Aufrufe
vor 4 Jahren

13. Jänner 2019

  • Text
  • Graz
  • Grazer
  • Getty
  • Steiermark
  • Woche
  • Heuer
  • Gerhard
  • Stadt
  • Zeit
  • Steirischen
- Und sie kommen doch! Boote erobern noch heuer die Mur - Landtag: 91 Anträge stecken fest - Runder Tisch zum Akademischen Gymnasium - Vier Häuser für Grazer Ehrenamtliche - Messung in der Alten Poststraße: 407 Autos fuhren über 20 km/h zu schnell - Weiterhin Hickhack um Regress in mobiler Pflege - Neujahrsempfänge

44 grazer sonntag

44 grazer sonntag www.grazer.at 13. JÄNNER 2019 SO ISST GRAZ Das „Café Schubert“ heizt ein, mit ... ... Ingwer-Karotten- Suppe Bernhard Primschitz serviert im „Schubert“ Vitamine in Suppenform. BRAUNEGGER (2) Bei den unwirtlichen Temperaturen dieser Tage und dem grauen Himmel ist’s Zeit, dem Körper Vitamine, Wärme und gegebenenfalls einen optischen Farbklex zuzuführen. All diese Wünsche erfüllt die Suppe aus der Küche der „Schubert Kino Café Lounge“ (Mehlplatz), die mit Ingwer und Karotte mit „Volldampf“ daherkommt. Ingwer wärmt dank der wertvollen Inhalts- bzw. sogenannten Scharfstoffe Shogaol und Zingeron und stärkt das Immunsystem mit Vitamin C, Magnesium und Eisen. Karotten bestechen durch Carotin. Dieses ist nicht nur gesund für die Augen, sondern beugt auch Arterio sklerose vor. Ideal, denn das junge Jahr geht man am besten auch bei kühlen Temperaturen mit Bewegung und aktiv an! PHIL Zutaten für 4 Personen: 500 g Karotten, 1 Zwiebel od. 3 Schalotten, 50 g Ingwer, 50 ml Obers, 1 l Gemüsebrühe, 1 TL Zucker, Salz, Pfeffer, Olivenöl, frische Petersilie Zubereitung: Zwiebel bzw. Schalotten klein schneiden und mit Olivenöl andünsten. Danach den Ingwer klein schneiden und dazugeben. Karotten in Scheiben schneiden und mitdünsten. Zucker dazugeben und glacieren. Salzen, pfeffern und mehrere Minuten dünsten lassen. Im Anschluss mit der Gemüsebrühe aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen. Suppe pürieren, Schlagobers dazugeben und mit frischer Petersilie servieren. GRAZWORTRÄTSEL Sträßlein nahe Augarten Gastronomiebetrieb am Geidorfplatz (3 W.) ehem. Markt im Bezirk Graz-Umg. Grazer Stadtteil frz. für "unsere" Halbton unter e Büste Abk. für "Musikerziehung" Abk. für "Geburtsname" ein Andenstaat up to date, en vogue 5 9 "... est" ("So ist es!") ausgestreuter Samen Nadelbaum Dreizehenfaultier konzentrierter Auszug 18 12 Stadtteil von Wien Vorsilbe für "neu" Nierensekret islamischer Rechtsgelehrter Schrecken, Horror 14 kathol. Ordensgeistlicher Widerwille 16 6 Fahnenflüchtiger Kräuteraufguss Schlucht, Senke Abk. für "auf Probe" positiver Bescheid italien. TV-Sender Blau des Himmels juristische Kanzlei spanischer Artikel 2 3 15 Abk. für "rund" 1 Bündnis latein. für "Luft" Geröllwüste der Sahara Stelle, Platz Zeichen für Eisen Unteroffizier am Schiff nach Art von (2 Wörter) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 10 Stimmlage zwischen Alt und Sopran Grazer Discostadl Reifeprüfung Zeichen für Mangan Vorname der Autorin Danella † 17 am Ziel Wohltat 13 100 Quadratmeter nicht weiterkommen Stammmutter, Vorfahrin Abk. für "Sommersemester" Ergebnis, Schlussfolgerung unbesiegbare Comicfigur Computereingabe Mittelhülse eines Rades Hauterkrankung 2. Ton der Tonleiter griech. Göttin der Morgenröte schnittig, zackig, schwungvoll Christusmonogramm 8 Arbeitervertretung ein Umlaut 11 4 Teil arabischer Namen ("Vater") ein Ripsgewebe Roman von Stephen King Direktor der Universitätsbibliothek Graz † 1798 Lösung der Vorwoche: Museum der Wahrnehmung, die Gewinner werden verständigt Rätsellösungen: S. 24 Aktuelles Lösungswort: SUDOKU 5 3 9 5 2 1 9 6 8 5 1 7 3 4 3 2 5 4 9 1 6 3 1 3 6 1 4 1019 Und so geht’s! Jede Ziffer darf in jeder Reihe in jedem Quadrat nur einmal vorkommen. Bleistift spitzen, los geht’s. Viel Spaß! G E W I N N S P I E L „Süßes Paket“ im Wert von 80 € von der Confiserie Heindl & eine Einladung ins SchokoMuseum! Wie lautet die Lösung? E-Mail mit Betreff „Rätsel“, Lösung und Telefonnummer an: gewinnspiel@grazer.at Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht übertragbar. Einsendeschluss: 16. 1. 2019. Gewinner werden telefonisch verständigt und sind mit der Veröffentlichung einverstanden. 7

