Jetzt E-Paper-App downloaden

Aufrufe
vor 2 Jahren

12. Jänner 2020

  • Text
  • Neujahrsempfang
  • Goesting
  • Halteverbot
  • Puchstrasse
  • Sicherheit
  • Freibad
  • Senioren
  • Billa
  • Baustelle
  • Kinder
  • Getty
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Hunderte Grabungen ab April in Graz geplant: Und jährlich grüßt das Baustellen-Chaos - Billa startet Handy-Einkaufen mit Grazer Technologie - Senioren-Stammtisch mit eigenen Speisen am Start - Alle Grazer Bäder bekommen ein neues Sicherheitssystem - Vertikale Fabrik in der Puchstraße - Kampf um Halteverbotstafeln - Burgruine Gösting zerbröselt - Neujahrsempfänge

32 motor www.grazer.at

32 motor www.grazer.at 12. JÄNNER 2020 Renault Captur: Urbaner Pfiffikus! Der neue Renault Captur ist auf den ersten Blick sympathisch. Eine starke Performance. Renault Captur TCe 100 PS 5-Gang-Schaltung ■■Motor: Turbolader, Dreizylinder, 12 Ventile, Hubraum 999 ccm, Leistung 100 PS (74 kW), Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 13,3 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 173 km/h, 5-Gang-Schaltung, Abgasnorm Euro 6d-Temp ■■Verbrauch: kombiniert 6 Liter auf 100 Kilometern, C0 2 -Emissionen 136 Gramm/Kilometer, Treibstofftank 48 Liter Super-Benzin ■■Abmessungen: Länge 4,22 Meter, Breite 1,97 Meter, Höhe 1,57 Meter, Gewicht 1391 Kilo, zulässiges Gesamtgewicht 1751 Kilo ■■Preis: Basismodell Sonderaktion bei den Premierenwochen ab 15.340 Euro, Testmodell ab 23.390 Euro ■■Autohaus: Vogl+Co, Graz, Schießstattgasse 65, Tel. 0 316/80 800, www.vogl-auto.at CITYKING. Der Captur ist der große Star bei Renault. Und die zweite Generation bleibt weiter auf Erfolgskurs. Ein tolles Auto, vor allem für die Stadt. Von Vojo Radkovic vojo.radkovic@grazer.at Das Autojahr 2020 soll ja eines der stärksten aller Zeiten werden. Jede Menge neue Modelle sind angekündigt. Renault macht den Anfang und schickt die zweite Generation des Captur ins Rennen. Ein Auto, das von außen betrachtet gleich Sympathie hervorruft – und diese geht dann, bei näherem Kennenlernen, in Begeisterung über. Gestern hatte der neue Captur im Grazer Autohaus Vogl+Co große Premiere, schon heute können Sie im ersten Auto test des Jahres lesen, wie sich der Franzose so gemacht hat. Und das ist leicht in einem Wort zusammenzufassen: perfekt. Der Captur zählt zu den sogenannten B-SUVs, das sind kleinere kompakte Crossover. Wir testeten die einfachste der vielen Motoren-Varianten, den Benziner mit 100 PS. Es gibt noch drei Benziner mit 130 bis 155 PS und zwei Dieselvarianten mit je 115 PS. Ein Plug-in-Hybrid folgt später in diesem Jahr. Der neue Captur ist um satte elf Zentimeter größer geworden und misst jetzt 4,22 Meter, damit steht er auf Augenhöhe mit einem VW T-Roc. Von vorne betrachtet, fällt auf, dass der Grill breiter geworden ist und der Captur die neuen C-förmigen Tagfahrlichter bekommen hat, wie sie jetzt bei Renault so typisch sind. Der Einstieg in den Captur ist bequem, etwas erhöht und man sitzt ausgenommen komfortabel in den Sitzen. Vorne ist ausreichend Platz und auch hinten können auch Passagiere, die 1,90 m sind, bequem Platz nehmen. Was mir sofort ins Auge fällt, ist das Multimediasystem Easy Link mit dem 9,3 Zoll gro-

12. JÄNNER 2020 www.grazer.at motor 33 Das Display im Cockpit ist besonders auffallend gestylt und platziert. Das Infotainment hat für Fahrer und Beifahrer viel zu bieten, Bose-Boxen sorgen für einen fetten Sound und man fühlt sich rundum wohl im Auto. SCHERIAU (3) ßen Touchscreen, mit dem wohl derzeit größten Display dieser Klasse. Beachtlich ist auch der Sound des Systems, das mit Bose-Lautsprechern arbeitet und im Kofferraum in einer durchdachten Einbauanlage eine Bassbox installiert hat. Fetter Sound! Was noch angenehm aufgefallen ist, waren die vielen Ablagefächer. Wenn man übrigens die Rückbank gänzlich nach vorne schiebt, bekommt man ein Kofferraumvolumen von 536 Litern. Die Ausstattung ist hochwertigst. Es gibt eine ganze Reihe an Assistenzsystemen. Darunter Notbremsassistent mit Querverkehrswarner, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent und Tempomat. Eine Rückfahrkamera mit Rundumblick erleichtert das Manövrieren selbst auf kleinstem Raum und ein Autobahn-Assistent regelt im Geschwindigkeitsbereich bis 160 km/h selbstständig die Geschwindigkeit und sorgt für den nötigen Abstand zu vorherfahrenden Fahrzeugen. Wenn man Mist baut, gibt es eine Reihe von Warngeräuschen, die einen wieder auf die rechte Bahn führen. Mit dem Capture ist man angenehm leise unterwegs, das Lenkrad liegt gut in der Hand und hat verschiedenste Funktionsregler eingebaut. Die Lenkung arbeitet mit der 5-Gang-Schaltung sehr exakt zusammen, was das Fahrvergnügen erhöht. Mit dem 100-PS-Auto ist man eher gemütlich unterwegs. Der Sprint von 0 auf 100 km/h benötigte doch mehr als 13 Sekunden, und an Höchstgeschwindigkeit geben die Franzosen hier 173 Stundenkilometer an. Fazit: Der Captur ist ein rundum sympathisches urbanes Auto. Die Performance bei den Testfahrten war überzeugend und perfekt. Der Wagen macht auch auf Autobahnen gute Figur und für die Stadt ist der Captur ein überzeugender Pfiffikus.

2023

2022

2021