10 graz www.grazer.at 12. APRIL 2022 Klanglicht erleuchtet Schloßberg und neue Reininghaus-Gründe SPANNEND. Klanglicht 2021 bespielte mit dem Schloss Eggenberg eine traumhafte Location. Auch dieses Jahr wird es spannend: Der Schloßberg wird erleuchtet, die Reininghaus-Gründe auch. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Auf den Spuren von Zeit und Raum wird Klanglicht eine deutlich sichtbare Verbindung zwischen dem historischen und dem zukünftigen Graz herstellen: International renommierte Kunstschaffende öffnen mit ihren Licht- und Klanginterventionen Auge und Ohr für den Schlossberg als UNESCO Weltkulturerbe, als Naturschauspiel und Aussichtspunkt, der von nahezu allen Winkeln der Stadt sichtbar ist. Zeitgleich leuchtet und klingt es auf der anderen Seite der Mur auf den Reininghaus-Gründen. In einem der größten und auch spannendsten Stadtentwicklungsprojekte Europas können Räume und Klänge auf den Pfaden von Klanglicht 2022 erlebt werden. Das Festival findet an vier Abenden in den Herbstferien statt und zwar vom 27. bis 30. Oktober. „Heuer gehen wir durch weit auseinanderliegende Stadtteile die Symbiose von Historisch und Zeitgenössisch sowie von Bekannt und Unentdeckt ein: Ein Wagnis, das Klanglicht zum 7. Mal für unser Publikum im Öffentlichen Raum eingeht!“, so Bernhard Rinner, Geschäftsführer der Bühnen Graz GmbH und Initiator Klanglicht. „Mit den Mitteln der Kunst lassen Künstler Bilder von zukünftigen Räumen der Begegnung vor unserem (inneren) Auge, ganze Klanglandschaften entstehen und nehmen uns so mit auf eine sinnliche Entdeckungsreise durch das Stadtviertel“, sagt Florian Stadtschreiber (ÖWG), Vertretuner der Lenkungsgruppe der Reininghaus-Gründe. Florian Stadtschreiber (ÖWG), Lisa Garnez (ÖSW), Klanglicht-Kuratorin Birgit Lill-Schnabl und Bühnen-Graz-GFBernhard Rinner (v.l.) VERENA KOCH Galerientage: Toller Mix Madeleine Joel hat sich mit ihrem Sax in der Szene etabliert. KK Auf die Bühne ■ Die Linzer Sängerin und Saxophonistin Madeleine Kaindl – mittlerweile zu Madeleine Joel geworden – ist in aller Genre-Munde und sorgt neben ihrem Trio auch mit der Knef-Hommage Madeleine Joel & the Hildeguards für allerhand Aufsehen. Natürlich auch bei uns, wo sie morgen Freitag, 13. Mai, im Grazer Stockwerk aufspielen wird. Beginn 20 Uhr. WERKSCHAU. Die Galerientage von morgen bis zum 15. Mai bringen 33 Ausstellungen an insgesamt 28 Orten. Kunst in Graz kann sich sehen lassen. Bei den morgen beginnenden Galerientagen können die Grazer noch bis 15. Mai an 28 Lokalitäten in 33 Ausstellungen die Arbeiten von 240 Künstlern sehen und zwischen 42 Programmpunkten wählen. Zeitgenössische Kunst als Ausgangspunkt für Diskurs zu sehen, als Angebot anderer Sichtweisen und Standpunkte und Einladung zum Gespräch, ist seit der Gründung der „ARGE aktuelle kunst in graz“ vor 20 Jahren der Ansatz, der nichts an Aktualität verloren hat. Unmittelbare barrierefreie Vermittlung, die persönliche Begegnung mit den Kunstschaffenden selbst, prägen daher das Programm der Galerientage 2022. Die Grazer können 28 Ausstellungsorte besuchen. Hier nur ein kleiner Auszug: Artelier Contemporary, Camera Austria, Forum Stadtpark, ESC Medien Kunst -Labor, Galere Zentrum, Galerie Schnitzler und Lindsberger, Kunsthaus Graz, Grazer Kunstgarten, Museum der Wahrnehmung, Neue Galerie Graz, Reinisch Contemporary, Rotor oder Room of Fine Arts, Gallery Ursula Stross. Im Artelier Contemporary in der Griesgasse gibt es morgen um 17 Uhr eine Eröffnung. Bilder gibt‘s u.a. von Angela Eisenköck, Sonja Gangl, Michaela Konrad und Ute Weber. Petra Schilcher freut sich auf die Besuche in ihrem Artelier. Auch das Grazer Kunsthaus macht bei den Galerientagen mit. UMJ
12. MAI 2022 www.grazer.at graz 11 Ausblick Was am Freitag in Graz wichtig ist ■ Morgen setzt Fridays for Future Graz ein solidarisches Zeichen für die Ukraine und fordert ein „Embargo for Peace”. Im Zuge einer europaweiten Welle an Aktionen, findet nach Warschau, Brüssel und Wien auch eine Aktion am Grazer Schlossbergplatz um 15 Uhr statt. Gefordert wird ein Importstopp von fossilen Energien aus Russland. ■ Landesrat Christopher Drexler vergibt (aufgrund von Corona) verspätet die Landeskunst- und -kulturpreise. Den manuskripte- Literaturpreis bekommt Laura Freudenthaler, den Hans-Koren- Kulturpreis Ulrike Vonbank-Schedler, den Volkskulturpreis das Landesjugendblasorchester Steiermark, den Förderungspreis für zeitgenössische bildende Kunst Georg Haberler. ■ Die Galerientage der ARGE aktuelle kunst in graz starten. Bis Sonntag gibt‘s an 28 Orten 33 Ausstellungen mit etwa 240 Künstlern und 42 Programmpunkten. ■ Für die 4. AK-Fahrradbörse in der Grazer Messe/Freilufthalle B können morgen von 10 bis 20 Uhr Räder aller Art abgegeben werden. Die Anlieferung erfolgt über die Einfahrt in der Fröhlichgasse. Die Aktivisten von Fridays for Future Graz laden morgen Freitag um 15 Uhr zur Aktion „Embargo for Peace“ auf den Schlossbergplatz. FRIDAYS FOR FUTURE ■ Die neu ernannten Offiziere und Unteroffiziere des Österreichischen Bundesheeres aus der Steiermark werden in der Burg vorgestellt. ■ Ursula Strauss und Ernst Molden kommen in die Komödie Graz. Jetzt bewerben! REDAKTEUR (m/w/d) Graz | Vollzeit Jahresbruttogehalt: ab € 28.000,– auf Basis 40 Stunden/Woche Sie haben Freude am Schreiben, ein Gespür für gute Geschichten und interessieren sich für das lokale Geschehen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn als Redakteur/in berichten Sie über aktuelle Ereignisse in Ihrer Region. Details zum Jobprofil und zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie unter: RegionalMedien.at/Karriere Erwin Scheriau Media 21 GmbH Silvia Pfeifer #RegionalMedienKarriere
Laden...
Laden...
Laden...