18 szene Verena Leitold verena.leitold@grazer.at Mein Glücksbringer bringt nicht nur Glück, sondern spendiert mir beim Einkaufen auch ein Wagerl!“ Seit Jahren bringt die Rauchfangkehrer- Münze Landesrat Johann Seitinger Glück. LUEF www.grazer.at 12. JÄNNER 2020 VIPs sind zurück: Neues Jahr, PROSIT 2020. Das neue Jahr beginnt für die Grazer Prominenz mit unzähligen Neujahrsempfängen. Wir haben ihnen bei einigen auf die Glücksbringer geschaut und uns ihre Vorsatz-Listen zeigen lassen. Landwirtschaftskammer Landeshauptmann Kammer-Direktor Werner Brugner (l.) und Präsident Franz Titschenbacher Franz Mayr-Melnhof mit Christian Purrer und Martin Graf (v. l.) Also, an Glück dürfte es den Gästen des traditionellen Neujahrsempfangs der Landwirtschaftskammer im neuen Jahr nicht fehlen: Gleich beim Eintreffen in den Steiermarkhof wurden sie nämlich von einer Horde Rauchfangkehrern begrüßt und mit Glücksmünzen versorgt. „Die werde ich in Ehren halten! Und dieses Jahr kann ich sie besonders brauchen: Eine Hochzeit steht in der Familie an – ich hoffe, wir können unsere Tochter gut in den Hafen der Ehe begleiten“, verriet Gastgeber LK-Präsident Franz Titschenbacher. Dass die Münze der Rauchfangkehrer einen besonderen Wert hat, bewies auch Landesrat und Bauernbundobmann Johann Seitinger – der konnte nämlich auch noch die vom Jahr 2019 in seinem Geldtascherl vorweisen. Sein Vorsatz für das neue Jahr: „Meine Enkelkinder fangen langsam an, sich zu beschweren! Landtagspräsidentin Manuela Khom (l.) u. VP-Klubobfrau Barbara Riener AK-Direktor Wolfgang Bartosch (l.) und -Präsident Josef Pesserl LUEF (4) Ich nehme mir deshalb vor, ihnen mehr Zeit zu schenken!“ Drei Geburtstagskinder Unter den Gästen hatten drei sogar einen ganz besonderen Tag: die beiden Energie-Steiermark-Vorstände Christian Purrer und Martin Graf feierten am 7. Jänner nämlich ebenso ihren Geburtstag wie Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl! Und auch EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer hatte an dem Tag noch einiges vor: Sie kam direkt mit dem grünen Steiermark-Koffer, reiste sie doch danach nach Brüssel ab. Gekommen waren außerdem Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Neo-Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, die Sozialpartner Georg Knill (IV), Karl-Heinz Dernoscheg (WK) und Eduard Zentner (Landarbeiter), Raiffeisen-General Martin Schaller, WB-Direktor Jochen Pack und Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof. VENA Hermann Schützenhöfer, Christine Aschbacher und Anton Lang (v. l.) Die Landesräte Johann Seitinger und Doris Kampus LAND STEIERMARK/FRANKL (4) Dass man Neujahrsvorsätze auch „recyceln“ kann, verriet Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei seinem traditionellen Medienempfang in der Burg: „Mein Vorsatz ist, abzunehmen – den hab ich jetzt schon ein paar Jahre verschoben.“ Wenn das Vorhaben glückt, wird ihm auch das Glück dieses Jahr länger erhalten bleiben: „Mein Glücksbringer ist ein Rauchfangkehrer aus Schokolade!“ Zur Not gibt’s aber auch noch ein Hufeisen, das auf seinem Schreibtisch steht. Sein neuer Vize Anton Lang hat dagegen gar keinen Talisman („Da bin ich nicht der Typ dafür“), einen Vorsatz gibt’s aber sehr wohl: Obwohl er das Sportressort kürzlich ja an Landesrat Christopher Drexler abgetreten hat, möchte er 2020 „ein bisserl mehr sporteln. Laufen ist für mich die beste Erholung und ich möchte heuer bei einigen Läufen teilnehmen!“ Als Unterstützung vom Bund kam die neue steirische Ministerin Christine Aschbacher zum Empfang. Vorsatz für die gerade erst bekommene Aufgabe: „Schritt für Schritt das Beste geben.“ Glück bringen der Wundschuherin dabei ihre drei Kinder. Unter die vielen Empfangsgäste mischten sich neben den Landesräten Drexler, Johann Seitinger, Doris Kampus und Ursula Lackner auch die Zweite Landtagspräsidentin Gabriele Kolar, VP-Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg, SP- Klubobmann Hannes Schwarz, NEOS-Mann Niko Swatek sowie Styria-International-Chef Klaus Schweighofer. VENA Niko Swatek, Detlev Eisel-Eiselsberg und Hannes Schwarz (v. l.) LH-Pressesprecher Michael Feiertag (l.) mit Klaus Schweighofer
