eco Fabian Kleindienst 14 fabian.kleindienst@grazer.at www.grazer.at 12. JUNI 2022 Wir werden nicht aufhören!“ WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk bei der Präsentation der bisherigen Unterschriften der Initiative „unternimmwas“ für niedrigere Energiesteuern auf die Frage, wie man die Bundesregierung von diesem Anliegen überzeugen will. FISCHER Die Steiermark hilft Siegfried Wurzinger und Generalhonorarkonsul Dieter Härthe (v. l.) Neu im Senat der Wirtschaft STEINREINISCH ■ Siegfried Wurzinger, Eigentümer von Steintechnik Reinisch, wurde für seine nachhaltige Auseinandersetzung mit der Steinmetzbranche in den gemeinwohlorientierten Senat der Wirtschaft Österreich berufen. Dieser ist im ständigen Dialog mit Politik und Wirtschaft. Christopher Drexler (l.) und Igor Mirovic unterzeichneten das neue Freundschaftsabkommen. LAND STEIERMARK W I R T S C H A F T EcoNews fabian.kleindienst@grazer.at 15 Seconds ein Hit ■ Einen totalen Erfolg konnten die Organisatioren des Innovations- und Kreative-Festivals „15 Seconds“ 2022 auf ihre Fahnen heften. Wiederum kamen tausende vor allem junge Menschen in die Stadthalle, um Zukunftsvisionen von Top-Speakern aus aller Welt zu hören. Taxi 878. www.878.at FairStyria-Tag 2022 ■ „Buen Vivir – Ein gutes Leben für alle.“ Das ist das Motto des heurigen FairStyria-Tags, der am 28. Juni von 8.30 bis 14.30 Uhr im Joanneumsviertelhof nach zwei Jahren Pause sein Comeback feiert. Dabei stellen rund 25 steirische Vereine und Organisationen ihre Projekte der internationalen Entwicklungszusammenarbeit vor, die zu einem guten Leben im globalen Süden beitragen. Auch Bildungsinitiativen kommen zu Wort – und es werden interaktive Führungen für Schulklassen angeboten. www.fairstyria.at 35.000 Unterschriften ■ Da aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise auch viele Betriebe massiv zu leiden haben, startete die WKO Steiermark die Initiative „unternimmwas“. Damit fordert man eine Senkung der Energiesteuern, österreichweit einheitliche Netztarife, weniger Auflagen beim Ausbau erneuerbarer Energieformen und einiges Der FairStyria-Tag kehrt heuer nach zwei Jahren wieder zurück. mehr. Diese Woche präsentierte Christian Purrer (l.) und Ewald FAIRSTYRIA Pfleger mit Electro Car man ein erstes Zwischenergebnis: Bisher wurden schon 35.000 Stimmen gesammelt, mehr als 30.000 aus der Steiermark. Neuerdings sind auch Kärnten und Oberösterreich dabei. WKO-Stmk.-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg und -Präsident Josef HerkFISCHER Opus-E-Testauto ■Opus-Chef Ewald Pfleger hat jetzt vom Vorstandschef der Energie Steiermark, Christian Purrer, ein E-Auto zum Testen übernommen. Pfleger: „Nachdem die Karriere von Opus zu Ende ist und ich übers Jahr hauptsächlich kurze Strecken fahre, ist die zukünftige Verwendung eines E-Autos oder eines Hybrids wegen der Klimakrise für mich zur Verpflichtung geworden. Auch dass bei meinem Studio in Judendorf eine Ladestation fertiggestellt wird, war mitentscheidend.“ KK
12. JUNI 2022 www.grazer.at graz eco 15 ➜ TEURER GETTY (2) Butter +25,7 % Auch Speiseöle und Fette wurden von den massiven Teuerungen erfasst. Butter kostet mehr als im Vorjahr. Pendlerkarte/Jahreskarte –34,0 % Die Spritpreise treiben vielen gerade Sorgenfalten ins Gesicht. Immerhin: Preise für Pendlerkarten gingen zurück. BILLIGER ➜ Serbien in die EU AUSTAUSCH. Das Land ver tieft die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der ser bi schen Region Vojvodina. Von Tobit Schweighofer aus Belgrad tobit.schweighofer@grazer.at ziehungen zu Serbien bzw. der autonomen Provinz Vojvodina zu intensivieren. Eine 60-köpfige Delegation rund um den künftigen Landeshauptmann Europalandesrat Christopher Drexler, Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Landtagspräsidentin Manuela Khom und dem Grazer Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler machte sich aus diesem Grund nach Novi Sad und Belgrad auf. Drexler und der Präsident von Vojvodina Igor Mirovic verlängerten das Freundschaftsabkommen, das eine Zusammenarbeit bei der Umsetzung gemeinsamer Projekte vorsieht, wobei die inhaltliche Bandbreite von Wirtschaft über Bildung, Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, Jugend, Serbien gilt bekanntlich als Beitrittskandidat zur EU und muss seine Energiepolitik in den kommenden Jahren stärker Richtung Nachhaltigkeit ausrichten und dementsprechende Investitionen tätigen. Ein idealer Zeitpunkt für die Steiermark, die im Bereich „Grüne Technologie“ sehr gut aufgestellt ist, um die Beöffentliche Verwaltung bis zu Umweltschutz, erneuerbare Energien und Sport reicht. Dabei soll es nicht bleiben, wie Drexler ankündigt: „Das Land Steiermark setzt in den kommenden Monaten und Jahren einen generellen Westbalkanschwerpunkt, um die interregionale Zusammenarbeit zu vertiefen.“ An Kooperationen mit Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro und Nordmazedonien wird gearbeitet. Eibinger- Miedl traf zudem auf die serbische Regierungschefin Ana Brnabic. Zentrale Themen waren eine Vertiefung der Kooperationen im Bereich Tourismus sowie der Ausbau der Bahnverbindung zwischen Belgrad und Graz. Horst Schachner wurde mit klarer Mehrheit im Amt bestätigt. AK STMK ÖGB: Schachner weiter Vorsitz ■ Bei der Landeskonferenz des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Steiermark am Donnerstag in Graz unter dem Motto „Verteilungsgerechtigkeit“ wurde der langjährige steirische ÖGB-Vorsitzende Horst Schachner mit 94,9 Prozent wiedergewählt. Haben Sie bereits Zugang zum Zukunftstag? Bezahlte Anzeige Sichern Sie sich Ihren kostenlosen Zugang zum größten steirischen Wirtschaftskongress auf zukunftstag.st
Laden...
Laden...
Laden...