2 grazwww.grazer.at 13. DEZEMBER 2024Der Platz vor dem Kunsthaus sollautofrei werden.MOVEITMoveIT fordertFußgängerzone■ Diese Woche war es vor demKunsthaus noch relativ ruhig.Der Gewöhnungseffekt durchdie reduzierte Kapazität – bedingtdurch die Einschränkungauf eine Autospur während derBauarbeiten – ist noch spürbar.Doch das dürfte sich inden nächsten Wochen schnelländern. Es ist zu befürchten,dass am Lendkai bald wiederfast doppelt so viele Autos unterwegssein werden. Mit demAnstieg des Autoverkehrs gehtauch eine deutliche Zunahmevon Lärm, Feinstaub und anderenEmissionen einher – unddie Aufenthaltsqualität wirderheblich sinken. Das bedeuteteine unnötige Belastung für dieMenschen, die am Kai wohnen,am Murufer spazieren, dasKunsthaus besuchen oder inder Grazer Innenstadt einkaufen.Auch wirtschaftlich ist esgenau die falsche Maßnahme.Anstelle einer enormen Aufwertungder Murpromenaden,erfolgt wieder die Herabstufungzur tristen Durchzugsachseohne großen Mehrwert. Manflutet wertvolle Teile der Stadtnun mit überflüssigem Durchzugsverkehr,während die Bedürfnissevon Menschen, diezu Fuß, mit dem Rad oder mitder Straßenbahn unterwegssind, mit dieser Entscheidunghintangestellt werden. EineAlternative zur zweispurigenAutostraße wäre die Schaffungeiner neuen Fußgängerzonemit hochwertigen Aufenthaltsflächen.Das Kunsthaus könntesich ganz anders entfalten undentwickeln, wenn es durch eineFußgängerzone mit dem Muruferverbunden wäre. Das gleichegilt für die Gastronomiebetriebeentlang des Kais.Final-Countdown:Montag soll dieRegierung stehenMario Kunasek und Christopher Drexler haben heute noch ein paar Maßnahmen präsentiert und wollen am Montag mitden Verhandlungen fertig sein. Am Mittwoch ist dann die konstituierende Sitzung des Landtags am Plan.FPÖ/KRENNSPRINT. Die steirische FPÖ und die STVP befinden sich laut eigener Aussageim Endspurt. Am Wochenende sollen die letzten Details geklärt werden undam Montag will man die neue Landesregierung schon präsentieren.Von Lukas Steinberger-Weißlukas.steinberger@grazer.atDie steirischen Regierungsverhandlungenschreitenweiter gut voran. Dieletzten Tage waren geprägt vonkon- struktiven Gesprächen undfundiertem inhaltlichen Austausch.Die Freiheitlichen unddie Steirische Volkspartei werdenüber das Wochenende dieLetztabstimmungen vornehmenund die Präsentation einer neuenLandesregierung für Anfangkommender Woche anpeilen.Ergänzend zu den bereits amDienstag kommunizierten Maßnahmendürfen sohin drei weiterekonkrete Vorhaben, auf diesich die FPÖ Steiermark und dieSteirische Volkspartei geeinigthaben, bekannt gegeben werden:☞ Stärkung des WirtschaftsstandortesSteiermark: Es wirdeine neue strategische Standort-partnerschaft aus Vertretern vonWirtschaft und Industrie sowie relevantenStakeholdern eingerichtetund ein „Steiermark-Plan“ mitkonkreten Investitionsvorhabenausgearbeitet, um Impulse zur Belebungder steirischen Wirtschaftzu setzen.☞ Etablierung eines „MasterplansPflege“: Um weitere Verbesserungenim Pflegewesenmöglichst effizient umzusetzen,werden sämtliche für das Pflegewesenrelevanten Prognosenund Planungsvorhaben in einem„Masterplan Pflege Steiermark“gebündelt.☞ Vorschule für bessereSprachkenntnisse: Werden dieSprachkenntnisse von Kindern imRahmen der Sprachstandsfeststellungim letzten Kindergartenjahrals unzureichend beurteilt, wirdein verpflichtendes Vorschuljahrzum Erlernen der Unterrichtsspracheangestrebt.ZufriedenheitSTVP-Landesparteiobmann LandeshauptmannChristopherDrexler: „In den bisherigen Verhandlungsrundenkonnten wiruns auf eine Reihe wichtiger Maßnahmenfür die Zukunft unsererSteiermark verständigen. Wir warenuns von Beginn an einig, dassdie internationale Wettbewerbsfähigkeitdes WirtschaftsstandortsSteiermark höchste Priorität füreine künftige Landesregierunghaben muss.“FPÖ-LandesparteiobmannKO Mario Kunasek: „Im Rahmenunserer Verhandlungenstand die Stärkung des WirtschaftsstandortesSteiermarkganz weit oben auf der Agenda.Es gilt, möglichst rasch notwendigeImpulse zu setzen. Und Wirwollen der Pflege jenen Stellenwerteinräumen, den sie gesellschaftspolitischauch verdient.“
13. DEZEMBER 2024 www.grazer.atgraz 3FROHEFEIERTAGEGenießen Sie eine schöne Zeit mitIhren Lieben. Alle Infos zu Öffnungszeiten,Kontaktdaten und Serviceswährend der Feiertage finden Sie aufgraz.at/feiertagsservicefacebook.com/stadtgrazinstagram.com/stadtgrazDie einwohnerstärkste Gemeinde in Graz-Umgebung – Gratwein-Straßengelhat seit gestern ein neues Budget mit Zukunftsvisionen.CC/LIUTHALASBudget Gratwein fertig■ In der Gemeinderatssitzungvom 12.12. 2024 hat Gratwein-Straßengel das Budget für 2025mehrheitlich mit den Stimmenvon Grünen und SPÖ beschlossen.Die Gemeinde setzt damitauf eine nachhaltige, zukunftsorientierteEntwicklung und legtdabei besonderen Wert auf ökologischeVerantwortung sowiesoziale Gerechtigkeit. Das Budgetfokussiert auf eine effizienteMittelverwendung, unterstütztdurch Einsparpotenziale, die mit-Easy – diewachsamehilfe des Zentrums für Verwaltungsforschungidentifiziert wurden.Zu den zentralen Vorhabenzählen:☞ Ausbau und Erhalt umweltfreundlicherMobilität☞ Investitionen in Photovoltaikanlagen☞ Modernisierung von Schulenund Kinderbetreuungseinrichtungen☞ Unterstützung der Feuerwehren☞ Stärkung des Ortskerns GratweinGrazerPfotenachtzigzehn | Jane Hinterleitner | bezahlte AnzeigeEasy ist ein Herdenschutzhund-Mix und besonders wachsam.Easy ist eine ruhige, aber ler steckt nicht in ihr.wachsame Hündin. Sie - 8 Jahremöchte umworben werden - weiblichund lässt sich nicht sofort auffremde Menschen ein. Mit Geduldund Fingerspitzengefühl- wachsam- mag gebürstet werden- mag keine Kinder!schafft man es, ihr Herz zu gewinnen.Die Hündin geht zwargerne spazieren, aber liebergemütliche Runden. Ein Sport-Kontakt: Arche Noahwww.aktivertierschutz.atTel. 0676 84 24 17 437ARCHE NOAH
Laden...
Laden...