Aufrufe
vor 4 Jahren

12. Jänner 2020

  • Text
  • Neujahrsempfang
  • Goesting
  • Halteverbot
  • Puchstrasse
  • Sicherheit
  • Freibad
  • Senioren
  • Billa
  • Baustelle
  • Kinder
  • Getty
  • Stadt
  • Grazer
  • Graz
- Hunderte Grabungen ab April in Graz geplant: Und jährlich grüßt das Baustellen-Chaos - Billa startet Handy-Einkaufen mit Grazer Technologie - Senioren-Stammtisch mit eigenen Speisen am Start - Alle Grazer Bäder bekommen ein neues Sicherheitssystem - Vertikale Fabrik in der Puchstraße - Kampf um Halteverbotstafeln - Burgruine Gösting zerbröselt - Neujahrsempfänge

22 szene www.grazer.at

22 szene www.grazer.at 12. JÄNNER 2020 G A S T B E I T R A G Dorians Blog mit Hanno Settele Spanien-Liebe aus Graz S eit bald 40 Jahren gibt es die „Bodega“, die kleine Tapas-Bar in der Richard-Wagner-Gasse, Ecke Grabenstraße inzwischen. Was allerdings nur wenige wissen: Hier jobbte ganze fünf Jahre lang ein prominenter TV-Journalist. „Ich wollte in Graz Jus studieren!“, wundert sich der Vorarlberger Hanno Settele heute selber über sein kühnes Vorhaben von damals. Tatsächlich steuerte er zwischen 1983 und 1988 hauptsächlich einen Blumentransporter neben dem Studium und kellnerte in besagtem Lokal von Annette und Manfred Janko. „Aus dieser Zeit stammt meine Liebe zu spanischem Rotwein und Sangria!“ Stars, Filmteam und filmaffine Politiker am Filmset in der Kasernstraße, wo derzeit der Film „Taktik“ für das Kino produziert wird. ERWIN SCHERIAU (2) Filmausstatter Burkhard Stulecker macht aus der Kirchner-Kaserne die Karlau. Alte Kaserne „Grazer Hollywood“ ■ ■ „Das wäre der ideale Platz für ein Grazer Filmstudio“, sind sich alle im Team der Filmproduktion „Taktik“ einig. Die alte Kirchner- Kaserne erwies sich als idealer Drehort, hier könnte man viele Filme drehen und Graz könnte Konkurrenz für Budapest, Prag oder Bratislava werden, meinte etwa der Ausstatter dieses Kinofilms Burkhard Stulecker, ein Grazer, der weiß, wovon er redet. Er hat zuletzt in Budapest an „Dune“, einer Science- Zur 50er-Feier eine Hochzeit ■■ Ursprünglich war es eine ganz normale Geburtstagsfeier zum 50er der mehrfach preisgekrönten „Andritzerhof“-Wirtin Renate Auer. Die Gästeschar war riesig und die Überraschung dann dementsprechend groß: Ohne Vorwarnung hatte „Göttergatte“ Gerhard Auer alles vorbereitet und die Gunst der Stunde genutzt, um vom abc-Festsaal in Graz-Andritz Ehefrau und Gäste in die angrenzende Kapelle zu lotsen. Dort bekam dann das Paar, das standesamtlich schon vier Jahre verheiratet war, den kirchlichen Segen von Interims-Seelsorger Dariusz Kochanski. Ein Hundertschaft an kirchlichen Zeugen hatte es in Andritz bislang noch nicht gegeben. Fiction-Produktion mit Stars wie Timothee Chalamet, Josh Brolin, und Rebecca Ferguson gearbeitet. Jetzt hat er aus der alten Kirchner-Kaserne die Grazer Karlau nachgebaut für den Film mit Harald Krassnitzer, Simon Hatzl, Michou Friesz und Marion Mitterhammer, in dem es um eine Geiselnahme im Gefängnis Karlau geht, angelehnt an die reale Geiselnahme am 14. November 1996. Ungewöhnlich, aber fein: Beim Pressetermin am Filmset nahmen auch Kultur-Landesrat Christopher Drexler, Bgm. Siegfried Nagl und Kulturstadt Günter Riegler teil. Stulecker, der in einem italienischen Fischerdorf lebt, arbeitet am nächsten Projekt: ein Film über die Volksmusik-Legende Hias mit Höhen und Tiefen des Musikantenstadls, und im Speziellen geht es auch um Karl Moik. Stulecker hat schon den Filmtitel: „Hinter dem Lorenziberg“. VOJO Den kirchlichen Segen für Renate und Gerhard Auer gab es von Pfarrer Kochanski zum Geburtstagsfest. CAGRAN Heute prominenter TV-Journalist, früher Kellner in Graz: Hanno Settele (r.) mit Kolumnist Dorian Steidl KK Wöchentlich präsentiert TV- Moderator und Schauspieler Dorian Steidl im „Grazer“ prominente Österreicher, die uns ihre ganz persönlichen Graz-Geschichten verraten. Bundesrat Christian Buchmann und Gemeinderat Peter Piffl-Percevic nahmen auch an der Auktion teil. KK 60.000-€-Kunst für Äthiopien ■ ■ „Es war einfach der Hammer, die erfolgreichste Veranstaltung in den 18 Jahren meines Engagements“, freut sich Peter Krasser, Grazer Menschenrechtspreisträger und Gründer des „Vereins Schule Äthiopien“ über den Erfolg seiner Benefiz-Kunstauktion, die am Donnerstag im Steiermarkhof über die Bühne ging. „Wir konnten 58 Bilder verkaufen und einen Erlös von über 60.000 Euro erzielen“, berichtet Krasser. „Damit kann ein beachtlicher Teil unseres bereits zehnten Schulprojekts in Äthiopien gedeckt werden.“ Neben weltbekannten Namen wie Friedensreich Hundertwasser wurden auch Werke von Grazer Künstlern wie Edith Temmel angeboten.

