Aufrufe
vor 4 Jahren

12. Juli 2020

  • Text
  • Kainbach
  • Lohner
  • Rasengleis
  • Asia
  • Ramen
  • Yamauchi
  • Steinbruch
  • Vincke
  • Vinziwerke
  • Gesundheitsamt
  • Sportjahr
  • Ruine
  • Goesting
  • Olympics
  • Zeit
  • Citypark
  • Stadt
  • Grazer
  • Juli
  • Graz
- Ruine Gösting gesperrt: Besucher stehen vor verschlossenen Toren - Sportjahr 2021: Erste Special Olympics Tanz-WM in Graz - 50 Corona-Interviews pro Tag: Mehr Personal für Gesundheitsbehörden gefordert - VinzeWerke bereiten sich auf den Corona-Herbst vor - Vincke-Steinbrüche werden Naturerlebnispark - Yamauchi: In Graz hat das nächste Asia-Lokal aufgesperrt - Holding bringt jetzt erste Rasengleise auf Schiene - Grazer Künstler gestaltete riesiges Wandgemälde mit Hollywood-Star - Endlich eine Ortstafel für Kainbach bei Graz - GU Nord bringt jetzt den Klimaschutz voran

22 graz www.grazer.at

22 graz www.grazer.at 12. JULI 2020 S E R V I C E Leser Briefe redaktion@grazer.at Gehsteige als Fallen Ich möchte auf ein ganz einfaches Thema hinweisen: Gehsteige und Gehwege. Den Jüngeren fällt das kaum auf, aber es kann für Menschen mit Kinderwagen, Rollstühlen oder einfach Menschen, die schlecht sehen oder sich schlecht bewegen, ein großes Problem werden! Ich weise auf drei grobe Fehler in der Stadt Graz hin (es gibt viele mehr!!): 1. Bergmanngasse: Die Krentschker-Bankfiliale ist seit längerer Zeit geschlossen. Trotzdem steht der Fahrrad-Abstellplatz mitten auf dem Gehweg. Es gibt genügend Platz, diesen abseits des Gehsteigs aufzustellen, und damit könnten alle Fußgänger problemlos dort vorbeigehen. 2. Stadtpark: Die Gehwege im Grazer Stadtpark sind sehr uneben. Ein ganz besonderes Negativ-Beispiel ist der stark benützte Weg von der Parkstraße zum Paulustor. Seit Jahren ist der Gehweg derart defekt, dass ich gehofft habe, dass die Stadt Graz aktiv wird. Nichts ist passiert! Soll sich jemand verletzen, bevor man tätig wird? 3. Sporgasse: Richtung Hauptplatz geht man entlang der Sporgasse bergab. Dort hat es sich eingebürgert, dass die asphaltierten Gehsteige mit Werbeplakaten fast aller Geschäfte verstellt sind. Die meisten Fußgänger bevorzugen die beiden Gehsteige, da diese viel angenehmer sind als die kleinen, unebenen Pflastersteine im Straßenbereich. Insbesondere mit Kinderwagen oder Rollstuhl muss man den entgegenkommenden Fußgängern ständig ausweichen. Das sind nur „Kleinigkeiten“, hilft aber vielen Menschen, bequem gehen zu können. Und es gibt viele weitere ähnliche Beispiele!!! Vielleicht kann Herr Bürgermeister Siegfried Nagl seine Mitarbeiter einmal motivieren, die Augen aufzumachen, um solche Hindernisse zu beseitigen. Das kostet nicht viel, wäre sogar jetzt möglich, wo die Stadt Graz nach Corona angeblich eh kein Geld hat. Helmut Wittmann, Graz Krähen großes Problem Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber mittlerweile ist das Krähenproblem in der Stadt bald nicht mehr auszuhalten. Jetzt während der Brutzeit muss man mittlerweile schon in den Parks aufpassen, dass man den Jungkrähen nicht zu nahe kommt, da man ansonsten von den Elterntieren im Sturzflug regelrecht attackiert wird. Dass durch das Verbreiten der Krähen die Tauben weniger geworden sind, ist zwar ein positiver Nebeneffekt, aber von Vögeln in Parks und Gärten attackiert zu werden, geht m. M. n trotz Tierliebe und Naturschutz zu weit. Auf Nachfrage bei der Stadt Graz wird Richtung Bezirksjägermeister verwiesen, der ein Lied davon singen kann, wie viele Bewohner der Stadt mittlerweile durch die Tiere angegriffen werden, egal ob an Bushaltestellen, in Kindergärten, wo die Krähen den Kindern die Pausenjause im Garten streitig machen, usw. Tierschutz in allen Ehren, aber irgendwann geht das doch etwas zu weit, zumal die Krähen ja auch unselige Singvögel vertreiben. Jürgen Zerbe, Graz * * * Endlich wieder Pilze Ich machte eine Wanderung auf den Schöckl, als ich direkt neben dem Wanderweg im Wald diese herrlichen Steinpilze entdeckte. Der eine Pilz hatte ein Gewicht von über einem halben Kilo. Wir haben diese Pilze am nächsten Tag gebacken gegessen, es war ein Traum. Klaus Svoboda, Graz Ferienpaten: Die Liste der Menschlichkeit ■■Ferienpatenschaften (eine Patenschaft 75 Euro): Luca Staudt (2), Ingrid Kohl, Barbara Capellari, Sonja Maes, Olivia Taibinger, Johannes Reinprecht, Heide Maria Harrer, Alfred Stingl, Hubert Gruber (2), Herbert Gössler, Elisabeth Friedl (4 Patenschaften), Rupert Streitmaier (2), Alois Rajnar, Roswitha Jeitler (2), www.grazer.at präsentiert: FERIENPATEN 2020 Peter und Maria Wallik, Dieter Klimi (2), Nikolaus Lienhart, Hermine Hajek (14 Patenschaften), Rudolf Hirmann (2), Alfred Monschein (2), Renate Hubner, Manfred Gollner (2), Sieglinde Mihalopoulos, Ilse Schmalz, Monika Ertler (2), Doris Wilding (2), Margarete Feigg (2), Brigitte Freyler (2), Johann Peter Ecker (3 Patenschaften), Ertler Executive Search GmbH (5 Patenschaften), Gerhard Lichteneck, Heinrich Lehrerbauer, Karin Zeni (2 Patenschaften), Winbried Bonn (3 Patenschaften) ■■Einzahlen: Noch kann man Ferienpate werden. Die Ferienaktion läuft für die Kinder die ganzen Sommerferien, in den Ferienparadiesen gibt es einige Ferienturnusse. ■■Bank: Raiffeisenlandesbank Steiermark ■■IBAN: AT71 3800 0000 000 8266 ■■BIC: RZ STAT2G, Inhaber: Media 21 GmbH ■■Verwendungszweck: Ferienpatenaktion 2020

