Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

12. Jänner 2020

  • Text
  • Neujahrsempfang
  • Goesting
  • Halteverbot
  • Puchstrasse
  • Sicherheit
  • Freibad
  • Senioren
  • Billa
  • Baustelle
  • Kinder
  • Getty
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Hunderte Grabungen ab April in Graz geplant: Und jährlich grüßt das Baustellen-Chaos - Billa startet Handy-Einkaufen mit Grazer Technologie - Senioren-Stammtisch mit eigenen Speisen am Start - Alle Grazer Bäder bekommen ein neues Sicherheitssystem - Vertikale Fabrik in der Puchstraße - Kampf um Halteverbotstafeln - Burgruine Gösting zerbröselt - Neujahrsempfänge

graz 4

graz 4 redaktion@grazer.at & 0316 / 23 21 10 Manche in der eigenen Regierung werden sich noch wundern, wo wir überall sparen!“ Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer will ein paar Einsparungen noch nicht verraten. SCHERIAU Elisabethstraße, Stadionvorplatz, Smart City www.grazer.at 12. JÄNNER 2020 Die Großbaustellen Andreas Fabisch verlässt nach 17 Jahren den Gemeinderat. STADT GRAZ/FISCHER Abschied aus Gemeinderat ■■ Mit Jahreswechsel hat KPÖ-Gemeinderat Andreas Fabisch sein Mandat im Grazer Gemeinderat, dem er seit 2003 angehörte, aus privaten Gründen niedergelegt. Der 61-jährige Schulprofessor für Musikerziehung und Instrumentalmusik setzte sich vor allem für Altstadtschutz und Bildung ein. Die Nachfolge wird Allgemeinmediziner Hans Peter Meister – bisher Bezirksrat in Lend – antreten. Die Grazer Stadtbibliothek soll länger offen haben. FRANKL Offensive für Leseratten ■■ Leichter Zugang und Ausbau der Öffnungszeiten: Das wünscht sich Gemeinderat Niko Swatek für die Stadtbibliothek: „Für SozialCard- Besitzer sollte das Beheben kostenlos sein.“ Im kommenden Gemeinderat bringt er einen dringlichen Antrag ein. Die Dringlichkeit begründet er mit der jüngsten Pisa- Studie, wonach 35 Prozent der Jugendlichen Lesen für Zeitverschwendung halten. Auch in diesem Jahr wird in Graz wieder anständig aufgegraben. Einige Großbaustellen sind schon angemeldet. LUEF (9) derGrazer Was ist für Sie die größte Baustelle in Graz? „Der Verkehr! Die Radfahrer müssen mehr Rechte bekommen und die Öffis ausgebaut werden.“ Johannes Schweitzer, 25, Student „Die größte Baustelle sind die vielen Bauprojekte. Alles wird verbaut, es bleibt kein Platz für Grünraum.“ Theresia Hauser, 87, Pensionistin „Graz hat eigentlich fast alles. Nur die Parkplatzsituation sollte noch etwas verbessert werden.“ Karl Keimel, 62, Taxifahrer Blitzumfrage „Das Verkehrskonzept lässt zu wünschen übrig, der Verkehr muss endlich raus aus der Innenstadt.“ Dagmar Triller, 56, selbstständig ? ALLE FOTOS: DER GRAZER „Die Sauberkeit. Dreck liegt oft wochenlang auf der Straße, auch Mistkübel werden zu selten entleert.“ Günter Schröttner, 53, selbstständig

