szene graz 12 www.grazer.at 12. JUNI 2022 12 Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Die Tatsache, dass deine Lebensuhr keine Stunden mehr anzeigt, sondern nur mehr Minuten und Sekunden, trifft einen voll!“ Austro-Rock-Ikone Boris Bukowski ist an Krebs erkrankt, sagt der Krankheit aber den Kampf an. KK Gin-Gin-Situation in Graz ZUM WOHL. Nächste Woche kann man sich erstmals in Graz beim „About Drinks“-Festival durchkosten. Öde Fachmesse soll das Spirituosenfestival in Graz keine werden. DJs und verschiedene Areas sorgen stattdessen für Stimmung und Atmosphäre. FELTEN Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Nächstes Wochenende wird man sich beim Spirituosenfestival in der Seifenfabrik mehr als nur einen Drink gönnen müssen. Denn es warten unzählige Tropfen, die womöglich einen Schluck wert sind. Mit dabei ist etwa auch der Trüffelo Gin-Orange von Arno Krautner aus Feldkirchen bei Graz. Ortsansässigen Szenetigern dürfte außerdem Mehmetaj Oltion von der Churchill Bar ein Begriff sein. Auch die Stern Bar ist vertreten. Aus der Steiermark haben viele vermutlich auch schon einmal Stin Gin oder Gin 1404 am Gaumen gehabt. Wer es gerne ein bisschen exo- tischer mag, wird aber mit Sicherheit auch fündig. Etwa gibt es mit Padre Azul original mexikanischen Tequila oder Premium-Rum aus El Salvador: Ron Cihuatán. Ebenfalls eine Besonderheit: RuMonkey – Rum von der Destillerie Peter Affenzeller aus Niederösterreich. Der einzige Rum, der in Österreich gelagert und destilliert wird. Das Zuckerrohr stammt aus Mauritius, Uruguay und Nicaragua. Außerdem kann man herausfinden, ob man lieber Rum aus Kuba oder Antigua hat. Schulungen Live-DJs sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Es gibt auch eine Food & Relex Area. Karten sind für bestimmte Zeitslots am Freitag oder Samstag verfügbar. Bücherschau ■ Das Objekt Buch ist immer wieder Inspirationsquelle für Künstler. In der Landesbibliothek wurde passend zum Thema jetzt die Ausstellung „Handle with Care“ eröffnet. Gezeigt werden Buchprojekte des Atelierprogramms. Sabine Janouschek vom Hospizverein, Primar Erwin Horst Pilgram, StR Günter Riegler und GR Elke Heinrichs (v. l.) GGZ Künstlerische Zeitreise ■ „zeitREISEzeit“ nennt sich eine Ausstellung, die kürzlich im Albert Schweitzer Tageshospiz eröffnet wurde. In der Schau begeben sich vorwiegend Grazer Künstler auf eine Reise an einen Ort, wo für Menschen eine Reise zu Ende geht: ihre Lebensreise. Hausherr Primarius Erwin Horst Pilgram begrüßte bei der Vernissage etwa Stadtrat Günter Riegler, Gemeinderätin Elke Heinrichs, den Ärztlichen Leiter der Albert Schweitzer Klinik Walter Schippinger, Hospizverein-Geschäftsführerin Sabine Janouschek, Elisabethinen-Palliativmediziner Gerold Muhri und Stationsleiterin Petra Valda. Für die musikalische Zeitreise sorgte die frischgebackene Grazer Frauenpreisträgerin Vesna Petkovic. Katharina Kocher-Lichem, Sandra Holasek, Christiane Kada, Patrick Schnabl KK Sa./So. 11-17 Uhr Sommerrodelbahn und Erlebnisklettergarten www.facebook.com/klippitz www.klippitz.at Bock auf SterzRock im Pub ■ „I mecht so gern fliagn“, hieß es jetzt im Irish Pub O’Sullivans: denn SterzRock feierten dort die Release-Party ihrer gleichnamigen Single. Insgesamt sieben selbst geschriebene Nummern präsentierten Chris Zieger und Gerhard „Luis“ Pötsch mit der Unterstützung