2 die seite zwei www.grazer.at 12. JÄNNER 2020 E D I T O R I A L von Tobit Schweighofer ✏ tobit.schweighofer@grazer.at Olympia: Nicht dabei sein ist alles D ie Olympischen Spiele 2026 sind bekanntlich nicht nach Graz gewandert. Dafür haben wir jetzt so etwas Ähnliches – nämlich unsere eigenen Mini-Spiele im Weltklasseformat mit den Disziplinen Handball, Eiskunstlauf, Tennis und Triathlon mit internationalen Top-Athleten und hunderten Journalisten aus aller Welt. Selbst die Olympischen Spiele hätten uns in der internationalen Sportwelt nicht viel mehr Aufmerksamkeit verschafft. Schon der Auftakt zur Handball-Europameisterschaft in der Stadthalle hat gezeigt, dass Graz Großveranstaltungs-Potenzial hat. Am 20. Jänner startet der nächste „Bewerb“ mit den Eiskunstlauf- Europameisterschaften für die 150 Medienvertreter, die unter anderem aus China, dem Iran, Japan und Südkorea anreisen. Auch die freiwilligen Helfer kommen aus aller Welt, etwa aus Brasilien, Nigeria, Peru und Südkorea. Die nächste Diziplin wäre dann Tennis mit dem Davis Cup gegen Uruguay im März und schließlich der Ironman, der erstmals Ende Mai in Graz stattfindet. Ein geballtes Programm an Spitzensport, das die Lust auf mehr groß werden lässt. Im offiziellen Sportjahr 2021 werden bestimmt noch einige Höhepunkte folgen, und wer weiß, vielleicht bewerben wir uns ja tatsächlich noch für die Olympischen Spiele 2030 – das Potenzial dafür hätten wir! Tobit Schweighofer, Chefredakteur SONNTAGSFRÜHSTÜCK MIT ... Ein Herz und eine Seele sind die beiden Grazer Youtuberinnen Viktoria (links) und Sarina. Natürlich wird zusammen gefrühstückt. KK ... Viktoria und Sarina ... ... sind zwei erfolgreiche Grazer Youtuberinnen und Buchautorinnen. Ihre Videos werden millionenfach angeklickt. Unser Sonntagsfrühstück im Doppelpack. Wenn ihr beide gemütlich am Sonntag frühstückt, was kommt da auf den Tisch? Alles, was wir lecker finden. Zuerst etwas Salziges wie Brötchen, Rührei und Aufstriche. Danach Pancakes, Nutella und Früchte. Dazu trinken wir Tee oder gerne auch heiße Schokolade. Ihr kommt beide aus Graz und habt auf eurem Youtube-Kanal, den es seit 2011 gibt, mehr als eine Million Abonnenten. Wie hat das Ganze angefangen, was war der Kick? Wir hatten vor Youtube einen Fashionblog. Unsere Leser haben uns immer wieder gefragt, ob wir denn nicht mal Videos hochladen könnten, da sie uns gerne in Aktion sehen möchten. Am Anfang waren wir sehr nervös. Unser erstes Video haben wir mindestens 100 Mal gedreht, bevor wir es hochgeladen haben. Ihr wart gemeinsam im Kindergarten, seid ihr dann auch gemeinsam in die Schule gegangen? Wir sind nie in dieselbe Klasse gegangen. In der Unterstufe waren wir noch auf unterschiedlichen Schulen, danach haben wir beide die Modeschule besucht. Wie reagierten Eltern und Freunde auf den Star- Kult und eure großen Erfolge? Für unsere Familien und Freunde sind wir nach wie vor dieselben geblieben. Sie haben sich daran gewöhnt, dass wir auf der Straße erkannt und angesprochen und auch fotografiert werden. Auf eurem Kanal geht es nicht nur um Mode und Schminken. Es geht auch um Kochen, Backen, Schule, Reisen, Konsum etc. Zum Glück sind wir nicht nur auf ein Thema festgelegt. So wird uns nie langweilig und wir können die Videos da ran anpassen, was uns gerade am meisten interessiert und Spaß macht. Besonders lustig sind unsere BFF Battles, wo jede von uns eine Torte zu einem Thema backt und die Zuseher abstimmen, wer es besser gemacht hat. Was ist das Geheimnis eurer Freundschaft? Wir kennen uns schon sehr lange und wir vertrauen einander, das ist das Wichtigste. Wenn wir streiten, wissen wir, dass wir uns wieder schnell versöhnen. Videos und Germanistik-Studium: ein Problem? Um ehrlich zu sein, stehen unsere Videos für uns an erster Stelle. Die Balance zu halten ist schwierig. Derzeit machen uns Videos und Bücher so sehr Spaß, dass wir es uns erlauben, etwas langsamer zu studieren. Ihr lebt in Graz, gibt es hier Lieblingsplätze? Einer ist für uns beide ganz sicher der Schlossberg. Im Sommer dort zu picknicken, ist wunderbar. Welche Musik hört ihr am liebsten? Da sind wir uns ziemlich ähnlich. Wir hören die aktuellen Charts rauf und runter. Schaut ihr noch TV, wenn ja, was am liebsten? Wir lieben die Serie „Die Höhle der Löwen“. Wird es von eurem Mitmachbuch „Spring in eine Pfütze“ weitere Fortsetzungen geben? Wir haben noch soooo viele Ideen, also definitiv ja. Welche Rolle spielen Tiere in eurem Leben? Eine riesige. Jede von uns hat einen Hund und ein Pferd, und ohne unsere vierbeinigen Freunde können wir uns kein glückliches Leben vorstellen. Werdet ihr noch lange zusammen als stylisches Duo agieren oder gibt es auch Solo-Pläne? Wir bleiben auf jeden Fall im Doppelpack. Alles andere können wir uns gar nicht vorstellen. Zusammen macht das alles einfach viel mehr Spaß. VOJO RADKOVIC Viktoria und Sarina sind Grazerinnen, deren Youtube-Kanal 1,7 Millionen Abonnenten hat. ViktoriaSarina haben vier Bücher und einen Schülerkalender veröffentlicht. Die beiden Grazerinnen, die Germanistik studieren, haben bereits auch einen erfolgreichen Instagram-Account.
Laden...
Laden...
Laden...