eco Fabian Kleindienst 36 fabian.kleindienst@grazer.at Citycom www.grazer.at 12. SEPTEMBER 2021 Ihr seid drangeblieben. Und darauf kommt es an, wenn man an die Spitze will!“ WKÖ-Präsident Harald Mahrer stimmte das Team Austria auf die EuroSkills in Graz ein. WKÖ Von der Stadt-Tochter Elly Oldenbourg ist DEI & Sidepreneur Managerin bei Google. 15SEC Frauenpower bei Fifteen Seconds ■ Noch 2,5 Wochen bis zum Fifteen Seconds Festival in Graz – jetzt stehen die Speaker fest: Auf den Schloßberg kommen etwa Google-Managerin Elly Oldenbourg, UN-Bereichsleiterin für Klimawandel Lindita Xhaferi- Salihu oder Space-Perspective- Marketingleiterin Sandy Heydt. ERFOLGREICH. 1997 als 100-prozentiges Tochterunternehmen der damaligen Grazer Stadtwerke gegründet, arbeitet die Grazer Citycom inzwischen in Kolumbien, Malaysia, Brasilien und rund 50 anderen Ländern weltweit. Bernd Stockinger GETTY, CITYCOM Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Den Slogan „We connect the World“ darf man inzwischen durchaus wörtlich nehmen: Seit der Gründung 1997 hat sich das Informations- und Kommunikationstechnik-Unternehmen zu einer weltweit agierenden Größe entwickelt. Noch immer ist es zu 100 Prozent im Besitz der Holding Graz (der ehemaligen Stadtwerke), ganze 80 Prozent des Gesamtumsatzes von rund 17 Millionen Euro pro Jahr werden aber Urs Harnik-Lauris, Angelika Ledineg, Josef Herk und Harald del Negro (v. l. n. r.) bereiten sich auf die Berufsmeisterschaften vor. EuroSkills in 2 Wochen ■ Heuer finden erstmals die Berufsmeisterschaften in Österreich statt. In weniger als zwei Wochen, genauer gesagt von 22. bis 26. September, steht das Schwarzl-Freizeitzentrum in Premstätten bei Graz voll im Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. Das Ziel der EuroSkills ist es vor allem, die berufliche Ausbildung aufzuwerten und somit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Gerade gut ausgebildete, junge GEOPHO Fachkräfte sind von enormer Bedeutung für die Wirtschaft. „Den sogenannten Young Professionals gehört die Zukunft. Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Rückgrat der Gesellschaft und unserer Wirtschaft“, weiß auch Stefan Praschl, Vizepräsident von WorldSkills Europe. Momentan wird am Gelände des Freizeitzentrums noch ein letzter Feinschliff getätigt, denn immerhin geht es schon in weniger als 300 Stunden los.
12. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at eco 37 ➜ TEURER GETTY (2) Gemüse +2,8 % Während die meisten Nahrungsmittel preisstabil blieben, muss man für Gemüse nun um 2,8 Prozent mehr ausgeben. Kleidung –11,3 % Der Sommerschlussverkauf brachte im Monatsvergleich eine 11,3-prozentige Preissenkung in der Modebranche. BILLIGER ➜ zum Global Player am Drittmarkt erwirtschaftet. Die exotischsten Länder sind da etwa Kolumbien, Brasilien, Mexiko, Malaysia oder Costa Rica. „Wir verbinden Standorte auf der ganzen Welt logisch mit riesigen Serverfarmen in Graz und agieren dabei als Generalunternehmer und trusted advisor“, erklärt Geschäftsführer Bernd Stockinger. Die Citycom ist ein reiner Businessprovider mit rund 650 Kunden in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Finanzen oder öffentlicher Dienst. Darunter sind international agierende Großunternehmen aus dem Logistik, Finanz- und Hochschulbereich. Die Citycom ist das einzige zum Haus Graz gehörende Unternehmen – dazu gehören ja etwa auch der Flughafen, die Energie Graz, die Werbefirma Ankünder oder die Bestattung –, das auf der ganzen Welt agiert. Lokalmatador In Graz betreibt man das zweitgrößte Glasfasernetz in Österreich mit einer Länge von mehr als 52.000 Kilometern. Das Gratis-WLAN in der City ist weitgehend bekannt, was aber die wenigsten wissen: „Es ist das einzige städtische Gratis-Internet, das rund um die Uhr unbegrenzt ist! In Wien wird es über Nacht runtergedreht und auch die Leistung an sich ist reglementiert“, ist Stockinger stolz. „Wir zählen da 2,6 Millionen Nutzungen im Jahr!“ Vier Millionen Euro werden jährlich in die Netzerweiterung investiert. Gerade arbeitet man intensiv an der 5G-Digitalisierung als Konvergenz zu Bestandsleitungen. Für die Stadt Graz ist man außerdem für die Telekommunikation der Infrastruktur (Kabel für Ampelsteuerungen, Öffi-Anzeigen, Steuerkabel für Wasserhochbehälter usw.), aber auch den Krisenfunk im Falle eines Blackouts verantwortlich. Um den Innovationskurs fortzusetzen, wurde diese Woche in Kooperation mit der FH Campus 02 und dem Technologieunternehmen Nokia ein Kompetenzzentrum für digitale Entwicklung, ein Labor für das „Internet of Things“, eröffnet. Ingo Hofmann (CEO Merkur), Martin Gräfer (Bayerische) KANIZAJ Zukunftsbündnis für die Merkur ■ Die Grazer Merkur Versicherung verstärkt ihre länderübergreifenden Aktivitäten und startet mit der Bayerischen eine exklusive Partnerschaft mit Fokus auf nachhaltiges Investment. Neben der Beteiligung am klimafreundlichen Sachwerte-Fonds der Pangaea Life will man Synergien nutzen.
Laden...
Laden...
Laden...