graz 4 graz www.grazer.at 12. JUNI 2022 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Die Steirer haben zum ersten Mal nicht gebellt, sondern gejault.“ Kabarettist Dirk Stermann diese Woche in „Willkommen Österreich“ zum Schützenhöfer-Rücktritt. ORF Dieser Sommer wird Verena Hölzlsauer und Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler HOLDING GRAZ Graz hat neue Citymanagerin ■ Neuer kreativer Schwung für die Grazer Innenstadt. Verena Hölzlsauer, bisher Geschäftsführerin der Agentur achtzigzehn, setzte sich im Hearing gegen 50 Bewerber durch. Sie folgt damit auf Heimo Maieritsch. Zu den Aufgaben des Citymanagements zählen etwa der Advent in Graz, die Graz-Gutscheine und die aktive Betreuung der Innenstadtbetriebe. Rektorin R. Pock, K. Hohensinner, M. Pullen im Robo-Unterricht (v. l.) Robotik für die Grazer Schulen STADT GRAZ/FISCHER ■ Seit wenigen Wochen führt die Stadt ein Robotik-Projekt mit Schülern der Nachmittagsbetreuung an elf Grazer Pflichtschulen durch, künftig soll weiter rotiert werden. 100 programmierbare MINT-Lernroboter wurden angeschafft. Diese Woche besuchte Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner die Volksschule Krones. „Man spürt, wie viel Freude die Kinder beim Ausprobieren und Entdecken haben“, so der Stadtrat, während die Kinder Roboter programmierten und designten. Kleinere Fernwärme-Arbeiten haben in der Sackstraße bereits begonnen. In zwei Wochen beginnt die Holding Graz ein bisschen weiter hinten auf Höhe des Schloßbergplatzes mit der Sanierung von etwa 35 Metern Gleisen. derGrazer Welche Baustelle wünschen Sie sich? „Ich würde mir auf jeden Fall mehr Radwege und Grün in Graz wünschen.“ Michaela Unterweger, 26, Studentin „Mehr Grün könnte nicht schaden, überhaupt in den äußeren Bezirken. Die sehen zum Teil arg aus.“ Walter Wolf, 77, Pensionist „Keine. Es ist schon alles zubetoniert. Wenn man vom Land kommt, findet man das wirklich nicht schön!“ Lea Karnetschnig, 19, Verkäuferin Blitzumfrage „Eigentlich finde ich Graz perfekt! Sehr viel besser als die Stadt in Rumänien, aus der ich komme.“ Raluca Csarno, 42, Maklerassistentin ? KK ALLE FOTOS: DER GRAZER „Die vielen Autostraßen weg und dafür mehr Platz fürs Rad schaffen. Vielleicht auch noch mehr Parks.“ Daniel Höller, 31, Verwaltung
12. JUNI 2022 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP KK, LKH-UNIV. KLINIK GRAZ/KANIZAJ Erste Hirn-Biopsie mit Roboter Im LKH Graz wurde erstmals ein Roboter bei einer Hirn-Biopsie eingesetzt. Jetzt sollen mehr Eingriffe folgen. Hausdurchsuchung im Tierheim Der Tierschutz Arche Noah gerät ins Visier der Kripo wegen Verdacht auf Nötigung, Tierquälerei und Untreue. FLOP ➜ ein Mega-Baustellen-Sommer INTENSIV. Gebaut und gegraben wird im Sommer immer, heuer aber besonders ausgiebig. Auf die Grazer warten Arbeiten in der Sackstraße und Ibererstraße, am Grabengürtel und beim Bahnhof. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Körösistraße, Fröhlichgasse, Grazbachgasse: Einige Großbaustellen an neuralgischen Verkehrspunkten laufen bereits – dabei hat der Baustellen-Sommer 2022 noch gar nicht richtig angefangen. Und der hat es durchaus in sich! „Heuer wird auf jeden Fall ein Baustellen- Jahr. Da sind sehr viele Projekte sehr verkehrsbelastend“, bestätigt man auch im Baustellenreferat des Straßenamts. Besonders viel Staupotenzial ist beispielsweise am Grabengürtel zu erwarten. Unterflurtrasse sowie Kalvarienbrücke werden von 27. Juni bis 30. September saniert. Jeweils eine Tunnelröhre ist zwar geöffnet, jedoch gibt es bei der Einfahrt nur noch eine Fahrspur, da