von Richard Dax am Cajón. Seit mehr als 40 Jahren machen sie gemeinsam Musik – angefangen haben sie übrigens in der Kirchenband der Pfarre Andritz. Für den Herbst ist die Veröffentlichung des ersten Albums geplant. Bei der Party im Pub gab’s sogar eine Grußbotschaft der Erfolgsband Alle Achtung direkt von der Starnacht am Neusiedlersee. Hausherrin Antonia Hopfer versorgte die Gäste vor Ort. Alle Fotos auf www.grazer.at Gerhard „Luis“ Pötsch (l.) und Chris Zieger mit Antonia Hopfer (2. v. r.) und ihrem Team im O’Sullivans FERLIN-FIEDLER
12. JUNI 2022 www.grazer.at szene graz 13 HRIBERNIG, ALLERGOSAN Christof Widakovich GEBURTSTAGSKINDER Gestern feierte das El Gaucho DER WOCHE den 10. Geburtstag, der Hausherr begeht morgen seinen 44er. Happy Birthday! Anita Frauwallner Ein Halbrunder für die Gründerin von AllergoSan: Alles Gute zum morgigen 65. Geburtstag. Weinbaudirektor Werner Luttenberger und Hoheit Beatrix Luttenberger Steiermärkische-Vorstand Oliver Kröpfl (r.) und Michael Gradischnig Eduard Hamedl, Winzerin Luise Jöbstl und Kurt Leeb (v. l.) WOCHINZ (3) Premiere für Roséweinfestival Alle Fotos auf www.grazer.at ■ Roséweine haben in den letzten Jahren einen regelrechten Hype erlebt. Rund zehn Prozent der gesamten Weinproduktion (ohne Schaumwein) kommen auf den pinken Tropfen. Auf diesen Trend ist jetzt auch die Wein Steiermark aufgesprungen und hat zum ersten Mal das Internationale Roséweinfestival als klassische Tischpräsentation von 34 Winzern aus der Steiermark, Österreich und dem Rest der Welt in der Aula der Alten Universität veranstaltet. Verkosten konnte man neben vielen Schilcher- Lokalmatadoren etwa auch Rosés mit absolutem Stareffekt: Hampton Waters Rosé macht Paradewinzer Gérard Bertrand mit Rockstar Jon Bon Jovi, der gehypte Rosé Miraval wiederum kommt aus dem gleichnamigen Château, das teilweise Hollywood-Legende Brad Pitt gehört. Gekostet haben etwa Weinbaudirektor Werner Luttenberger, Weinhoheit Beatrix Luttenberger, Steiermärkische-Vorstand Oliver Kröpfl und Marketingleiter Michael Gradischnig sowie Ex-Landtagsabgeordneter Eduard Hamedl. 60. Geburtstag ■ Grund zum Feiern hatte VP- Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg am Donnerstag: nämlich einen runden Geburtstag – und zwar den 60er. Da gratulierte natürlich auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer in der Parteizentrale am Karmeliterplatz ganz herzlich. Hermann u. Marianne Schützenhöfer, Doris u. Detlev Eisel-EiselsbergKK Gregor Hammerl (Mitte) mit Hermann Schützenhöfer und Waltraud Klasnic FISCHER (2) Günter Grasmuck, Ewald Pfleger, Anton Lang, Hermann Schützenhöfer, Herwig Rüdisser und Kurt René Plisnier (v. l.) Ehrung bekommen is Life ■ Der durch die Corona-Ausfälle bedingte regelrechte Reigen an Ehrenzeichen-Verleihungen ging diese Woche weiter: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer holte Opus aus dem selbstverordneten Ruhestand und lud im Namen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Dienstag in die Aula der Alten Universität, um Ewald Pfleger, Herwig Rüdisser, Günter Grasmuck und Kurt René Plisnier mit den Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik zu dekorieren. Der ehemalige Bundesratspräsident Gregor Hammerl bekam das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Lassen Sie uns friedliebend sein. www.878.at
Laden...
Laden...
Laden...