witziges Familientreffen mit skurrilen Charakteren und pointiertem Schlagabtausch. Ein internationaler Kassenschlager aus den Niederlanden, bei dem garantiert kein Auge trocken bleibt. Ab dem 17. Mai erobern drei skurrile Tanten die Bühne des Next Liberty bzw. die bis dahin eher triste Welt ihres skeptischen Neffen Joris und sorgen dabei mit herrlich-absurder Komik, knallenden Türen sowie gelungenen Verkleidungen und Verwechslungen für ein gehöriges Verwandtschafts- Tohuwabohu, das zeigt: Auch wenn eine Familie vielleicht noch so schräg ist, kann man doch froh sein, so etwas wie eine Familie zu haben. „Keine Sorge, deine Tante Cunera wird den Laden wieder in Schwung bringen. Ich bin nämlich aus ganz anderem Holz geschnitzt – aus dauerhaftem, steinhartem Eisenholz“, verspricht etwa Tante Cunera. Die Tanten, aus dem Niederländischen von Sarit Streicher und Matthias Grön, Premiere am 17. Mai, Next Liberty, Beginn ist um 18 Uhr.
Laden...
Laden...
Laden...