Aufrufe
vor 3 Jahren

13. April 2022

  • Text
  • Vegan
  • Eisdiele
  • Eis
  • Wohnblock
  • Bauprojekt
  • Bauen
  • Globale verantwortung
  • Kindergarten
  • Hilfe
  • Saatgut
  • Flüchtlinge
  • Andritz
  • Klyo
  • Alyona
  • Ostern
  • Ukraine
  • Grazer
  • April
  • Steiermark
  • Graz
- Humanitäre Hilfe: Steiermark liefert Saatgut in die Ukraine - Start im Kindergarten: Globale Verantwortung lernen - Ärger um Wohnblock inmitten kleiner Häuser in Andritz - Graz bekommt eine neue vegane Eisdiele

6 graz www.grazer.at

6 graz www.grazer.at 13. APRIL 2022 Ostern bringt 35 Millionen ENORM. Ostern spült dem steirischen Handel viel Geld in die Kassen, 93 Prozent der Geschenke werden im stationären Handel gekauft. Gerhard Wohlmuth ■ Gefühlt liegt Weihnachten erst ein paar Tage zurück, aber das Wetter kündigte es zuletzt schon an: Ostern steht vor der Tür. Die Feiertage sind aber, ähnlich wie eben Weihnachten, nicht nur Gelegenheiten für Familien zusammenzukommen und Präsente auszutauschen – sie sind auch im wahrsten Sinne des Die Straßen sind belebt, die Menschen unterwegs: Der Ostereinkauf bringt dem steirischen Handel heuer wieder Millionengewinne. LUPI SPUMA, FISCHER Wortes ein Geschenk für den Handel. In Summe geben die Steirer laut WKO rund fünfzig Euro für Ostergeschenke aus, im steirischen Handel rechnet man insgesamt mit 35 Millionen Euro aus dem Ostergeschäft.“ Auch wenn generell aufgrund der Pandemie und der durch den Ukrainekrieg massiv gestiegenen Energiepreise viele beim Einkaufen sparen, so ist Ostern doch eine Ausnahme“, erklärt Gerhard Wohlmuth, Obmann der Sparte Handel. „67 Prozent jener, die Geschenke machen, greifen hier zu Schokolade und Süßigkeiten“, ergänzt er. Rang zwei belegen gefärbte Eier (58 Prozent), dicht gefolgt von Spielsachen (35 Prozent). Die Zahl der gekauften Ostereier und Osterhasen ist jedenfalls beachtlich: So werden heuer in der Steiermark insgesamt elf Millionen Ostereier und drei Millionen Schokohasen verschenkt. Georg Thünauer gratulierte Hanna, Martin und Julia Mauer (v.l.) zum Hattrick. FOTO FISCHER Top-Most aus Graz-Umgebung ■ 115 Obstbaubetriebe mit insgesamt 461 spritzigen Mosten und Natursäften ritterten heuer um die begehrten Landessiege (335 Säfte, Nektare und Sirupe sowie 126 Moste, Cider, Schaumweine und Innovationen). Den einzigen Hattrick bei der Landesprämierung holte sich der Buschenschank Mausser aus Hitzendorf. Hanna Mausser überzeugte mit dem Pinova-Apfelsaft sowie mit den spritzigen Lifestyle Mosten der Sorten Maschanzker und Schafnase. Harald Mahrer, Josef Herk und Margarete Schramböck. HOLEY/BMDW Ehrenzeichen für Josef Herk ■ Sie waren eines der großen Highlights in Graz im Vorjahr: Zum insgesamt siebenten Mal fanden die Berufseuropameisterschaften, die EuroSkills 2021 statt, zum ersten Mal in Österreich. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck im zeichnete nun Beisein von WKÖ-Präsident Harald Mahrer WKO-Steiermark Präsident Josef Herk mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg mit dem Großen Ehrenzeichen für ihre Leistung in der Organisation aus. bit group erweitert sich ■ Seit ihrer Gründung vor 36 Jahren hat sich die bit group als größter privater Bildungs- und Qualifizierungsanbieter in Österreich etabliert. Ab sofort übernimmt man nun das in Graz ansässige Unternehmen „Prisma Engineering“. Beide Unternehmen werden aber auch in Zukunft unabhängig unter eigenem Namen am Markt auftreten. Die Leitung übernimmt der Geschäftsführer der bit group Ewald Eckl gemeinsam mit Stephan Sticher als Gesellschafter. Prisma Engineering hat bisher 700 Engineering-Projekte in der Schienenfahrzeuge-, Automobil-, Motorenbau- und Maschinenbauindustrie abgewickelt. Laut Eckl gibt es mehrere Gründe für die Übernahme: „Einerseits investiert die bit group in zukunftsorientierte Fachgebiete, und auf ein weltweit einzigartiges Produkt, mit dem man sich auf dem Markt spezialisieren, und von den bisherigen Angeboten abheben möchte. Andererseits erweitern wir durch den Zukauf auch unser Vertriebsgebiet.“ Stephan Sticher (links) und Ewald Eckl freuen sich über den Zukauf. BIT GROUP Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und DIH-Süd-Geschäftsführer Stefan Schafranek. LAND STEIERMARK KMU: Digitale Offensive läuft ■ Das im April 2021 ins Leben gerufene Innovationsnetzwerk „Digital Innovation Hub (DIH) SÜD“ bietet Qualifizierungen für Klein- und Mittelunternehmen in den Bereichen Produktions- und Fertigungstechnologien, Sicherheit, Data Science, Logistik sowie Geschäftsmodelle und Human Resources an. Nach einem Jahr zieht man nun eine erste Bilanz: Schon 1100 Teilnehmer nutzten laut Land Steiermark das Angebot, es gab mehr als 50 Veranstaltungen.

