Aufrufe
vor 3 Jahren

13. Februar 2022

  • Text
  • Valentinstag
  • Radweg
  • Oebb
  • Steiermark
  • Stadtteilzentren
  • Peugeot
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Rückkehr der Grazer Stadtteilzentren - Stadt: auch ohne ÖBB-Card zum Senioren-Tarif - Gefährlicher Radweg in der Waagner-Biro-Straße - Valentinstag: Grazer stehen auf Online-Dating

16 eco www.grazer.at

16 eco www.grazer.at 13. FEBRUAR 2022 Mit einer Industrielehre KARRIERE. Die Wirtschaft braucht Lehrlinge, gerade in der Industrie sucht man die Fachkräfte der Zukunft. Lehrlinge erzählen dem „Grazer“ von den Vorzügen der Ausbildung – und ihren eigenen Zielen. Von Fabian Kleindienst fabian.kleindienst@grazer.at Die Lehre ist – gerade vor dem Hintergrund des bestehenden Fachkräftemangels – aktuell in aller Munde. In den vergangenen Wochen widmete auch der „Grazer“ dem Thema einen eigenen Schwerpunkt, nicht zuletzt zu einer Diskussion mit Vertretern großer Industriebetriebe am „Runden Tisch“. Der Tenor dabei war klar: Lehrlinge werden dringend benötigt – dementsprechend attraktiv ist mittlerweile auch das Angebot. Von hohen Lehrlingsgehältern über sichere Jobs, erfreuliche Erfolgsquoten bei Lehrabschlussprüfungen bis hin zu Aufstiegs- und Qualifizierungsmöglichkeiten – in innovativen und zukunftsfä- higen Branchen. „Die Industrie setzt auf ihren Fachkräftenachwuchs – das sieht man am kontinuierlichen Wachstum bei der Anzahl der Industrielehrlinge“, betont dazu Helmut Röck von der Sparte Industrie der WKO Steiermark. Aus der Praxis „Bisher hat mich die Lehre sehr überzeugt“, erzählt Andre Reisner, der aktuell die Lehre zum Prozesstechniker bei XAL macht. „Dabei rotiere ich durch die Firma, durch die verschiedenen Abteilungen – mir war immer wichtig, dass meine Arbeit abwechslungsreich ist.“ Von der Produktionsplanung über Qualitätsmanagement bis hin zur mechanischen Fertigung sei quer durch die Bank alles dabei. „Man sieht viel, es ist sehr abwechslungsreich – und man verdient sein eigenes Geld“, erzählt auch Kilian Marbler, der bei Roto Frank eine Doppellehre zum Mechatroniker mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik und zum Gießereitechniker macht. Vor der Lehre besuchte er eine HTL, „ich habe aber für mich herausgefunden, dass die Theorie allein für mich nichts ist und ich etwas Praktisches brauche“. Ähnliches berichtet Katharina Sighiartau, die bei Roto Frank aktuell eine Doppellehre zur Nahezu jeder Lehranfänger in der Industrie hat einen positiven Lehrabschluss und ein gutes Viertel sogar eine Auszeichnung!“ Helmut Röck, Sparte Industrie der WKO Steiermark Konstrukteurin mit Schwerpunkt Werkzeugbautechnik sowie zur Fertigungsmesstechnikerin mit Schwerpunkt Produktverm e s s u n g macht. Sie versuchte sich erst an einem Studium, „ich wollte aber eine Herausforderung wagen, Praxiskenntnisse sammeln und auch meine Stärken zeigen“. Da war die Lehre der logische Schritt. Chancen nutzen Mit der Lehre stehen außerdem „alle Wege offen“, wie Reisner erzählt, auch die Lehre mit Matura Ein abwechslungsreicher Job ist Andre Reisner wichtig. JÜRGEN KURZMANN

13. FEBRUAR 2022 www.grazer.at eco 17 stehen „alle Wege offen“ werde bei XAL unterstützt. „Man hat top Karrieremöglichkeiten“, betont auch Marbler, der neben seinem Lehrabschluss ebenfalls noch die Matura machen will. Sighiartau wiederum will sich stetig fortbilden, im Betrieb bleiben und sich künftig noch stärker einbringen. „Ich wurde von Anfang an gut aufgenommen, kann mich sehr gut entfalten – die Lehre wirkt sich insgesamt sehr positiv auf mein Selbstbild aus.“ Gerade auf Letzteres werde auch viel Wert gelegt, wie Röck betont: „In den Lehrwerkstätten wird auch auf die Persönlichkeitsentwicklung viel Wert gelegt, denn es gibt neben der fachlichen Ausbildung ein breites Spektrum an Rahmenprogrammen, von Sport und Gesundheit bis zu Auslandsaufenthalten.“ Auch die Erfolgsbilanz der Lehrlinge spricht für sich: Rund 91 Prozent schaffen die Lehrabschlussprüfung gleich beim ersten Antreten. Katharina Sighiartau und Kilian Marbler haben sich für die Lehre auch aufgrund des großen Praxisbezugs entschieden. KK (2)

2025

2024

2023

2022

2021