Aufrufe
vor 2 Jahren

13. Mai 2018

  • Text
  • Grossauer
  • Hoschek
  • Muttertag
  • Lendplatz
  • Live
  • Schleifbach
  • Barrierefrei
  • Steinbruch
  • Vincke
  • Baustelle
  • Schlossberg
  • Gemeindewohnung
  • Stadtmoebel
  • Kinder
  • Schnell
  • Zeit
  • Luef
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Neue Stadtmöbel im Test - Wartezeiten für Grazer Gemeindewohnungen so kurz wie noch nie - Schlossberg wird zur Baustelle - Stillstand im Vincke Steinbruch - Grazer Schleifbach: Warten auf Wasser endlich vorbei - Graz bekommt barrierefreie Mistkübel - Bodybuilding soll Rollstuhl-Klasse bekommen - Start für Latin Live am Lendplatz - Muttertag: Promi-Mamas wie Lena Hoschek oder Herti Grossauer verraten ihr Geheimnis

20 szene www.grazer.at

20 szene www.grazer.at 13. MAI 2018 E V E N T S In bester Gesellschaft Von Verena Leitold ✏ verena.leitold@grazer.at Mitarbeit: Vojo Radkovic und Philipp Braunegger Pizza & Pasta aus dem Paradies ■ ■ „Wir haben alle Rezepturen auf den Kopf gestellt und 300 neue Gerichte ausprobiert. Dabei haben wir viel an Erfahrung dazugewonnen – und ich etwa fünf Kilo“, scherzte Kastner-Vorstand Thomas Böck bei der Eröffnung des neuen „Paradiso“. Zusammen mit Vorstandskollege Martin Wäg und Paradiso-Chef Christian Wolf lud er im neuen Restaurant im Paradeishof zu Pizza und Pasta. Da kamen etwa Formel-1-Legende und Hotelier Helmut Marko, WKO-Vize Jürgen Roth, Gemeinderat Klaus Frölich, Puntigam-Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch, Gastronom Albert Kriwetz und Moderatorin Ulli Glettler. Paradiso-Chef Christian Wolf (l.) und Kastner-Vorstand Thomas Böck im neu eröffneten „Paradiso“. LUEF Veranstalter Hannes Schalk (l.) und DJ Reebone beim Auflegen FOTOKUCHL Feiern über 30 ■ ■ „Mit unserer Musik wollen wir sogar die Coolsten und Faulsten auf die Tanzfläche bekommen“ – so das Motto des „Club Thirty“, der jetzt wieder im Dom im Berg stattfand. Alle Fotos auf www.grazer.at Eiskönig Charly Temmel (l.) und BM Siegfried Nagl Alle Fotos auf www.grazer.at Barbara Eibinger-Miedl und Eberhard Schrempf SCHERIAU (2) Fein! Alle feierten das Design ■■ Der erste von insgesamt 121 Programmpunkten: Die Jubiläumsausgabe des Designmonats (es ist heuer der zehnte) wurde im Joanneumsviertel von Creative-Industries-Geschäftsführer Eberhard Schrempf, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Bürgermeister Siegfried Nagl eröffnet. Unter den Gästen waren da etwa auch WK-Direktor Karl- Heinz Dernoscheg, Eiskönig Charly Temmel, Joanneum-Geschäftsführer Wolfgang Muchitsch und Kunsthaus-Chefin Barbara Steiner. Im Anschluss wurde der Geburtstag der Veranstaltungsreihe bei der Designer’s Night mit DJ DSL in der Helmut-List-Halle anständig gefeiert. Michelle Manu besuchte Zmuggs Grazer Kampfkunstschule. KK Hoher Besuch bei Perry Zmugg ■■ Die hawaiianische Kampfkunstexpertin und Schauspielerin Michelle Manu besuchte erstmals und exklusiv die Kampfsportschule von Weltmeister Perry Zmugg. Manu ist Spezialistin in vielen Bereichen, für Wirtschaft und Regierung tätig. Hauptaugenmerk ist es aber, die hawaiianische Kultur- und Kampfkunst zu verbreiten. Michelle Manu will wieder nach Graz kommen. Literaturhaus feiert Jubiläum ■■ Seit 15 Jahren gibt es das Literaturhaus Graz jetzt - das musste natürlich auch gefeiert werden. Leiter Klaus Kastberger lud zum Jubiläumsfest mit den Autoren Josef Winkler, Franz Schuh und Julya Rabinowich. Da kamen etwa Landtagspräsidentin Bettina Vollath, Stadtrat Günter Riegler, Vizedekanin Ineke Mennen und der langjährige Literaturhaus-Leiter Gerhard Melzer. Zum Geburtstag schenkte sich das Haus übrigens – wie könnte es anders sein – ein Buch, eine Publikation. In „Graz. Mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern an besondere Orte der Stadt“ verraten etwa Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, Clemens Setz, Valerie Fritsch oder Barbara Frischmuth ihre Geheimplätze. Präsentation bei der AK: Christian Marczik (l.) und Emil Gruber weckten mit den Wachtürmen gemischte Gefühle.PACHERNEGG Feierten Jubiläum im Literaturhaus: Vollath, Winkler, Kastberger, Rabinowich, Mennen, Schuh und Riegler (v. l.) LUEF Wachtürme wecken Gefühle ■■ Grenzüberschreitendes im Foyer der Grazer Arbeiterkammer: Christian Marczik und Emil Gruber präsentierten gemeinsam mit der AK ein Projekt der Intro-Graz-Spection. Es ging um Wachtürme, die, schon totgeglaubt, jetzt an den Grenzen wieder aufgestellt werden. Britta Lang machte aus dem Projekt „Wachräume“ einen Film, und es gibt ein Buch dazu, welches ebenfalls das zwei Jahre laufende Projekt dokumentiert. Bei der Präsentation waren u. a. der Doyen der Grazer Architekturszene Eugen Gross, Verlegerin Anita Keiper, die Künstler Markus Wilfling, Lothar Lässer, Werner Schimpl und Ed Gfrerer. Auch Haubenkoch Rene Schmeer labte sich am südsteirischen Buffet. Eröffnet hat AK-Marketing-Chef Marcel Pollauf.