13. APRIL 2022 www.grazer.at graz 7 Jetzt mitdiskutieren www.facebook.com/derGrazer Lieber Hausmannskost Mir wäre eine Gaststätte lieber, wo man Wienerschnitzel oder einen Schweinebraten mit Sauerkraut und Knödel bekommt! A geröstete Leber, Beuschelsuppe oder so! Die Touristen bekommen die Burger usw. daheim auch, unsere Spezialitäten aber nicht! Von dem Burger-Zeug usw. haben wir wohl schon genug! So schaut‘s aus! Andreas Eisner * * * Touristen und Beuschel Aber einen Touristen interessiert sicher kein Beuschel, geschweige eine Leber. Und ein Wiener Schnitzel bekommt man in Graz eh fast überall. Josef Gordon * * * Klimasünde Schnitzel Ungesund und Klimaschädlich. Die Zeiten vom Wienerschnitzel sind vorbei. Mia Hopfer * * * Moralapostel Als ob die Welt untergehen würde, wenn man ein Schnitzel isst. Warum tragen Sie Ihren ökosozialistischen Weltuntergangsschwachsinn zur Abwechslung nicht einmal echten Klimasündern - z.B. in Indien oder China - vor? Ach ja richtig, weil die Sie auslachen würden. Moralapostel, die in ihrer Freizeit nichts Besseres zu tun haben, als anderen alles vermiesen zu wollen, was nicht in ihre grüne Weltverbesserer-Agenda passt, braucht kein Mensch. Lukas Lierzer * * * Antwort Weil wir nicht genau so dumm sind wie die Leute in Indien oder China. Wobei in Indien vierzig Prozent der Bevölkerung vegetarisch leben. Mia Hopfer * * * Sarkasmus Yayy, endlich wieder ein neuer Burgerladen in Graz! Airidas Bukauskas * * * Wünsche zur Eröffnung Viel Erfolg und freundliche Kunden! Walter 1964 Graz * * * Bereit zu testen Da müssen wir vorbeischauen. Liliana Crespo Meistkommentierte Geschichte des Tages Laozi eröffnet in Waltendorf Nächsten Mittwoch eröffnet in Waltendorf das Laozi. Gastro-Multi Thomas Liu – und ein miauender Katzenroboter – servieren dort dann Sushi und asiatische Speisen, aber auch Burger und andere amerikanische Gerichte. Unsere User veranlasste der erste Einblick in das neue Lokal dazu, vor allem über Hausmannskost zu diskutieren. REAKTIONEN & KOMMENTARE

2025

2024

2023

2022

2021