4 graz www.grazer.at 12. NOVEMBER 2024 Opernredoute-Team: Wolfgang Hülbing, Bernd Pürcher, Maria Ohrensteiner und Ulrich Lenz. (v. l.). KANIZAJ PHOTOGRAPHY Die Opernredoute 2025 wird „Mondsüchtig“ BALL. Beim gestrigen Prolog zur Opernredoute wurden die Highlights des Ball des Jahres präsentiert. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Intendant Ulrich Lenz, Ballorganisator Bernd Pürcher, Projektleiterin Maria Ohrenstein und art + event Geschäftsführer Wolfgang Hülbig präsentierten beim sogenannten Prolog die Highlights der schönsten Ballnacht des Jahres. Mondsüchtig Unter dem Motto „Mondsüchtig“ wird die Oper in einem ganz besonders magischen Glanz erstrahlen. Ausstatterin Mignon Ritter, wird die Oper Graz in eine verzauberte Mondlandschaft verwandeln. Das Galeriefoyer wird sich als „Moon Light Bar“ präsentieren – mit einem dreidimensionalen Mond und überdimensionalen Wolfsfiguren, die die Magie des Monds widerspiegeln. Stardesignerin Eva Poleschinski wird erneut Hand an- legen und das Eröffnungskomitee in Zusammenarbeit mit Juwelier Klaus Weikhard mit funkelnden Kreationen ausstatten. Größte Überraschung des gestrigen Abends war die Verkündung des Conférenciére: Schauspiel-Star Aglaia Szyszkowitz wird das Publikum mit Eleganz, Charme und Lebensfreude durch die schönste Ballnacht des Jahres begleiten. Auch kulinarisch und musikalisch wartet einiges auf die Ballgäste. Neu dabei ist das Genusshandwerk von Horst Schafler. Wer den Ball eröffnen möchte, dem sei zudem das Polonaisecasting am 16. November empfohlen. Alle zwischen 16 und 28 Jahren können sich bewerben. Von der hochkarätigen bestehend aus den renommierten Dancing Stars Corinna Kamper & Danilo Campisi, sowie Expertinnen und Experten werden 50 Tanzpaare ausgewählt. LRin. Simone Schmiedtbauer, LH Christopher Drexler und LRin. Ursula Lackner bei der heutigen Präsentation der neuen Strategie. BINDER Mehr Regionalität und Lebensmittelkompetenz STRATEGIE. Die heute vorgestellte Lebensmittelstrategie soll bald beschlossen werden. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Hochwertige und regionale Lebensmittel gehören zu den Stärken der Steiermark. Mit der Lebensmittelstrategie weiß-grün hat die Steiermärkische Landesregierung ihre langfristigen Ziele und Maßnahmen zu deren Erfüllung bis 2030 definiert. Dazu gehört die Steigerung der Eigenversorgung mit Lebensmitteln (etwa bei Obst und Gemüse), ein Lebensmittelkompetenzkurs für alle Steirer bis zum 16. Lebensjahr, die stete Modernisierung und Weiterentwicklung der landwirtschaftlichen Ausbildung in der Steiermark, die kontinuierliche Reduktion von Lebensmittelabfällen in Haushalten und der Außer-Haus- Verpflegung, die Etablierung neuer Wertschöpfungsketten entlang der Landwirtschaft, eine gemeinsame Plattform für Produzentinnen und Produzenten, Versorger, Stakeholder und Konsumenten und die Stärkung des Forschungsstandortes Steiermark für Fragen zur Ernährung, Lebensmittelproduktion und -nutzung.. Damit soll die Zukunft unserer Lebensmittelproduktion und -verarbeitung abgesichert und ein Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette erreicht werden. Reaktion „Mit der Lebensmittelstrategie weiß-grün wollen wir die einzigartige Qualität unserer steirischen Produkte verstärkt in die Wahrnehmung rücken. Wir arbeiten als Land Steiermark ressortübergreifend daran, dass wir eine regionale und saisonale Ernährung für Steirer in allen Bereichen voranbringen. Denn es ist wichtig, woher unsere Lebensmittel kommen“, meinte LH Christopher Drexler heute. derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Elias Mangst (0664 80 666 6895), Redaktions- Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT, PR-REDAKTION & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 1.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
12. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 5 Jüngster Bezirksvorsteher WAHL. Der Kommunist Mario Rossmann wurde am gestrigen Montag gemäß der Vereinbarung aus KPÖ, Grünen und SPÖ zum Bezirksvorsteher von St. Peter gewählt. Er ist damit der jüngste in Österreich. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Der 28-Jährige Universitätsassistent Mario Rossmann ist seit 2021 Mitglied des Bezirksrats und wird ihm nun bis zum Ende der Funktionsperiode vorstehen. Er ist aktuell der jüngste Bezirksvorsteher Österreichs. Rossmann setzt sich zuvorderst dafür ein, dass der öffentliche Raum für alle Menschen bestmöglich nutzbar ist. So gehen etwa die ÖKlos am Aita-Teich, die der Bevölkerung von September bis Februar zur Verfügung stehen auf eine KPÖ-Initiative zurück. Damit steht ausgedehnten Herbstspaziergängen und unbeschwertem Eislaufen im Winter nichts mehr entgegen. Anliegen „Es ist das direkte Umfeld der Menschen, das zentral zur Lebensqualität beiträgt. Das kann ein fehlender Mistkübel oder eine Parkbank sein. Kein Anliegen ist zu klein“, lädt Rossmann die Bevölkerung ein, sich bei ihm zu melden – mario.rossmann@ stadt.graz.at bzw. 0678 782 7215. Bis zur nächsten Wahl im September 2026 will sich Rossmann vor allem für die Errichtung eines Gehsteigs am Sternäckerweg im Bereich des Trainingszentrums Messendorf, sowie für weitere Verbesserungen im Verkehrsbereich und im öffentlichen Raum einsetzen. Möglich wurde seine Wahl durch ein Abkommen zwischen SPÖ, Grünen und KPÖ in einigen Bezirken durchzutauschen. Mario Rossmann ist 28 und der aktuell jüngste Bezirksvorsteher Österreichs. Gestern wurde er dazu gewählt und vertritt seine Partei die KPÖ. KPÖ Nach fünf Jahren schmerzvoller Pause, gastiert das Circus-Theater Roncalli mit seinem ikonischen blau-weiß gestreiften Zeltpalast endlich wieder in Graz! Lassen Sie sich verzaubern in dem – laut Andy Warhol – „wundervollsten Circus der Welt“ 15. Nov – 8. Dez Tickets Graz | Messe 0316/342 120 | www.roncalli.At
Laden...
Laden...