4 graz www.grazer.at 13. JULI 2021 GETTY Grazer Sommerspaß für Kinder SPASS. Langeweile adé: Bei diesem bunten, abwechslungsreichen Programm aus Sport, Kultur, Führungen und Abenteuer wird in den Ferien in Graz garantiert niemandem langweilig. Wir haben Tipps. Von Valentina Gartner & Nina Wiesmüller redaktion@grazer.at Mittlerweile befinden sich alle Schüler in ihren wohlverdienten Sommerferien. Neun Wochen nichts tun, mit Freunden treffen oder in den Urlaub fahren – aber was, wenn‘s in der Zeit doch einmal langweilig wird, und einem die Ideen ausgehen? In Graz braucht man sich deswegen jedenfalls keine Sorgen darüber machen, denn es wird für jedes Alter ein spannendes Programm an Freizeitattraktionen geboten. Wir haben einige Tipps für einen unvergesslichen Sommer zusammengefasst. ➣ Interaktive Ausstellungen für die Kleinsten: Das Grazer Kindermuseum Frida&Fred bietet über den Sommer die Mitmach-Ausstellung „Das kleine Städtchen Jederzeit“ und die interaktive Ausstellung rund um die Zeit „Der Uhr auf der Spur“ an. Zudem gibt es die Stücke im Knopftheater und Frida&Fred geht auf Tour: Die Mitarbeiter sind unter der Woche am Vormittag mit spannenden Experimenten in den Grazer Bädern unterwegs, am Nachmittag findet man sie in Grazer Parks und auf Spielplätzen. ➣ Für die Wasserratten: Im Margaretenbad gibt es für die Jüngsten diese Woche auch ein vielfältiges Programm. So machen die Wasserballer noch bis Freitag von 9 bis 12 Uhr spielerisch Lust auf diese Sportart. Eingeladen sind alle Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Am Freitagabend geht es ebenfalls actionreich zu, denn dann findet um 19 Uhr wieder der Schwimmkurs statt. Diesmal wird das Kraulen beigebracht. Übrigens: Zum Ferienstart planscht der Nachwuchs ab sofort günstiger in Grazer Freibädern. Kommen Eltern samt Kind ins Bad, so zahlen diese tagsüber 6,50 Euro und ab 17 Uhr nur 5 Euro – die Kinder (ab 6 Jahren) 3,50 Euro sowie abends 3 Euro. ➣ Ferienprogramm der Stadt Graz: Das Ferienprogramm für Kinder zwischen fünf und 18 Jahren der Stadt Graz geht auch diesen Sommer in die nächste Runde. Und das Gute: Für diverse Kurse gibt es sogar noch freie Plätze. Etwa für Acrylmalen, Schach, Kochen, Segeln, Tubing auf der Mur, Zaubern, Alarmanlage Bauen und noch vieles mehr. Anmeldungen sind im Internet auf der Seite der Stadt Graz möglich. ➣ „der Grazer“-Autokino: Sommerzeit ist Autokinozeit! Und weil das legendäre „der Grazer“-Autokino in den letzten Jahren ein riesiger Erfolg war, startete es bereits in seine vierte Runde am Dach des Citypark. Eröffnet wurde das coole Retrokino am Freitag, noch bis 4. September kann man sich die besten Blockbuster anschauen. Familien werden sich vor allem über „Der König der Löwen“ (17. Juli) und „Cruella“ (23. Juli) freuen. Tickets gibt‘s auf www.dieselkino.at. ➣ Auspowern beim Springen: Sowohl das Jump25 in Kalsdorf als auch das FlipLab beim Center West Graz bringen sogar den sportlichsten Menschen aus der Puste. Für Trampolin- und Hupfburgfans definitiv das Richtige. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/ 80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/ 80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
13. JULI 2021 www.grazer.at graz 5 Der erste „Klimaschutz-Held“ VORBILD. Eine Ministerin, eine Klubobfrau, zwei Stadträte, viele Umweltexperten, Bürgermeister uva. waren gekommen, um den Grazer Severin Pock als ersten „Held des Klimaschutzes“ zu ehren. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Saubermacher Hans Roth (wer sonst?) hat diesen Preis kreiert um außerordentliche Leistungen zum Klima- und Umweltschutz auszuzeichnen. Der Preisträger wurde mit der Ehrung überrascht. Severin Pock, der sommerlich im T-Shirt und kurzer Hose mit seiner Frau und drei kleinen Kindern gekommen war: „Hätte ich das gewusst, hätte ich eine lange Hose und ein Hemd angezogen.“ Pock ist in Graz Krankenpfleger und dem Saubermacher-Gründer durch viele Anti-Littering-Aktivitäten aufgefallen. Roth: „Das soll jeden motivieren, es Severin Pock nachzumachen und Umweltschutz sowie die entscheidende richtige Mülltrennung ganz selbstverständlich zu beherzigen.“ Allein oder gemeinsam mit seiner Familie sammelt der 29-jährige Grazer mindestens zweimal wöchentlich Müll im Raum Graz, den andere achtlos an den Straßenrändern, auf Wiesem, in Wäldern oder in Parks wegwerfen. Seine Facebookseite „No time to waste“ hat schon mehr als 800 Fans. Als Preis erhielt Pock 2500 Euro als Wertgutschein und einen von Axel Staudinger gestalteten Umweltpokal. Umweltministerin Leonore Gewessler: „„Wir haben in Österreich leider nach wie vor ein Problem mit Müll in der Natur. Jedes Jahr landen an die 420 Müllwägen voll davon in unseren Wäldern, Parks und Straßen.“ Auf die Frage der launig agierenden Moderatorin Bernadette Triebl Wurzenberger, was die Ehrengäste für den Umweltschutz tun, verwies Umweltstadträtin Judith Schwentner auf Förderungen und den Umweltpreis für Kinder und Jugendliche. Stadtrat Günter Riegler hob die Partnerschaft von Abfallentsorger Servus GmbH mit Saubermacher hervor. Grünen-Klubobfrau Sandra Krautwaschl wünschte sich bessere Rahmenbedingungen. Hans Roth, Leonore Gewessler, Severin Pock, seine Frau Franziska Pock mit den Kindern Noah, Mio und Liam bei der Preisverleihung. LUEF Die Band Goldhead mit Mastermind Toni Gruber lieferte die passende Musik inklusive des mit Saubermacher produzierten Umweltsongs „We Love Nature“. Übrigens Günter Riegler ist daheim der große Mülltrenner, bei Krautwaschl trennt die ganze Familie Müll und bei Schwentner ist die Tochter Mülltrenn-Chefin. BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIARMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / FERRANTRAITE Steiermark impft. Eine Corona-Schutzimpfung schützt nicht nur unsere Gesundheit. Sie ist der Weg zurück in unser normales Leben. Die Schutzimpfung ist gratis und sicher. ! Ab Mai kommen alle impfwilligen 50- bis 65-Jährigen an die Reihe: Bitte melden Sie sich unter www.steiermarkimpft.at an! Mehr erfahren Sie auch unter www.impfen.steiermark.at Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten Sie telefonisch über die Hotline der AGES unter 0800 555 621
Laden...
Laden...
Laden...