12. JÄNNER 2020 www.grazer.at szene Look bringt Debütantinnen Glück GLAMOURÖS. Nach den Krönchen wurde nun auch der passende Look der Debütantinnen für die 22. Opernredoute am 25. Jänner präsentiert. www.grazer.at 23 ■■ Am 25. Jänner werden zahlreiche Künstler und natürlich das Publikum der 22. Opernredoute – ganz getreu dem diesjährigen Motto „Alles Glück! Alles Walzer!“ – die Oper Graz mit besonders vielen Glücksmomenten füllen. Und das Glück in unterschiedlichen Facetten wird sich auch im Look der Debütantinnen des Eröffnungskomitees niederschlagen. Diese Woche wurde der von Nina Fank, National Face Designerin von Armani, kreierte Look in exklusiver Runde von K&Ö-Marketingleiterin Andrea Krobath, K&Ö-Visagistin Angelina Jöller und Opernredoute-Organisator Bernd Pürcher in der Kastner-Beautyabteilung präsentiert. In Anlehnung an das Konzept und die Farben des von Eva Poleschinski designten Krönchens werden die Augen mit einem Lidschatten im typischen Armani-Greige betont, einer eleganten Mischung aus Grau und Beige mit zart irisierenden Rosépigmenten. Ein Hauch von pastelligem Apricot auf den Wangen und ein zarter, schimmernder Roséton auf den Lippen vervollständigen den präsentiert L o o k für eine zauberhafte Ballnacht im typischen elegantitalienischen Armani-Stil. Karten für die Opernredoute gibt’s im Ticketzentrum am Kaiser-Josef-Platz oder bei Kastner&Öhler sowie online unter www.opernredoute.com. Präsentierten den Look: Bernd Pürcher, Andrea Krobath, Larissa Robitschko, Claudia Eichler und Klaus Höllbacher (v. l.). Rechts: Miss Austria Larissa Robitschko mit Bruder Enzo.KANIZAJ(2)

2025

2024

2023

2022

2021