Lkw sonst nicht genügend Schwenkbereich hätten. In den Sommerferien wird außerdem die Ibererstraße aufgrund von Leitungsverlegungen durch die ÖBB gesperrt. Bevor die komplette Eisenbahnunterführung bei der HTL Bulme neu gemacht wird, müssen die Fernwärmeleitungen umgelegt werden. In der Innenstadt ist heuer die Sackstraße dran. Kleinere Fernwärme-Arbeiten an der Ecke zum Hauptplatz haben bereits begonnen. Der wesentlich größere Brocken startet mit 27. Juni, wenn die Holding die Schienen auf Höhe des Schloßbergplatzes saniert. Zumindest kommt es für Öffi-Nutzer dadurch nicht zu zusätzlichen Behinderungen, denn aufgrund der Großbaustelle in der Körösistraße fährt ohnehin bis September ein Schienenersatzbus. Apropos Körösistraße: Dort beginnt voraussichtlich mit 9. Juli der zweite Abschnitt: Gegraben wird dann in der Lange Gasse zwischen Körösistraße und Laimburggasse. Die Körösistraße wird dann zwar wieder freigegeben, dafür nutzt man die Gelegenheit für Arbeiten in der Theodor-Körner-Straße. Der Be- reich Heinrich-Casper-Gasse bis Rottalgasse wird gesperrt. Staus verhindern Eine eigentlich für heuer geplante Baustelle wurde dagegen wieder gecancelt. „Die Arbeiten in der Heinrichstraße wurden verschoben, da es derzeit in der Elisabethstraße zu großen Problemen mit erheblichem Staupotenzial kommt, obwohl eh grabungslos gearbeitet wird“, heißt es aus dem Straßenamt. Wäre es nicht möglich, die Arbeiten an den Hauptverkehrsrouten besser abzustimmen, damit nicht so viel Stau entsteht? „Nicht wirklich. Das liegt in der Natur der Sache. Wenn es bei Arbeiten an Hauptverkehrsrouten nicht zu Staus kommen würde, würden sie ihren Zweck ohnehin nicht erfüllen“, kontert man im Baustellenreferat. Kein Verschnaufen Und auch in den nächsten Jahren ist nicht wirklich eine Entspannung der Baustellenbelastung zu erwarten. Die Innenstadtent- flechtung steht ebenso bevor wie der Ausbau der Straßenbahnlinie 5 in der Triester Straße sowie etliche Eisenbahnunterführungen. Weitere Arbeiten ■ St.-Peter-Hauptstraße bzw. Petrifelderstraße: achtwöchige Fernwärmesanierung über zwei Fahrspuren ■ Bahnhofgürtel, Keplerstraße: Straßensanierung mit Spurzusammenlegung in Nachtarbeit. Beginn: 20. Juni ■ Wiener Straße: achtwöchige Leitungsverlegung ab 13. Juli ■ Straßganger Straße: Fräs- und Asphaltierungsarbeiten, Umbau des Straßenbereiches Am Jägergrund bis Unterer Bründlweg ■ Herrgottwiesgasse: zwölfwöchige Verlegung von 550 Laufmetern Fernwärme ■ Weblinger Gürtel: Ab morgen Spurzusammenlegung in Fahrtrichtung Puntigam So bleibt der Kanal in SchussANZEIGE Bei Verstopfungen zählt jede Minute. Saubermacher unterstützt sofort und hilft professionell. SAUBERMACHER Verstopfung in Küche, Bad oder WC? Saubermacher unterstützt sofort und leistet professionelle Hilfe – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Gestank & Co können ganz schön auf die Nerven gehen, besonders am Wochenende oder wenn der Betrieb hochgefahren werden soll. Aber auch Überschwemmungen durch Starkregen zeigen, wie wichtig das regelmäßige Reinigen der Kanalnetze und Sickerschächte ist. Private Hauseigentümer oder Betriebe müssen sich selbst um die Instandhaltung ihres Hausanschlusskanals kümmern. Mit seinen Kanalservices bietet Saubermacher sämtliche Leistungen für Kommunen, Industrie- und Gewerbebetriebe sowie Privathaushalte an. Regelmäßige Wartung und Reinigung verringern die Kosten für die Erhaltung deutlich und beugen unliebsamen Überraschungen vor. Kontakt: Tel.: 059 800 5000 Mail: kundenservice@ saubermacher.at Web: www.saubermacher.at
Laden...
Laden...
Laden...