sport Fabian Kleindienst 44 fabian.kleindienst@grazer.at Wenn ich die Zeitung aufschlage, wünsche ich mir, nicht zwei, drei Seiten Männersport zu sehen.“ Die Leichtathletin Julia Meder setzt sich im Rahmen des Grazer Sportjahres für mehr Frauen im Sport ein. GEPA www.grazer.at 12. SEPTEMBER 2021 Frauenpower in Graz: Die Top- Basketballerin Simone Sill, Radfahrerin Anna Kiesenhofer, Läuferin Alexandra Toth, Leichtathletin Julia Meder, Schwimmerin Caroline Pilhatsch, Diskuswerferin Djeneba Touré und Kletterin Johanna Färber (v. l.). GEPA (7) STARK. Das Grazer Sportjahr stellt das Pro- gramm im September ganz ins Zeichen des Frauensports. Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at In Graz gibt es viele tolle Sportlerinnen. Für große Freude sorgte vor kurzem die Radfahrerin Anna Kiesenhofer, die bei den Olympischen Spielen in Tokio für das Team Cookina Graz an den Start ging. Kiesenhofer siegte im Straßenrennen und gewann eine Goldmedaille. Aber auch Athletinnen wie die Diskuswerferin Djeneba Touré, Bas- Wettkampf im freien Fall NERVENKITZEL. Dieses Wochenende finden am Flughafen Graz die Staatsmeisterschaften im Fallschirmspringen statt. Die Elite der heimischen Fallschirmspringer misst sich in mehreren Disziplinen. Von Julian Bernögger julian.bernoegger@grazer.at 4000 Meter Höhe und eine offene Flugzeugtür – was für manche Leute nach einer beängstigenden Situation klingt, ist für andere eine aufregende und herausfordernde Sportart: Dieses Wochenende finden am Grazer Flughafen die österreichischen Staatsmeisterschaften im Fallschirmspringen statt. Veranstaltet wird das spannende Event vom 1. Österreichischen Fallschirmspringer-Club Graz. Unterstützung gibt es vom Flughafen, vom österreichischen AeroClub und vom Grazer Sportjahr. Die Teilnehmer springen aus einer Höhe von 4000 Metern aus einer Cessna Caravan. Je nach Disziplin bestehen die Mannschaften aus drei bis neun Springern. Bei einer Disziplin geht es darum, in einer vorgegebenen Zeit eine ausgeloste Figuren-Reihenfolge möglichst oft zu wiederholen und so die meisten Punkte zu erspringen. In den artistischen Disziplinen führen Pärchen und ein Kameraspringer technisch und optisch anspruchsvolle Küren vor. Beim Speed Skydiving wird einzeln gesprungen, Spitzenspringer erreichen dabei sogar unglaubliche Geschwindigkeiten von über 500 km/h. „Der 1.OEFC pflegt eine lange Tradition und Erfolgsgeschichte im österreichischen Fallschirmsprung-Sport und wir freuen uns sehr, dass dieses Happening in diesem besonderen Sportjahr bei uns am Heimat- Sprungplatz stattfindet“, freut sich Thomas Haber, Obmann des 1.OEFC Graz. Ein Sprung aus 4000 Metern Höhe ist ein aufregendes Erlebnis. Spitzenspringer erreichen sogar Geschwindigkeiten von über 500 km/h. 1.OEFC
12. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at sport 45 OHA! ➜ GEPA /GRAZ GIANTS Neuer Headcoach Die Grazer Giants verpflichten den aus den USA stammenden Dean Cokinos als neuen Headcoach. Coronafall verhindert Spiel Am Freitag musste die Partie Sturm II gegen Gleisdorf wegen eines Coronafalls leider abgesagt werden. OJE! ➜ Sportlerinnen ketballerin Simone Sill, Läuferin Alexandra Toth, Leichtathletin Julia Meder, Schwimmerin Caroline Pilhatsch und die Kletterin Johanna Färber sorgen immer wieder für tolle Schlagzeilen. Johanna Färber konnte erst vor wenigen Wochen in Graz die Silbermedaille bei den Staatsmeisterschaften im Bouldern holen. In den Vordergrund Das Grazer Sportjahr will nun im September den Frauensport in den Vordergrund rücken. „Wir rufen den September zum Frauenmonat aus“, erklärt Sportstadtrat Kurt Hohensinner. Dafür gibt es auch eine eigene Kampagne mit dem klingenden Titel „Let’s Go Ladies“. „Wir wollen mit dieser Kampagne die Frauenpower in dieser Stadt vor den Vorhang bringen und aufzeigen, dass sich schon viele Damen im Sport engagieren, aber noch viele mehr das tun sollten“, erklärt Julia Meder. Passend zum Frauenmonat gibt es im September einige tolle Veranstaltungen für Frauen: Mit „Play like a girl“ gibt es eine Basketballoffensive für Mädchen zwischen acht und zwölf Jahren. Bei den Workshops „Mountainbiken 4 Women“ bekommen Mädchen ab acht Jahren alles rund ums Mountainbiken beigebracht. Beim „Let’s Roll Graz – Newbie Day“ können sich Interessierte alles zum Frauensport „Roller Derby“ erklären lassen. Außerdem werden mehrere coole Tanzprojekte angeboten. Beim Spiel gegen Slovan Bratislava am Donnerstag hat es für die 99ers nicht gereicht. Diesen Freitag geht es gegen die Dornbirn Bulldogs. GEPA Saisonstart für die 99ers ■ Die Eishockeymannschaft Graz99ers startet nächsten Freitag, 17. September, in die neue Saison. Zum Auftakt spielen die 99ers um 19.15 Uhr im Merkur Eisstadion gegen die Dornbirn Bulldogs. Am Donnerstag, 9. September, mussten sich die 99ers in einem Testspiel gegen Slovan Bratislava mit 1:4 geschlagen geben. Nach dieser Performance sieht Headcoach Jens Gustafsson in den nächsten Tagen noch Trainingsbedarf: „Es war ein Schritt in die richtige Richtung mit dem Spiel ohne Puck. Wir müssen aber viel mehr schießen. Unser Passspiel war ebenfalls nicht gut und wir haben nun eine weitere Woche, um daran zu arbeiten.“ Der Saisonauftakt wird also spannend. Jeder kann teilnehmen, Alter, Geschlecht, Nationalität, Hautfarbe, Sprache oder sozialer Status spielen beim Inklusionslauf keine Rolle. SOZIALE PROJEKTE STEIERMARK Lauf für mehr Inklusion ■ Am Samstag, 25. September, veranstaltet der Verein „Soziale Projekte Steiermark“ in Graz einen Inklusionslauf. Jeder kann teilnehmen, Alter, Geschlecht, Nationalität, Hautfarbe, Sprache oder sozialer Status sind egal. Ziel des Laufs: Vorurteile abbauen und Brücken aufbauen. Es gibt kein verpflichtendes Nenngeld und alle Teilnehmer erhalten vor Ort die Startnummer und ein Starterpaket. Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: Zuerst gibt es einen gemeinsamen Rundgang auf einer etwa einen Kilometer langen, barrierefreien Strecke rund um den Augarten. Dabei geht es nicht um Zeit, sondern nur um das Erreichen des Ziels. Anschließend gibt es noch einen Lauf mit Zeitnehmung, der fünf Runden um den Augarten umfasst. Außerdem gibt es ein Rahmenprogramm mit Musik und Tanz. Alle, die eine Anmeldebestätigung haben, bekommen zudem gratis ein leckeres Eis.
Laden...
Laden...
Laden...