Aufrufe
vor 1 Jahr

13. Dezember 2023

  • Text
  • Millionen
  • Steiermark
  • Murtal
  • Stadt
  • Medikament
  • Morgen
  • Paxlovid
  • Grazer
  • Dezember
  • Graz
- Paxlovid in Graz so gut wie nicht mehr erhältlich - Landtag beschließt mehr Geld für Kindergärtner - ARBÖ warnt vor Staus am Wochenende

2 graz www.grazer.at

2 graz www.grazer.at 13. DEZEMBER 2023 Der Fläwi soll per GR-Beschluss geändert werden. VERMESSUNGSAMT Fläwi-Änderung morgen im GR ■ Der neue Flächenwidmungsplan steht auf der Tagesordnung der morgigen Gemeinderatssitzung. Das Paket beinhaltet laut Rathauskoalition Verbesserungen im Bereich Klimaschutz, Hangwässer- und Hochwasserschutz sowie eine verstärkte Steuerung der Stadt bei der Bebauung. Für die Beschlussfassung ist eine 2/3-Mehrheit erforderlich. Die Auflage des Flächenwidmungsplans sei sehr sorgfältig vorbereitet worden. Die ersten Gespräche dazu fanden bereits zu Beginn des Jahres statt. Alle im Gemeinderat vertretenen Fraktionen seien in mehreren Ausschusssitzungen und Einzelterminen ausführlich informiert worden und haben die Gelegenheit, ihre Änderungswünsche einzubringen gehabt. Diese seien eingearbeitet worden. „So sichert sich die Stadt weitere Vorbehaltsflächen für Grünraum und schafft damit die Grundlage für neue Parkanlagen. Mit der Erweiterung der Bebauungsplanpflicht kann die Stadt in neuen Gebieten steuernd eingreifen und mehr Baukultur garantieren. Und besonders wichtig: Die Auflage ermöglicht Bürgern, sich an der Diskussion um diese Entscheidungen aktiv zu beteiligen“, so Gemeinderätin Alexandra Würz-Stalder von den Grünen. „Die Ausweitung der Bebauungsplanpflicht, aber auch an Verbesserungen hinsichtlich Bürgerbeteiligung und Absicherung der Neuerrichtung von Parkanlagen und Heimgärten“, nennt Manuel Lenartitsch von der SPÖ als Beispiele. An Covid erkrankt und kein Paxlovid erhältlich, so geht es derzeit vielen tausenden Steirern. LAGER LEER. Das antivirale Medikament Paxlovid von Pfizer gilt als Wunderwaffe bei Covid-Infektionen. Es ist aber, trotz anderslautender Ansagen, schwer zu bekommen und hat außerdem potentielle Nebenwirkungen. Neben der Impfung gilt Paxlovid als wichtiger Baustein der Bekämpfung von Covid19. Es wird optimalerweise bei Beginn der Erkrankung verschrieben und soll einen schweren Verlauf verhindern, sowie eine schnellere Genesung möglich machen. Ob der Vielzahl an Covid-Infektionen derzeit, wollen viele das Medikament verschrieben haben. Allein es ist fast nirgendwo zu bekommen. „Ich habe bei mehreren Großhändlern nachgefragt - die Lager sind leer. Vereinzelt könnten es Apotheken noch haben, aber das sind sehr geringe Mengen“, erzählt die Präsidentin der steirischen Apothekerkammer Alexandra Fuchsbichler. „Die Versprechungen des Ministers, wonach das Medikament eingesammelt würde und ab Montag dieser Woche zur Verfügung stehen würde, haben sich nicht bewahrheitet. Wir hoffen jetzt, dass der Bund noch Paxlovid beschaffen kann. Aber einen Zeithorizont kann ich nicht nennen“, ergänzt sie. Paxlovid wird nämlich, anders als die meisten Medikamente, vom Bund beschafft und ist damit auch Eigentum des Bundes. Die Apotheken geben das Medikament bei einer Verschreibung durch den Arzt gratis aus. „Von diesem Problem betroffen sind hauptsächlich vulnerable Personen, die auf das Medikament angewiesen wären und wo es wirklich Sinn macht es zu nehmen. Gerade jetzt wo der Bedarf am höchsten wäre, mussten wir leider zusätzlich auch einige Chargen entsorgen, die bereits abgelaufen waren. Alles in allem eine ungute Situation“, meint sie abschließend. Arzt konsultieren Der Hype um Paxlovid ist jedoch GETTY, PFIZER Mangelware Paxlovid, auch in Graz und GU Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at per se nicht ungefährlich, denn das Medikament hilft zwar gut bei einer Infektion, hat aber potentiell schwere Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Empfohlen wird es bei geimpften Patienten ab 65 Jahren, darunter nur bei ungeimpften Erkrankten. Bei jüngeren Erkrankten überwiegt oft das Risiko einer Einnahme von Paxlovid dem Nutzen. Weiters gibt es eine Liste möglicher Vorerkrankungen, die eine Gabe von Paxlovid notwendig machen könnten. Fakt ist jedoch: Das Medikament selbst, sollte nur vom niedergelassenen Arzt verschrieben werden, der auch die anderen Medikamente kennt, denn Paxlovid kann starke Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auslösen und deren Wirksamkeit mindern. Es einfach so zu nehmen, nur weil man Corona hat und es gratis ist, ist nicht zu empfehlen.

