2 graz www.grazer.at 12. NOVEMBER 2024 Graz im Adventfieber BM Johannes Rauch und Grünen- Chefin Sandra Krautwaschl. GRÜNE Unterstützung aus Wien in Graz ■ Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl hat heute eine Pressekonferenz gegeben und Gesundheitsminister Johannes Rauch nach Graz eingeladen. Thema war das Gesundheitssystem. Ein zentrales Anliegen der Grünen ist die ganzheitliche Betrachtung der Gesundheitsversorgung, die auch außerhalb der Spitäler eine verlässliche Versorgung sicherstellt. „Dank Gesundheitsminister Johannes Rauch gibt es nun eine klare Beschränkung des Vetorechts der Ärztekammer gegen Primärversorgungszentren (PVZ). Diese Einrichtungen, die verschiedene Gesundheitsberufe unter einem Dach vereinen, bieten längere Öffnungszeiten und sind eine wichtige Anlaufstelle für die Menschen“, so Krautwaschl. Ziel der Grünen ist es, bis 2030 mindestens 40 PVZ in der Steiermark zu schaffen, um die wohnortnahe Versorgung zu verbessern und Ambulanzen zu entlasten. „Wir brauchen flächendeckende PVZ, damit die Menschen eine erste Versorgung vor Ort haben. Gesundheit muss dort ansetzen, wo die Menschen sie brauchen – und das ist nicht immer im Spital,“ fordert Krautwaschl. Die Grünen setzen sich dafür ein, bürokratische Hürden für Ärzte abzubauen und die PVZ-Entwicklung gezielt zu unterstützen. Auch das morgen im Sonderlandtag thematisierte Leitspital Liezen war Thema. „Ein Leitspital ist an sich eine gute Sache, aber es muss richtig gemacht werden. Es geht darum, wo und wie es gebaut wird und was mit den anderen Standorten passiert“, meinte Rauch. WEIHNACHTLICH. Der Grazer Advent steht vor der Tür und wartet mit einem zusätzlichen Adventmarkt und vielen Neuerungen auf die Besucher. Von Sabrina Naseradsky sabrina.naseradsky@grazer.at Am 21. November ist es endlich soweit und die Grazer Adventmärkte öffnen ihre Pforten. Und auch heuer wartet viel neues auf die Besucher. Für Tourismus- und Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler ist der Advent für Graz besonders wichtig: „Der Advent ist einer der großen Tourismusbringer für die Stadt, und der Dezember einer der besten Monate. Es ist uns in den letzten 20 Jahren gelungen mit dem Advent eine eigene Trademark geschaffen.“ Neuheiten Citymanagerin Verena Hölzlsauer macht mit den Neuheiten Lust auf einen Besuch auf den heurigen Adventmärkten. „Statt der bisher 15 Märkte warten heuer 16 auf die Besucher.“ Neu dazu kommt der Adventmarkt am Karmeliterplatz. „Hier entsteht ein Weihnachtsdorf mit kunstvollen Lichtinstallationen, Kunsthandwerk und einem regionalen gastronomischen Angebot“, so Hölzlsauer. Generell wurde der Grazer Advent heuer neu aufgestellt. „Wir haben eine Neuausschreibung gemacht und bereits im Sommer mit der Planung begonnen und Aussteller gesucht“, erklärt die Citymanagerin. Auch der Adventmarkt am Eisernen Tor wurde neu gedacht. Bisher war die Fläche für den guten Zweck reserviert. Ab heuer werden die Charitystände auf zehn Adventmärkten, die mehr als zehn Stände haben, aufgeteilt. „Pro Markt wird eine Hütte für Charity gratis zur Verfügung gestellt“, weiß Hölzlsauer. Das neue Konzept am Eisernen Tor bringt Speisen und Getränke aus alles steirischen Regionen nach Graz. Neue Betreiber haben die Märkte am Mariahilferplatz und Mehlplatz bekommen. Die Schmiedgasse wurde umgebaut. Auch wurden die Märkte angehalten, sich als Green Event zu bewerben. Drei Märkte dürfen heuer bereits diese Marke tragen. Ebenfalls am 21. November wird auch die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet. Auch die Kleinen kommen beim Grazer Advent nicht zu Stadtrat Günter Riegler und Citymanagerin Verena Hölzlsauer freuen sich auf den Grazer Advent. FISCHE kurz. Am Schlossbergplatz wird ein Märchenwald aufgebaut. Der „Wald der Geschichten“ ist eine Erweiterung der Märchengrottenbahn. An drei Baumstämmen warten Illustrationen von drei Märchen. Diese sind zusätzlich mit QR-Codes versehen, mit denen man sich die Märchen anhören kann. Krippen Auch die Eiskrippe wird heuer wieder den Landhaushof schmücken. Insgesamt werden 35 Tonnen Eis verarbeitet. Neben der Eiskrippe gibt es für alle Krippenfans wieder den Krippenweg. Es warten 40 Stationen auf die Besucher. 35 Betriebe sind mit dabei. Der 30. November steht ganz im Zeichen des Christbaums. An diesem Tag ist dann die große Illumination. Der Baum aus dem Vorjahr wurde zu Vollholzplatten verarbeitet. Diese sind nun getrocknet und daraus hat die Innenstadt-Tischlerei Mori nun drei hochwertige Bänke gefertigt. Die erste der drei Bänke wird am 18. November für den guten Zweck versteigert.
12. NOVEMBER 2024 www.grazer.at graz 3 Gasse eines Justizministers Johann Nepomuk Graf Gleispach wurde 1840 in Görz geboren und verstarb im Jahre 1906 in Graz. Dort hat er auch Jus studiert und war von 1892 bis 1898 Präsident des Oberlandesgerichtes in Graz und von 1895 bis 1897 Justizminister. Des weiteren war er der Initiator der Zivilprozessreform und erwarb sich Grazer Straßen Verdienste um die Anlage der steiermärkischen Grundbücher und den Bau des Justizgebäudes von Graz. Darüber hinaus war er auch politisch engagiert und wurde unter anderem vom steirischen Großgrundbesitz in den Landtag gewählt. Seit dem Jahre 1961 trägt die Grazer Gasse den Namen von Gleispach. Aica, die Liebevolle Grazer Pfoten Die Gleispachgasse liegt parallel zur Grazer Straße, in die sie auch führt. KK (2) Aica geht gerne spazieren und mag alle Menschen. Die Rottweiler-Dame Aica ist sehr entzückend und liebevoll. Sie liebt jeden Menschen, auch Kinder. Außerdem geht sie gerne spazieren, versteht sich mit anderen Hunden und mag keine Katzen. Die Liebe sieht leider schlecht und wird bald von einer Augenspezialistin untersucht. Trotzdem vertraut sie Menschen und kuschelt gerne. - 4 Jahre, weiblich - liebt Menschen - mag Spaziergänge Kontakt: Arche Noah www.aktivertierschutz.at Tel. 0676 84 24 17 437 KK Mit ganzer Kraft. Fürs ganze Land. • Für Sicherheit und stabile Verhältnisse. • Für Leistung und eine starke Wirtschaft. • Für Werte und eine klare Hausordnung. • Für Wohnraum und ein leistbares Leben. • Für Gesundheit und die beste Pflege. • Für Kinderbetreuung und Familienentlastung. • Für Klimaschutz und grüne Innovation. Diesmal lieber steirisch wählen. Landeshauptmann 24. November | LISTE 1
Laden...
Laden...