2 graz www.grazer.at 12. MAI 2022 Ziesel (r.) erhielt 2017 von Herman Schützenhöfer das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes. ROBERT FRANKL Günther Ziesel ist verstorben ■ Der bedeutende Journalist und frühere Intendant Günther Ziesel verstarb in der Nacht auf heute im Alter von 80 Jahren. „Er hat ein großes Lebenswerk für die Entwicklung der Medienwelt vollbracht“, würdigte ihn heute Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Ziesel war von 1960 bis 2010 rund 50 Jahre als Radio- und Fernsehjournalist tätig, unter anderem als ZIB-Moderator. Grüne Welle für Grazer Radfahrer Die Radfahrerüberfahrt zur Zinzendorfgasse ist stark befahren. Aufgrund langer Wartezeiten staut es häufig sogar. SCHERIAU FORDERUNG. Ein „Grazer“-Leser wünscht sich längere und häufigere Grünphasen für Radfahrer und Fußgänger. Die Politik hat dafür ein offenes Ohr. Zuletzt stiegen die Zahlen in Graz wieder etwas an. GETTY Corona in Graz und Umgebung ■ Die Corona-Infektionszahlen in Graz halten sich aktuell recht konstant, seit gestern sind sie wieder leicht angestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in Graz bei 319,1 Fällen pro 100.000 Einwohner (gestern 314,3), in Graz-Umgebung sind es 347,8 (gestern: 356,7). Der Steiermark-Durchschnitt beträgt aktuell 273,8. Die AGES meldet 100 Fälle auf Normalstationen und drei auf Intensiv. 532 Personen sind in Graz mit Corona verstorben, 414 in GU. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Vorrang für Radfahrer und Fußgänger“ hat Verkehrsstadträtin und Vizebürgermeisterin Judith Schwentner bereits mehrmals als Devise für die neue Grazer Verkehrspolitik vorgestellt. Unser Leser Tom Fandomo wünscht sich dieses Prinzip nicht nur in Bezug auf die Umgestaltung von Straßenzügen und den Ausbau des Radwegenetzes, wie es beispielsweise am Dienstag präsentiert wurde, sondern auch in Bezug auf die Ampelphasen, die seiner Meinung nach vor allem für Autofahrer optimiert wurden. „Es gibt Kreuzungen, an denen man als Fußgänger oder Radfahrer drei Autogrünphasen abwarten muss, um selbst kurz Grün zu bekommen – etwa in Mariagrün oder in der Mariatrosterstraße“, ärgert er sich und nennt auch ein weiteres konkretes Beispiel als besondere Problemstelle: die Radquerung am Glacis zwischen Stadtpark und Zinzendorfgasse. „Gezählte dreißig Radler stauen sich bei einer Rotphase, wobei vor allem auf der Parkseite gar kein Platz dafür ist. Die Grünphase ist wiederum so kurz, dass die letzten Radler verständlicherweise bei Rot noch schnell drüberfahren, um nicht wieder minutenlang warten zu müssen.“ Fandomo wünscht sich deshalb längere und häufigere Grünphasen für Radfahrer und Fußgänger. Nach der Novellierung der StVO sollen Radfahrer bei Rot auch rechts abbiegen dürfen. BMK StVO-Novelle Bei Schwentner rennt er damit offene Türen ein. „Das ist ein ganz wichtiges Thema und wir werden uns das auf alle Fälle anschauen. Im Rahmen der Novellierung der StVO wird das jetzt auch konkret möglich“, heißt es aus ihrem Büro. Durch die Änderung der Straßenverkehrsordnung, die noch aus den 60er-Jahren stammt, wird beispielsweise auch das Rechtsabbiegen bei Rot für Radfahrer erlaubt.