13. DEZEMBER 2023 www.grazer.at graz 3 Blog achtnull www.grazer.at /achtnull Kater Thomas und Rufus Grazer Pfoten Bloggerin beim Liming Bloggerin Melanie hat den Liming Spot in der Smart City getestet. KK ■ Bloggerin Melanie Köppel testet jede Woche ein neues Lokal in Graz und Umgebung und verrät ihre Meinung dazu – wie schmeckt es, wie ist der Preis und wie ist das Ambiente? All das kann man stets mittwochs nachlesen. Diese Woche gab es einen Kurzurlaub in der Karibik für Melanie – zumindest in der Karibik in der Smart City. Dort hat nämlich vor nicht allzu langer Zeit der Liming Spot eröffnet. Das Lokal im Smart Tower verbindet die karibische Küche mit der europäischen. „Liming“ beschreibt übrigens Kunst des „Nichtstuns“, bei der sich eine Gruppe Gleichgesinnter zu dem einzigen Zweck versammelt, eine gute Zeit zu haben, während sie Speisen und Getränke genießt. Mehr dazu und wie es Melanie geschmeckt hat, gibt es im Blog Achtnull nachzulesen unter www.grazer.at/achtnull. Thomas und Rufus sind verspielt aber auch sehr ängstlich. KK Thomas und Rufus sind zwei gang als auch in einer Wohnung wohl. sehr ängstliche junge Kater. Sie brauchen Zeit um sich an neue Situationen und Menschen zu gewöhnen. Gemein- - sehr ängstlich - 5 Monate, männlich sam sind sie allerdings äußert - verspielt verspielt. Da sie sehr aufeinander bezogen sind, werden sie Kontakt: Arche Noah nur gemeinsam vergeben. Sie www.aktivertierschutz.at fühlen sich sowohl mit Frei- Tel. 0676 84 24 17 434 ANZEIGE Zehn Jahre Schönheitswerkstatt Eine Dekade voller strahlender Schönheit und wegweisender Pflege. SCHÖNHEIITSWERKSTATT Die Schönheitswerkstatt, unter der inspirierenden Führung von Kerstin Königshofer, feiert ein bemerkenswertes 10-jähriges Jubiläum als Vorreiterin im Bereich Hautpflege und Schönheitsbehandlungen. Seit ihrer Gründung im September 2013 hat die Schönheitswerkstatt sich zu einem renommierten Studio entwickelt, das sich auf Problemhaut, Anti-Aging-Behandlungen und einen erstklassigen Friseurservice spezialisiert hat. „Die Leidenschaft für Schönheit hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind“, betont Kerstin Königshofer, Gründerin der Schönheitswerkstatt. „Unser engagiertes Team und die Partnerschaft mit Reviderm ermöglichen es uns, immer auf dem neuesten Stand der Technologie und wirkstoffbasierten Behandlungen zu sein.“ Die enge Zusammenarbeit mit Reviderm, einem führenden Anbieter von hochwertiger Dermokosmetik und innovativen Verfahren, hat der Schönheitswerkstatt geholfen, innovative Lösungen anzubieten. Das hochqualifizierte Team von Fachleuten nutzt diese Ressourcen, um ihren Kunden die bestmögliche Betreuung zu bieten. Von maßgeschneiderten Gesichtsbehandlungen bis hin zur modernen Lasertechnologie für dauerhafte Haarentfernung, steht die Schönheitswerkstatt für einen ganzheitlichen Ansatz zur Schönheit. „Unsere Mission ist es, Schönheit als Ausdruck des Selbstvertrauens zu fördern“, betont Königshofer. Die Schönheitswerkstatt blickt optimistisch in die Zukunft, fest entschlossen, weiterhin Menschen dabei zu unterstützen, ihre innere und äußere Schönheit mit Zuversicht zu zeigen. Kerstin Königshofer Die Schönheitswerkstatt Radegunderstraße 35 8045 Graz 0 664/16 55 223 info@schoenheitswerkstatt.net Mo–Fr: 8–18 Uhr

2025

2024

2023

2022

2021