4 graz www.grazer.at 12. JULI 2024 Der gesamte Park und Straßenzüge neben dem Park (kl. Bild) werden ab Montag wieder zur Schutzzone ernannt. Der Druck war zu groß. CC BY-SA/LPD Volksgarten ab Montag wieder Schutzzone TERMIN. Die Polizei gab heute die Einführung einer sechsmonatigen Schutzzone bekannt. Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Der „Grazer24“ hat bereits am Dienstag exklusiv darüber berichtet. Die Polizei bestätigte, dass die Schutzzone im Grazer Volksgarten kurz vor der Rückkehr stand. Heute wurde im Rahmen einer Pressekonferenz auch der Start und die Dauer bekanntgegeben. Bereits Montag, 15. Juli geht es los - vorübergehend sechs Monate. Zu viel los Eine Analyse der jüngsten Daten der Polizei zeigt einen deutlichen Anstieg an Suchtmitteldelikten im Grazer Volksgarten- park. Dabei stellte die Polizei innerhalb des ersten Halbjahres 2024 im betroffenen Park und im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres einen Anstieg der Delikte um rund 45 Prozent fest (2023: 149; 2024: 216). Zudem stöberten Suchtmittel- Spürhunde der Polizeidiensthundeinspektion Graz heuer be- reits Drogen im Straßenverkaufswert von rund € 60.000.- allein im Volksgartenpark auf. Das Sicherheitspolizeigesetz (SPG) sieht für derartige Fälle und mit dem Zweck des Schutzes Minderjähriger die Möglichkeit einer Schutzzone (§ 36a SPG) rund um Schulen, Kindergärten oder vergleichbarer Schutzobjekte vor. Aufgrund des nun festgestellten Anstiegs der Suchtmitteldelikte im Volksgarten und der diagnostizierten Trendumkehr in einer Langzeitbeobachtung verordnete die Sicherheits- und Verwaltungspolizeiliche Abteilung (SVA) nun eine derartige Schutzzone für den Volksgartenpark in Graz. Die diesbezügliche Verordnung tritt mit 15. Juli 2024 (00:00 Uhr) für längstens sechs Monate in Kraft. Innenminister Gerhard Karner war bei der PK dabei. Das Caritas Demenz-Tageszentrum „Elisa“ ist in der Elisabethinergasse 31 untergebracht. Es soll im November 2024 zusperren. GOOGLE STREET VIEW Demenz-Tageszentrum vor der Schließung UNGUT. Eines von drei Demenz-Tageszentren in Graz steht vor dem Aus. Grund: geringe Nachfrage Von Lukas Steinberger-Weiß lukas.steinberger@grazer.at Das Caritas Demenz-Tageszentrum „Elisa“ steht vor dem Aus. Die Betroffenen haben bei einer Informationsveranstaltung vor zwei Tagen davon erfahren. Laut den dort geäußerten Ansagen wegen finanzieller Gründe. Vortragende sprachen von intensiven Werbemaßnahmen, die nicht den gewünschten Erfolg erzielten. Keine Überlastung Caritas Pressesprecher Christian Taucher bestätigt, dass die Caritas den Betreibervertrag mit der Stadt Graz aufgekündigt hat: „Die Caritas betreibt das Demenz-Tageszentrum seit Jahren und zahlt dazu. Deswegen haben wir den Vertrag gekündigt und beenden unsere Tätigkeit mit November 2024. Bis dahin sind noch fünf Monate Zeit und es ist genug Zeit Alternativen zu finden.“ Er ergänzt: „Nicht nachvollziehen kann ich, dass von einer drohenden Überlastung der Demenzzentren geredet wird. Wir hatten heuer eine Auslastung von etwas über 60 Prozent und mir ist nicht bekannt, dass die beiden anderen Zentren der Diakonie und des GGZ bis zum Anschlag überlastet sind. Es gibt keine hohe Nachfrage nach Demenz- Tageszentren, wir haben jahrelang versucht diese zu schaffen, aber es nicht geschafft. Deswegen mussten wir jetzt den Vertrag kündigen.“ Als Grund sieht er die derzeitige Finanzierung der Tageszentren: „Es ist klar, dass es schwierig ist, wenn Tagsätze beszahlt werden müssen. Das führt zu einer höheren Belastung.“ Stadtrat Robert Krotzer beruhigt: „Wir schauen, dass wir für alle Betroffenen Plätze finden und niemand im Regen stehen gelassen wird. Alle, die Fragen haben können sich gerne bei der Pflegedrehscheibe melden.“ derGrazer IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10, Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF- LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
20. SEPTEMBER 2021 www.grazer.at graz 5 TRACHTEN OUTLET GRAZ Hofgasse 2 Di-Fr 10-18 Uhr Sa 10-17 Uhr POP-UP 2. JULI – 31. AUGUST 2024 Schöne Stücke aus vergangenen Saisonen für Damen/Herren/Kinder + Secondhand www.seidl-trachten.at
Laden...
Laden...