12. MAI 2022 www.grazer.at graz 3 Der Feldmarschall der Radetzkystraße Grazer Straßen Der 650 Quadratmeter große Spar-Supermarkt ist im Erdgeschoss des modernen Gebäudes gegenüber des Ostbahnhofs eingezogen. SPAR/KRUG Spar beim Ostbahnhof ■ Mit dem heutigen Tage hat das Warten ein Ende: Auf 650 Quadratmetern hat in der Conradvon-Hötzendorfstraße, gegenüber des Ostbahnhofs ein neuer Spar-Supermarkt eröffnet. „Für unsere Kundinnen und Kunden ist es natürlich toll, wenn man nicht nur ein großzügiges Sortiment zur Auswahl hat, sondern während des Einkaufs von einladender, schöner Gestaltung umgeben ist“, freut sich Christoph Holzer, Geschäftsführer von Spar Steiermark und Südburgenland über das neue Gebäude mit LED-Beleuchtung, Luftwärmepumpte und Co 2 -Kühlung. 39 Parkplätze stehen zur Verfügung, zwei davon barrierefrei. Als Highlight gibt es auch warme Speisen zum Mitnehmen, zusätzlichen Service bietet eine Lotto-Toto-Annahmestelle. Auch ein Altölsammelautomat ist geplant. Josef Wenzel Radetzky von Radetz war ein Feldmarschall, böhmischer Adeliger und der wohl bedeutendste Heerführer Österreichs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er wurde am 2. November 1766 im Königreich Böhmen geboren. Radetzky entwarf 1813 als Chef des Quartiermeisteramts den Plan zur Völkerschlacht bei Leipzig, war 1818 Die Radetzkystraße befindet sich im Grazer Bezirk Innere Stadt. KK (2) bis 1828 Berater von Erzherzog Ferdinand Karl von Österreich- Este in Ungarn und war von 1831 bis 1857 Generalkommandant der österreichischen Armee im lombardo-venezianischen Königreich. Er wurde 1848/49 durch seine Siege gegen die Revolutionäre und gegen Sardinien populär. Radetzky starb 1858 an einer Lungenentzündung. Die neuesten Techniktrends TECHNIK. Auf in die Zukunft! Bei MediaMarkt in der ShoppingCity Seiersberg gibt es die neuesten Trendprodukte, von Gaming, Apple AirTag bis hin zum Handyautomaten sowie innovative Services. Damit´s beim Gaming rund läuft. Für alle, die es beim Zocken optisch gerne exklusiv haben, ist das RITO- MOC GAMINGWHEEL SIX die richtige Wahl – ein Computer, der handgefertigt in eine hochwertige Aluminium-Rotiform- Autofelge integriert worden ist. Das Gaming Wheel eignet sich für alle leistungsstarken Spiele. Kleine Details wie ein echter Start-Stopp-Knopf sorgen schon beim Einschalten für ein perfektes Gefühl. Der nächsten Best- Zeit-Performance steht damit nichts mehr im Weg! Schnitzeljagd Wieder mal den Schlüssel ver- legt? Oder die Geldbörse ist nicht auffindbar? Dank des neu- en Apple AirTag, einem UWB- und Bluetooth-Tracker, lassen sich jetzt verloren geglaubte Gegenstände ganz einfach mit Hil- fe des iPhones aufspüren. Der Tracker punktet mit einer beson- ders genauen Ortung – sowohl in den eigenen vier Wänden als auch außerhalb! Am iPhone werden die Richtung und der Ab- stand gezeigt, Pfeile am Display geben zusätzlich Unterstützung beim Finden. Der AirTag hat eine Batterielaufzeit von bis zu einem Jahr und ist wasserfest. Zudem wurden AirTags... Weiterlesen: https://www.shoppingcitysei- ersberg.at/myshopping-blog/ Das neue Apple AirTag findet verloren geglaubte Gegenstände. Erhältlich bei MediaMarkt in der ShoppingCity Seiersberg. MEDIA MARKT NEWS AUS DER SHOPPINGCITY SEIERSBERG ENTGELTLICHE KOOPERATION
Laden...
Laden...
Laden...