12. JÄNNER 2020 www.grazer.at graz 5 ➜ TOP HOFFMANN, GETTY Preisgekrönte Wissenschaft aus Graz Historikerin und Boltzmann-Instituts- Leiterin Barbara Stelzl-Marx wurde zur Wissenschafterin des Jahres 2019 gekürt. Drei Radunfälle an einem Vormittag Mittwochvormittag kollidierten drei Radfahrerinnen mit Pkw. Die drei Frauen wurden schwer verletzt. FLOP ➜ sorgen auch 2020 für Stau BITTE WARTEN. Sobald es wieder wärmer wird, geht es auch wieder los mit unzähligen Baustellen in der Stadt. Einige Großprojekte werden 2020 umgesetzt – Staus sind da jetzt schon vorprogrammiert. Von Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Insgesamt 4350 Baustellen gab es im Jahr 2019 in Graz, und auch heuer ist nicht mit viel weniger zu rechnen. Die genaue Zahl freilich ist derzeit noch nicht abzuschätzen – unzählige Privatanträge werden das ganze Jahr über bearbeitet. Davon abgesehen sind aber schon einige Großbaustellen angemeldet. Die Neugestaltung des Stadionvorplatzes ist einer der größten Brocken. Der gesamte Straßenraum vor dem Stadion, am neuen Berthavon-Suttner-Platz und in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße (CvH), wird neu gemacht. Bereits ab 8. April ist dazu die Johann-Sebastian-Bach-Gasse im Bereich Ulrich- Lichtenstein-Gasse gesperrt (bis 5. Juli). Dann wird bis 29. September auch die CvH gesperrt: bis 6. September bis zur Jauerburggasse, danach bis 29. September bis zur Evangelimanngasse. In den Haupt- ferien wird die CvH stadteinwärts über die Münzgrabenstraße umgeleitet. „Dabei ist mit erheblichen Wartezeiten auf der Liebenauer Tangente und der Umleitungsstrecke zu rechnen“, heißt es aus dem Baustellenreferat des Straßenamts. Zu dem Großprojekt gehört auch die Schienenerneuerung und Umlegung im Bereich Flurgasse bis zur Haltestelle Messeplatz. Die Querung der CvH über die Fröhlichgasse wird in der Zeit von 28. Mai bis 14. Juni nicht möglich sein. Außerdem ist die Linksabbiegespur stadtauswärts in die Fröhlichgasse gesperrt. Neue Elisabethstraße Die Elisabethstraße wird neu gestaltet, zuvor müssen die Leitungen erneuert werden. Das gesamte Projekt wird bis September 2022 andauern. „Wir hätten heuer von März bis Dezember bauen können, haben uns dann aber für einen Split auf drei Jahre jeweils in den Ferien entschieden“, so die Info aus dem Straßenamt. „Der Einzugsverkehr ist in dieser Straße einfach zu extrem; hätten wir durchgehend aufgegraben, wären wir wahrscheinlich schon in Ries oder Eggersdorf im Stau gestanden. In den Ferien ist die Verkehrsauslastung doch um etwa 50 Prozent geringer.“ Von Juli bis September 2020 werden die Fernwärmeschächte und Telekom-Leitungen saniert. Obwohl darauf geachtet wird, dass stadteinwärts zwei und stadtauswärts eine Fahrspur zur Verfügung stehen, gibt es vor allem zu den Hauptverkehrszeiten erhebliches Staupotenzial. „Es hilft nichts, wir müssen die Straße sanieren, sonst müsste das Land sie sperren, so schlimm ist sie inzwischen beieinander.“ Bim in neue Stadtteile In diesem Jahr steht außerdem die Anbindung der Straßenbahn an die Smart City an. Von 13. Juli bis 13. September ist deshab die Daungasse von der Asperngasse bis zur Waagner-Biro-Straße gesperrt. Die weiteren Bauabschnitte folgen 2021 und 2022. Apropos Straßenbahn: Weiter geht auch die Baustelle in der Alten Poststraße – die Schienentrasse wird von der Eggenberger Straße bis zum Gelände der ehemaligen Hummelkaserne neu verlegt. Bis Dezember ist von der Kreuzung Eckertstraße/Köflachergasse bis zur Reininghausstraße gesperrt. Weitere Baustellen ■■Bahnhofgürtel: Fernwärme- Ausbau, im August & September nur eine Fahrspur Richtung Süden ■■Schmiedgasse & Landhausgasse: FUZO-Neugestaltung in Abschnitten von März bis November ■■Erich-Edegger-Steg: Totalsperre von Juni bis August wegen Generalsanierung ■■Girardigasse: Entfall sämtlicher Parkplätze im März & April ■■Mehr auf www.grazer.at

2023

2022

2021