12. JÄNNER 2020 www.grazer.at szene graz 19 KANIZAJ, SCHERIAU Georg Knill WIE VIELE EMPFÄNGE BESUCHEN SIE? Hermann Schützenhöfer Für den Präsidenten der Industriellenvereinigung galt es heuer vier Der Landeshauptmann musste sich neben seinen eigenen Neujahrsempfän- 4 : 7 Neujahrsempfänge zu besuchen. gen noch bei anderen blicken lassen. neuer Empfangs-Marathon Industriellenvereinigung IV-Präsident Georg Knill & Geschäftsführer Gernot Pagger LUEF (4) WKO: Direktor Karl-Heinz Dernoscheg, Valentina & Josef Herk B. Muhr (Holding), LRin B. Eibinger-M., Abg. A. Pichler-J. Raiffeisen-Direktor Martin Schaller & Styria-Vorstand Markus Mair Sportunion Man sollte meinen, der Vorsatz- Klassiker „Mehr Sport machen!“ ist beim Neujahrsempfang der Sportunion im Raiffeisen-Sportpark nicht gefragt – immerhin wird da wohl jeder genug sporteln. Ist auch so – was aber kein Grund ist, nicht noch aktiver zu sein. ASKÖ-Präsident Gerhard Widmann will „noch mehr Radl fahren“. Sein Amtskollege, Sportunion-Boss Stefan Herker, stößt ins gleiche Horn. „Allerdings will ich mich 2020 ein wenig weg vom Breitensport und mehr hin zum Lifestyle-Sport orientieren.“ Glücksbringer waren rund ums steirische und internationale Buffet kaum interessant. Herker und Widmann haben ebenso wenig einen Talisman wie Volleyball- Verbandspräsident Uwe Stark und Neo-Sportlandesrat Christopher Drexler. Letzterer hat auch keinen Neujahrsvorsatz, betont aber, dass für ihn das Glücks-Engerl schon aktiv wurde: „Ich freu mich total über mein neues Ressort!“ Sehr wohl aufs Glück setzen Steiermark-Radsportverbands- Chef Gerald Pototschnig – „mit einem kleinen Kreuz, das mir meine Frau geschenkt hat“ – und Michael Gaisbacher vom Aeroclub Graz („ein GAK-Schal!“). Drexler hatte übrigens Doppelschicht, durfte er doch nach dem Empfang den U18-Spielern der HSG Graz die Meister-Medaillen umhängen, die sie zeitgleich zum Empfang im Finale gegen Remus Bärnbach errungen hatten. Im Team der Grazer stand auch der Neffe von Styria-International-Chef Klaus Schweighofer, der sich natürlich beide Anlässe nicht entgehen ließ und in die Halle „pendelte“. PHIL Letztes Jahr haben wir Wünsche an die Steiermark gerichtet. Das heurige Jahr setzen wir unter das Zeichen der Umsetzung“, leitete Präsident Georg Knill gemeinsam mit Geschäftsführer Gernot Pagger den Neujahrscocktail der steirischen Industriellenvereinigung ein. Persönlich hat er sich den Vorsatz gesetzt, öfter auf den Hochschwab zu steigen, als Glücksbringer trägt er immer einen Rauchfangkehrer bei sich, den er beim diesjährigen LK- Empfang (siehe links) erhalten hat. „Heuer wollen wir aber auch mit Traditionen brechen. Mit einer haben wir gleich angefangen und die Politik eingeladen“, hängt Knill schmunzelnd an. Wie etwa Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Vize Anton Lang, die vom gleichzeitig stattfindenden LH-Empfang aus der Burg hergeeilt waren. Und auch ÖVP-Vizeklubobfrau Alexandra Pichler-Jessenko und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Auch sie trägt einen Glücksbringer in der Geldtasche mit sich: „Einen Marienkäfer, weil meine Tochter ja Marie heißt“, erklärt sie. Im Laufe des Abends sollte sich der Saal noch mit dem Who-is-who der steirischen Industrie füllen. Darunter Styria- Vorstandschef Markus Mair, „Saubermacher“ Hans Roth, Holding-Vorstandschefin Barbara Muhr, TU-Rektor Harald Kainz, WIFI-Leiter Martin Neubauer, Hypo-Vorstand Martin Gölles, LK-Präsident und Vize Franz Titschenbacher und Maria Pein, Raiffeisen-Direktor Martin Schaller, WKO-Köpfe Karl-Heinz Dernoscheg und Josef Herk mit Gattin Valentina, das IV-Präsidium mit Franz Mayr-Melnhof-Sarau und Franz Kainersdorfer, Ex-IV- Präsident Jochen Pildner-Steinburg, FH-GF Karl Peter Pfeiffer, IV-Generalsekretär Christoph Neumayer und mehr. Gin-Meister David Gölles mixte im berüchtigten IV-Keller Cocktails. SWIS Schweighofer, Herker und Widmann (v. l.): motiviert für 2020! Fotos zu allen Empfängen auf www.grazer.at Pototschnig und Jakomini-Bezirksvorsteher Klaus Strobl (r.)LUEF(3) Drexler übernahm im Anschluss die Ehrung des HSG-U18-Teams.
Laden...
Laden...
Laden...