12. JULI 2020 www.grazer.at graz 23 Paten: Es geht los! AUF GEHT’S. Die ersten Kinder unserer Ferienpatenaktion sind in ihre Ferienziele unterwegs. Die Aktion brachte bislang 26.000 Euro. Dafür allen DANKE! Es ist zwar nichts so wie im Vorjahr. Eltern schicken ihre Kinder wieder in Ferienlager, aber in allen Ferienlagern gelten natürlich Sicherheitsregeln, um das Virus aus den Ferienparadiesen fernzuhalten. Dennoch soll es Spiel, Spaß und vor allem Erholung geben. Durch die Ferienpatenaktion, wo Leser Patenschaften für die Kinder übernehmen, ist es möglich, viele Mädchen und Buben entweder nach Sekirn am Wörther- see (Steirische Kinderfreunde) oder an den Turnersee (Kinderland) oder mit der Evangelischen Jugend ins Ferienvergnügen zu schicken. Für die Eltern, die sich schon gar nicht in der Corona- Krise eine Ferienreise für ihre Kinder leisten könnten, ist die Aktion gratis. Die Kinder fahren jetzt gleich mit Schulschluss in eine Ferienspaß am Turnersee in Kärnten. Auch hier werden Ferienpatenkinder Erholung finden. KINDERLAND der Ferieneinrichtungen unserer Partnerorganisationen, und da es Ferienturnusse auch noch im August geben wird, kann man jetzt noch Patenschaften übernehmen. Die Ferienpatenaktion läuft seit vielen Jahren erfolgreich. Tausende Kinder wurden bislang so auf Gratisferien geschickt. Danke an alle Ferienpaten. VOJO Bim-Linie 3 fährt jetzt nach Andritz ■■ In den Sommerferien fährt die Straßenbahnlinie 3 von der Krenngasse kommend ab Jakominiplatz nach Andritz. Die Linie 4 ist aufgrund von Gleisbauarbeiten in der Conradvon-Hötzendorf-Straße zwischen Fröhlichgasse, Flurgasse und Bertha-von-Suttner-Platz eingestellt. Geplant ist der Wechsel bis 11. September.

2025

2024

2023

2022

2021