10 graz www.grazer.at 13. DEZEMBER 2021 Im Schloss Eggenberg findet auch 2022 wieder die Styriarte statt. Das Thema lautet „Auf Reisen“ und versprüht Lebensfreude pur. GRAZ TOURISMUS/ SCHIFFER Die Styriarte geht auf Reisen KULTUR. Das Programm der Styriarte wurde heute präsentiert. Das Thema für 2022 lautet „Auf Reisen“. Mit insgesamt 32 Destinationen vermittelt die Styriarte ganz sicher Lebensfreude pur. Von Nina Wiesmüller nina.wiesmueller@grazer.at Die Stryiarte 2022 findet vom 24. Juni bis zum 24. Juli, also im Hochsommer zur stärksten Reisezeit statt. Passend dazu lautet das Thema des nächsten Jahres auch „Auf Reisen“. Dadurch werden mit Leichtigkeit und Vergnügen auch ganz sicher etwaige „Corona-Blues“ beseitigt. Egal ob kleine Reisen in die Oststeiermark oder große Reisen in die Südsee, ob Fahrten mit der neuen Tramlinie 6 in die Helmut-List-Halle oder Aufahrten mit dem Fahrrad um die ganze Welt - Tickets dafür bekommt man im Reisebüro der Styriarte. Wo früher im Palais Attems Konzertkarten gekauft wurden, hat die Styriarte jetzt ein Reisebüro eingerichtet. Hier kann man ab heute, 13. Dezember, das Glück buchen und „Auf Reisen“ gehen. Traumdestinationen Insgesamt gibt es im Reisekatalog 32 Destinationen. Jede davon ist ein eigenes Kunststück. Besonders beliebt ist die griechische Insel Naxos, die wird gleich zweimal bereist. Die Insel, auf der Arianna aus Kreta auf Urlaub war, ist das Thema der Oper „La Corona d‘Arianna“ von Johann Joseph Fux. Dirigent Alfredo Bernardini mit seinem Zefiro Barockorchester und Regisseur Adrian Schvarzstein, gestalten diesen Programmschwerpunkt der Styriarte 2022 im Hof und Park von Schloss Eggenberg vom 25. bis zum 27. Juni. Auch Jordi Savall schaut in Naxos vorbei und lässt Arianna singen, aber in den Tönen von Claudio Monteverdi (Lamento d’Arianna). Dann aber geht es richtig auf Weltreise, begleitet von der multinationalen Band Hespèrion XXI. Savall folgt der Route des marokkanischen Reisenden Ibn Battuta aus dem 14. Jahrhundert von Nordafrika nach China und macht den Klang dieser Zeit wieder lebendig (23. und 24. Juli). Auch im Grazer Stefaniensaal gibt es im Zuge der Styriarte eine Weltreise der ganz besonderen Art. Buster Keatons Stummfilm- Klassiker aus dem Jahr 1924 „The Navigator“ führt quer durch den Pazifik. Der Rockstar auf der Orgel, Cameron Carpenter, wird diese Reise mit einer Orgel-Improvisation begleiten. So weit ist die Stefaniensaal-Orgel noch nie gekommen. Bei der Styriarte bekommt man im nächsten Jahr richtig Fernweh. Das Orchester entführt in ferne Länder und lädt außerdem zu Kurzreisen ein. MILATOVIC
13. DEZEMBER 2021 www.grazer.at graz 11 Ausblick Was am Dienstag in Graz wichtig ist ■ Morgen Dienstag steht wie immer im Dezember der Budget-Landtag an. Dabei will die Landesregierung ausgabenseitig alles unternehmen, um die Wirtschaft trotz Pandemie zu stärken, Arbeitsplätze zu sichern und zu schaffen und unser Land für die kommenden Generationen lebenswert zu erhalten. Der Schuldenstand wird am Ende des Jahres 2022 auf rund 5,9 Milliarden Euro ansteigen. Die Grünen bringen einen Entschließungsantrag mit aus ihrer Sicht notwendigen Klimaschutzmaßnahmen ein. Die FPÖ möchte den Ausbau der A9 südlich von Graz gesichert wissen. Die KPÖ bringt eine Dringliche Anfrage zu sozial und ökologisch verträglicher Fernwärme ein. Die Neos fordern die Übernahme der Tourismusbeiträge für das Jahr 2021. Außerdem werden die Missstände in der Umweltabteilung des Landes noch einmal Thema. ■ Nicht nur auf der Insel Lesbos tobt eine humanitäre Katastrophe, sondern auch im Nordwesten Bosniens. Nur 224 Kilometer von Spielfeld entfernt leben tausende Geflüchtete in Wäldern, alten Fabriken und auf der Straße. Die KPÖ Graz veranstaltet gemeinsam mit „SOS Balkanroute“ das dritte Jahr in Folge eine Sammelaktion. Von 16 bis 21 Uhr können warme Jacken, Schlafsäcke oder Winter-Schuhe im Volkshaus in der Lagergasse 98a abgegeben werden. Die KPÖ sammelt morgen Dienstag wieder Sachspenden für die Geflüchteten im Nordwesten Bosniens. Von 16 bis 21 Uhr kann man abgeben. KPÖ GRAZ ■ Sportlich ist morgen der Tag des Volleyballs: Um 17.30 Uhr steht das Match der UVC Graz Herren gegen den SK Zadruga Aich/Dob an. Um 20 Uhr treffen die Damen des UVC auf die Volleyballerinnen des ATSC Klagenfurt.
Laden...
Laden...