13. JULI 2022 www.grazer.at graz 12 Weltmeister als Zwischenziel MUSKELMANN. Der Grazer Josef Strohmeier wurde in Mexiko Bodybuilding-Weltmeister in der Fitness-Klasse. Sein großes Ziel ist aber die Wahl zum Mister Universe im November in England. Josef Strohmeier in Action. „Ich habe genetisch viel mitbekommen.“ Zwei „Problemzonen“ hat er auch: „Der obere Brustmuskel und die Schultern“ KK Von Klaus Molidor redaktion@grazer.at Weltmeister wird man nicht jeden Tag und doch war es für Josef Strohmeier gar nicht das ganz große Ziel, das er da in Mexiko erreicht hat. Der 48-Jährige, der in Wettmannstätten lebt, holte bei der Bodybuilding-WM der Amateure den WM-Titel in der Klasse Sport Shorts 45+. Fitnessklasse, wie Strohmeier selbst sagt. „Die WM war eigentlich nur ein Zwischenziel auf meinem Weg zum Mr. Universe“, erklärt der hauptberufliche Gerichtsvollzieher. Und die Wahl dazu findet am 5. November im englischen Bradford statt. „Dem ordne ich aktuell alles unter.“ Dabei ist Strohmeier eigentlich zufällig auf die Bühne ge- kommen. „Ich trainiere schon seit 30 Jahren und habe 2018 bei der Wahl zum Mr. Universe eher aus Spaß mitgemacht und bin Dritter geworden.“ Mit seinem Freund, Bodybuilding-Legende Walter Stückler hat er daraufhin begonnen, sich professionell vorzubereiten. „Das heißt vor allem: richtig essen“. Also Mikro- und Markonährstoffe, Gemüse und natürlich auch Eiweiß. „Bei Wettkampfathleten macht 80 Prozent das richtige Essen aus.“ Trainieren würden alle hart. Strohmeier viermal die Woche, je 75 Minuten. „Dabei achte auf eine saubere, runde Bewegung.“ Sein Ausgleich zum harten Krafttraining ist übrigens auch alles andere als gewöhnlich. „Zweimal die Woche Discofox- Tanzen. Das entspannt herrlich.“ Jetzt bewerben! REDAKTEUR (m/w/d) Graz | Vollzeit Jahresbruttogehalt: ab € 28.000,– auf Basis 40 Stunden/Woche Sie haben Freude am Schreiben, ein Gespür für gute Geschichten und interessieren sich für das lokale Geschehen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn als Redakteur/in berichten Sie über aktuelle Ereignisse in Ihrer Region. Details zum Jobprofil und zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie unter: RegionalMedien.at/Karriere Erwin Scheriau Media 21 GmbH Silvia Pfeifer #RegionalMedienKarriere
13. JULI 2022 www.grazer.at graz 13 Ausblick Was am Donnerstag in Graz wichtig ist ■ Die Steiermark bekommt neue Weinbotschafterinnen. Die dreijährige Regentschaft von Königin Katrin l. und ihren Prinzessinnen Beatrix und Lisa geht in Kürze zu Ende. Eine Jury der Weinwirtschaft und des steirischen Tourismus wählt morgen Donnerstag ihre offiziellen Nachfolgerinnen. ■ „Hier könnte ein Baum stehen!“, lautet der Titel einer Kunstinstallation von Nicole Pruckermayer, die nach ihrer Definition auf dem Parkplatz Ecke Wielandgasse/Schönaugasse richtig steht und bis 11. August Schatten, gute Ideen und Möglichkeiten spendet. Die Künstlerin lädt morgen um 16 Uhr zu einem Baum- und Hitzegespräch. Mit dabei: Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Stadtplanungsamtsleiter Bernhard Inninger, der Leiter der Abteilung Grünraum und Gewässer Robert Wiener, Jakominis Bezirksvorsteher Lubomir Surnev und Stellvertreter Klaus Strobl sowie die Projektleiterin von „Jacky Cool Check“ Ingrid Kaltenegger. ■ Bundespräsident Alexander Van der Bellen kommt zur Sub auspiciis-Promotion an der TU nach Graz. Diese Installation steht seit kurzem an der Ecke Wielandgasse/Schönaugasse. Morgen Donnerstag wird dort über Bäume und Hitze diskutiert. ZACHARIDIS ■ Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren gibt‘s im Club Hybrid in der Herrgottwiesgasse von morgen bis Samstag einen „suburban super toy-Workshop“. Spielerisch wird ein eigenes Stückchen Stadt imaginiert, das Wahrnehmungsvermögen geschärft, die Neugier zur räumlichen Aneignung geweckt und ein reflektiertes Denken über die gebaute und umgebaute Umwelt gefördert. BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / GOODBOY PICTURE COMPANY Corona-Schutzimpfung: Schützen Sie Ihr Kind Die Corona-Schutzimpfung ist für Kinder ab 5 Jahren allgemein empfohlen. Sie ist gut verträglich, hochwirksam, schützt vor COVID-19-Erkrankungen und möglichen Spätfolgen. Für Kinder von 5–11 Jahren gibt es eigene Impfstoffe. Wie bei Erwachsenen werden für einen optimalen Impfschutz drei Impfungen empfohlen. ! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621
Laden...
Laden...