13. MAI 2018 www.grazer.at szene 21 Schmucke Versuchung ■■ Für die Präsentation seiner neuen Schmuckkollektion lässt sich Juwelier Hans Schullin immer etwas Besonderes einfallen: Nach dem Tesla-Hochspannungslabor, dem damals noch nicht eröffneten Science Tower oder dem Skulpturenpark in den Vorjahren wurden die Stücke dieses Mal im Mausoleum vorgeführt. Unter dem Titel „Temptation – Versuchung“ führte die Inszenierung vom Sündenfall von Adam und Eva über die Erzengel bis zu leidenschaftlich vorgetragenem Tango. Nach dem Auftritt brachten zwei Mönche in braunen Kutten die Klostersuppe für die Gäste. Darunter waren etwa Opernsängerin Natalia Ushakova oder die Unternehmer Rudi Roth und Manfred Herzl. Alle Fotos auf www.grazer.at Versuchung: Juwelier Hans Schullin und Gattin Annemarie (vorne Mitte) mit ihren Erzengeln bei der Schmuckpräsentation im Mausoleum. GEOPHO Alle Fotos auf www.grazer.at Ernest Schwindsackl, Alfred Schrott und Bernhard Holter (v. l.) übernahmen die Eröffnung. Justine Bullner und Willi Gabalier schnitten die Torte an. LUEF, MANNER/NOLL Manner mag Graz eben ■ ■ „Graz mag man eben“ stand auf der großen Torte zur Eröffnung des Manner-Stores am Grazer Hauptplatz, die von der frischgebackenen Miss Styria Justine Bullner und Dancing Star Willi Gabalier angeschnitten wurde. Für alle Abergläubischen: Er hatte die Hand oben. Dafür durfte sie aber zusammen mit Manner- Vorstand Alfred Schrott das Band vorm Geschäft offiziell durchschneiden. Zur Sicherheit holte man sich außerdem den Segen von ganz oben durch Pater Bernhard Holter. Bei dem schnittigen Event ließen sich auch viele Promis blicken: Mr. Ferrari Heribert Kasper, Mr. Austria 2013 Philipp Knefz, Sängerin Betty O., Spar- Chef Christoph Holzer, Gemeinderat Ernest Schwindsackl, die Juweliere Klaus Weikhard und Hans Schullin, Unternehmer Rudi Roth sowie Beauty-Expertin Kerstin Zacharias. Der Abschied vom Opern-Ballettdirektor ■ ■ „Ein Sommernachtstraum“ war die letzte große Produktion von Ballettdirektor Jörg Weinöhl in Graz, der seinen Vertrag nicht verlängert hatte und mit der neuen Spielzeit von Choreografin und Tänzerin Beate Vollack abgelöst wird. Das ließen sich Intendantin Nora Schmid, Ex-Stadtrat Gerhard Rüsch, die Konsuln Edith und Johannes Hornig, Redoute-Macher Bernd Pürcher, Kunsthaus-Chefin Barbara Steiner, Chirurg Peter Panzenböck und Tänzerin Irena Panzenböck nicht entgehen. Die Konsuln Edith und Johannes Hornig mit Intendantin Nora Schmid (r.) Ex-Stadtrat Gerhard Rüsch und Gattin Beate SCHERIAU (3) Peter u. Irena Panzenböck ließen die Premiere auch diesmal nicht aus. KP-Größen Klimt-Weithaler (l.), Krotzer (2. v. r.) und Kahr (r.) kochten mit den „Cooks of Grind“ u. Marieta Garcia Jordan. KK Torte & Bolognese als Kapital ■■ Dass „die Menschen vor allen Dingen zuerst essen müssen, ehe sie Politik treiben können“, meinte Friedrich Engels einst am Grab von Karl Marx. Sah man auch bei der Veranstaltung zu Marx’ 200. Geburtstag im Volkshaus so, wo die „Cooks of Grind“ u. a. Marx-Leberkas servierten. Marx’ Werk „Das Kapital“ wurde auch besprochen. Was ist denn das Kulinarik-Kapital von KP-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler? „Bei Festen auf jeden Fall meine Topfentorte!“ Pikantes Küchen-Kapital tischt Stadtrat Robert Krotzer auf: „Nix geht über meine Spaghetti Bolognese!“ Und pssst: In Politkreisen sind Krotzers „Pasta-Partys“ ein Fixpunkt im Kalenderjahr.

2023

2022

2021