13. JÄNNER 2019 www.grazer.at grazer sonntag 45 „GRAZER“-TIPPS FÜR DEN 13. JÄNNER ÖH-Lerntage Die Prüfungszeit hat begonnen, aber an der Uni ist es oftmals schwierig für Studenten, einen ruhigen Platz zum Lernen zu finden. Das Referat für Bildung und Politik organisiert erneut die „ÖH-Lerntage“ und bietet eine entspannte Atmosphäre, wo man Ruhe und genügend Raum findet. Ebenfalls werden kostenlose Warm- und Kaltgetränke sowie Snacks und Nervennahrung angeboten. Von 10 bis 23 Uhr bei der Karl-Franzens-Uni in den Hörsälen HS 06.01 und HS 06.02. HOCHZEITS- WELT 13 Uhr Helmut-List- Halle WOHIN AM SONNTAG Kasperl und der Eisvogel Die Schneekönigin hat Geburtstag, und das wird natürlich gefeiert. Aber leider ist sie erkrankt und mit jedem Niesen löst sich eine Schneelawine. Also muss schnell Medizin gegen diese Verkühlung besorgt werden. Der seltene Eisvogel ist der Einzige, der da helfen kann. Eine spannende Reise mit dem Kasperl. Um 11, 15 und 16.30 Uhr im Orpheum eXtra (kleiner Saal). Hochzeitswelt Graz Die führenden Anbieter zum Thema „Hochzeit“ aus dem Raum Graz, dem gesamten Bundesland Steiermark, angrenzenden Bundesländern und Italien präsentieren Ihnen die Trends der Hochzeitssaison 2019. In entspannter Atmosphäre und speziellem Ambiente hat man die Möglichkeit, sich an Ort und Stelle rund um „den schönsten Tag“ zu informieren. Nur noch heute von 13 bis 16 Uhr in der Helmut-List-Halle. Polnische Hochzeit Operette in drei Akten mit Prolog. Ein verkleideter Freiheitskämpfer, sein Onkel mit bedenklichem Blaubart-Komplex, der bereits die sechste Hochzeit mit einer natürlich noch jüngeren Frau plant, Von 13 bis 16 Uhr können verliebte Paare sich über „ihren schönsten Tag im Leben“ informieren. GETTY, UNIVERSALMUSEUM JOANNEUM, KK eine höchst kreative, willensstarke Nachbarin, auch bekannt und gefürchtet als „Wildkatze“, und eine feierlustige Gesellschaft treffen in dieser wortwitzigen, frechen Operette der Irrungen und Wirrungen von Joseph Beer aufeinander, um die Hochzeit des Jahres, ja vielleicht des Jahrhunderts, zu feiern. Um 15 Uhr im Opernhaus. Kostenlose Stückeinführung jeweils 30 Minuten vor Beginn im Galeriefoyer. The awesome 2SOME project Eine neue Art von Tanzworkshop. Zwei Mädels, ein Song! Bei dem Workshop vermitteln die Tänzerinnen Stefanie Hafner und Joana Hörmann zwei verschiedene Interpretationen von einem Song. Ein Experiment voller Inspiration. Von 15 bis 18 Uhr im Raiffeisen-Sportpark in der Hüttenbrennergasse. Mehr essen, weniger wiegen Von 15 bis 17 Uhr gibt es eine Information über „mehr essen, weniger wiegen“ im Nachbarschaftszentrum Graz St. Peter (St.-Peter- Hauptstraße 85). Infos zu mehr Energie, gesünder und fitter leben, biologisches Alter reduzieren, schlanker und vor allem gesünder werden, besser schlafen und rege nerieren, sein Immunsystem stärken und noch viel mehr nützliche Tipps. Anschließend wird schwungvoll in den Abend getanzt! Vom Zeughaus und seinem Zeug Das Landeszeughaus ist ein ganz besonderer Ort. Gemeinsam mit dem Zeughaus kann man in die Geschichte eintauchen, herausfinden, welche Bedeutung es früher hatte und wozu all das gut war, was gezeigt wird. Eine Führung für Kinder von 6 bis 10 Jahren (mit Familie) von 15 bis 16 Uhr im Universalmuseum Joanneum. Shanghai Nights in Graz Die erste kulinarische Reise für das Jahr 2019 führt Lucy’s Asian Kitchen in die mondäne Glitzermetropole Shanghai. Gemeinsam werden chinesische Cocktails gemixt, süß-saure Rippchen, geschmorte Auberginen, Shrimp Shanghai-Style und Erdbeer-Sago gemacht. Von 17 bis 20 Uhr im En Garde (Lendplatz 40). Confusical! Ein improvisiertes Musical mit Songs! „The Essentials“ sind eine nigelnagelneue Improformation aus Graz, Österreich – gebildet aus den Gruppen KANA DA und BRUN- NERGRUBERMAIR. In ihren Shows verfolgen sie nur ein Ziel: Improvisiere um dein Leben und finde den besten Song der Welt. Jede Show ist aufs Neue die Premiere und Derniere zugleich. Um 19 Uhr im Kristallwerk.

2025

2024

2023

2022

2021